Sommerliche Zitronen-Himbeer-Schnitten: Perfekt schnittfest

Es gibt Backwerke, die einem einfach ein Lächeln ins Gesicht zaubern und den Sommer auf die Zunge bringen. Diese sommerlichen Zitronen-Himbeer-Schnitten sind genau das – mein persönliches Highlight für heiße Tage und gesellige Runden.

Nach unzähligen Versuchen habe ich die ideale Balance aus spritziger Frische, cremiger Süße und vor allem: makelloser Schnittfestigkeit gefunden. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Gäste mit diesem unwiderstehlichen Dessert zu begeistern, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch optisch beeindruckt.

Warum diese Schicht für Schicht Verführung Ihr Herz erobert

Der Sommer auf der Zunge: Ein Fest für die Sinne

Die sommerlichen Zitronen-Himbeer-Schnitten sind eine wahre Offenbarung für die Sinne. Die spritzige Säure der Zitrone trifft auf die süß-herben Noten reifer Himbeeren – eine Kombination, die pure Lebensfreude ausstrahlt.

Jede Schicht trägt zu einem harmonischen Gesamtbild bei, das Leichtigkeit und erfrischenden Genuss verspricht. Es ist wie ein sonniger Tag, eingefangen in einem köstlichen Quadrat.

Das Geheimnis der formstabilen Schnitten: Stabilität trifft Saftigkeit

Was diese Schnitten so auszeichnet, ist ihre wunderbare Textur. Sie sind stabil genug für saubere, appetitliche Schnitte, ohne dabei trocken zu sein.

Jede der vier Schichten – vom knusprigen Boden bis zur fruchtigen Decke – behält ihre Form und sorgt für ein herrlich cremiges und saftiges Mundgefühl. Dies ist das Ergebnis einer sorgfältigen Abstimmung der Zutaten und Zubereitungsschritte.

Für jeden Anlass die perfekte Wahl: Von Kaffeeklatsch bis Grillparty

Diese Zitronen-Himbeer-Schnitten sind außerordentlich vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend als leichtes Dessert nach einem Barbecue, als Highlight auf dem Kaffeetisch oder als erfrischender Snack für zwischendurch.

Ihre ansprechende Optik und der verführerische Geschmack machen sie zum Star jeder Veranstaltung und zu einem garantierten Publikumsliebling.

Ihre Zutaten für himmlische Schichten: Alles auf einen Blick

Für den stabilen Keksboden: Das Fundament Ihres Backwerks

Ein gut gemachter Boden ist das A und O für Schnitten, die nicht zerfallen. Hierfür verwenden wir Butterkekse oder Vollkornkekse, die dem Boden eine feine Süße und eine angenehme Knusprigkeit verleihen.

Die geschmolzene Butter ist unerlässlich, da sie die Keksbrösel bindet und dem Boden seine maßgebliche Stabilität verleiht. Nur so lässt sich später sauber schneiden.

Die spritzige Zitronenfüllung: Der Star des Desserts

Frischer Zitronensaft und der Abrieb von Bio-Zitronen bilden die aromatische Basis dieser Schicht. Sie sorgen für die intensive, belebende Zitrusnote, die den Kern dieses Rezepts ausmacht.

Eier und Speisestärke sind die Bindemittel, die der Füllung ihre charakteristische, schnittfeste und dennoch zartschmelzende Konsistenz verleihen. Die Mischung aus Süße und Säure ist hier perfekt ausbalanciert.

Die cremig-frische Frischkäseschicht: Der Ausgleich zum Säuerlichen

Diese Schicht bringt eine herrliche Cremigkeit und einen milden Kontrast zur spritzigen Zitrone. Ausschlaggebend ist hier die Temperatur der Zutaten.

Zimmerwarmer Frischkäse lässt sich bestens mit Puderzucker und Vanilleextrakt verrühren, während eiskalte Sahne ideal steif geschlagen werden kann und der Creme ihre luftige Textur verleiht.

Die leuchtende Himbeerschicht: Fruchtiger Abschluss mit Glanz

Die Himbeerschicht ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch der fruchtige Höhepunkt. Ob frisch oder tiefgekühlt, die Himbeeren entfalten hier ihr volles Aroma.

Die Speisestärke sorgt dafür, dass die Himbeermasse beim Abkühlen eine feste, aber dennoch weiche Konsistenz bekommt. Sie verleiht der Schicht zudem einen wunderschönen, appetitlichen Glanz.

Für die verlockende Garnitur: Das Auge isst mit

Eine Garnitur ist mehr als nur Dekoration; sie rundet das Geschmackserlebnis ab. Steif geschlagene Sahne sorgt für eine zusätzliche cremige Note und dient als ideale Basis für frische Himbeeren.

Eine kleine Zitronenspalte unterstreicht die Frische und macht jede einzelne Schnitte zu einem kleinen Kunstwerk, das zum Reinbeißen einlädt.

Der Weg zum Schichten-Glück: Schritt für Schritt zum Meisterwerk

  1. 1. Boden vorbereiten: Das Fundament für makellose Schnitten

    Heizen Sie den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vor. Eine quadratische Backform (circa 20 mal 20 cm) mit Backpapier auslegen, sodass es an zwei Seiten übersteht (als Hebehilfe). Die Kekse in einem Mixer sehr fein zerkleinern. Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen, bis alles feucht ist. Die Keksmasse fest und gleichmäßig in der vorbereiteten Form auf den Boden drücken. Backen Sie den Boden 10 Minuten vor. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

    Der perfekt vorbereitete Keksboden ist die Basis für Ihre stabilen Schnitten. Achten Sie darauf, die Keksmasse wirklich fest anzudrücken, damit sie beim Backen nicht zerfällt.

    Das Vorbacken des Bodens sorgt für zusätzliche Stabilität und verhindert, dass er später durchweicht, wenn die feuchten Füllungen darauf kommen. Das überstehende Backpapier ist ein genialer Trick zum einfachen Herausheben.

  2. 2. Zitronenfüllung zubereiten und backen: Der Schlüssel zur schnittfesten Textur

    In einem Topf Zitronensaft, Zitronenabrieb, Eier, Zucker und Speisestärke gründlich mit einem Schneebesen vermischen, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen. Es ist wichtig, kontinuierlich zu rühren, damit die Eier nicht stocken und die Stärke sich gleichmäßig bindet. Sobald die Masse anfängt, dickflüssiger zu werden und Blasen wirft, vom Herd nehmen. Gießen Sie die noch warme Zitronenfüllung vorsichtig und gleichmäßig auf den vollständig abgekühlten Keksboden. Backen Sie die Zitronenschicht für weitere 15 bis 20 Minuten, oder bis die Füllung am Rand fest ist und nur in der Mitte noch leicht wackelt. Dies ist ausschlaggebend für eine wunderbare Textur beim Abkühlen – sie wird fest, aber nicht trocken oder gummiartig. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen, dann für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

    Das konstante Rühren ist hier Gold wert, um eine seidig-glatte Zitronenfüllung ohne Klümpchen zu erhalten. Es verhindert, dass die Eier gerinnen und sorgt für eine gleichmäßige Bindung.

    Die angegebene Backzeit ist von großer Bedeutung: Die Füllung wird beim vollständigen Abkühlen weiter fest. Das leichte Wackeln in der Mitte ist ein gutes Zeichen dafür, dass sie perfekt saftig und nicht gummiartig wird.

  3. 3. Die weiße Frischkäseschicht: Cremigkeit trifft Stabilität

    Nehmen Sie die Form mit der gekühlten Zitronenschicht aus dem Kühlschrank. In einer Schüssel den zimmerwarmen Frischkäse mit Puderzucker und Vanilleextrakt cremig rühren. In einer separaten, sehr kalten Schüssel die kalte Schlagsahne steif schlagen. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben. Diese Creme gleichmäßig auf der gekühlten Zitronenschicht verteilen und die Form für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Schicht leicht anzieht.

    Für eine herrlich glatte und luftige Frischkäseschicht ist die richtige Temperatur der Zutaten unerlässlich. Zimmerwarmer Frischkäse lässt sich klümpchenfrei verarbeiten, während eiskalte Sahne am besten steif wird.

    Heben Sie die geschlagene Sahne behutsam unter, um die luftige Konsistenz zu bewahren. Das erneute Kühlen nach dem Auftragen hilft der Schicht, leicht anzuziehen und erleichtert das spätere Aufbringen der Himbeerfüllung.

  4. 4. Himbeerschicht zubereiten: Für strahlenden Glanz und Festigkeit

    Die Himbeeren (gefrorene Himbeeren vorab auftauen lassen) mit Zucker und Zitronensaft in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen und dabei die Himbeeren leicht zerdrücken. Die Speisestärke mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser glatt rühren und in die köchelnde Himbeermischung geben. Unter ständigem Rühren für 1 bis 2 Minuten köcheln lassen, bis die Masse deutlich andickt und glänzend wird. Dies stellt sicher, dass die Himbeerschicht später nicht verläuft. Vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen. Die abgekühlte Himbeermasse gleichmäßig auf der gekühlten Frischkäseschicht verteilen.

    Die Himbeerschicht ist der krönende Abschluss und sollte optimal fest sein, um ein Verlaufen zu vermeiden. Das Andicken mit Speisestärke ist hier ausschlaggebend, um eine gelartige, schnittfeste Konsistenz zu erreichen.

    Lassen Sie die Himbeermasse unbedingt vollständig abkühlen, bevor Sie sie auf die Frischkäseschicht geben. Eine zu warme Füllung würde die darunterliegende Schicht schmelzen lassen und das Ergebnis beeinträchtigen.

  5. 5. Finales Kühlen: Geduld für makellose Ergebnisse

    Stellen Sie die Backform für mindestens 4 Stunden, idealerweise jedoch über Nacht, in den Kühlschrank. Die lange Kühlzeit ist von größter Wichtigkeit, damit alle Schichten vollständig fest werden und sich später sauber und ohne Zerlaufen schneiden lassen.

    Dieser Schritt ist vielleicht der einfachste, aber der ganz entscheidende für ein optimales Ergebnis. Die Zeit im Kühlschrank ermöglicht es den Schichten, vollständig zu erstarren und ihre Konsistenz zu festigen.

    Nur durch diese ausreichende Kühlzeit können Sie später formschöne, saubere Schnitten erhalten, die ihre Form behalten und beim Servieren beeindrucken.

  6. 6. Schneiden und Servieren: Der krönende Abschluss

    Die gekühlten Schnitten vorsichtig mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form heben. Mit einem scharfen, warmen Messer (kurz unter heißes Wasser halten und abtrocknen) in Quadrate schneiden. Für die Garnitur Schlagsahne steif schlagen und mit einem Spritzbeutel kleine Tupfer auf jede Schnitte setzen. Mit einer frischen Himbeere und einer kleinen Zitronenspalte dekorieren.

    Das Herausheben der Schnitten gelingt am besten mit dem Backpapier als Hebehilfe. Seien Sie hierbei vorsichtig, um die Schichten nicht zu beschädigen.

    Der Trick mit dem warmen, abgetrockneten Messer ist ausschlaggebend für saubere Schnitte. Zwischen jedem Schnitt das Messer erneut erwärmen und abwischen, um ein Verkleben zu vermeiden. Die Garnitur macht jede Schnitte zu einem kleinen Kunstwerk.

Geheimnisse & Profi-Tipps für Ihre perfekten Schnitten

Die optimale Backform: Größe und Vorbereitung

Die Größe der Backform ist maßgeblich für die Schichtdicke Ihrer Schnitten. Eine 20×20 cm Form sorgt für die perfekte Höhe und das ideale Verhältnis der Schichten zueinander.

Das Backpapier, das an zwei Seiten übersteht, ist ein unschätzbarer Vorteil. Es fungiert als praktische Hebehilfe, mit der Sie die kompletten Schnitten mühelos aus der Form heben können, ohne sie zu beschädigen.

Zutaten-Temperatur ist König: Frischkäse & Sahne

Für die Frischkäseschicht ist die Temperatur der Zutaten von größter Bedeutung. Verwenden Sie zimmerwarmen Frischkäse, da er sich dann klümpchenfrei und herrlich cremig rühren lässt.

Im Gegensatz dazu muss die Schlagsahne eiskalt sein und in einer ebenfalls gekühlten Schüssel geschlagen werden. Nur so wird sie richtig steif und verleiht der Creme die gewünschte Standfestigkeit und Luftigkeit.

Der “Nicht-stockende” Trick bei der Zitronenfüllung

Die Zitronenfüllung kann anfangs etwas heikel erscheinen, aber mit dem richtigen Trick gelingt sie einwandfrei. Das Geheimnis liegt im kontinuierlichen Rühren bei mittlerer Hitze.

So stellen Sie sicher, dass die Eier nicht stocken und sich die Speisestärke gleichmäßig verteilt, um eine geschmeidige, bindende Konsistenz zu erzielen. Sobald sie blubbert und andickt, sofort vom Herd nehmen.

Warum Ihre Zitronenschicht nicht gummiartig wird

Die Angst vor einer gummiartigen Zitronenschicht ist unbegründet, wenn Sie die Backzeit genau beachten. Die Füllung ist optimal, wenn der Rand fest ist, die Mitte aber noch leicht wackelt.

Sie wird beim Abkühlen im Kühlschrank vollständig fest und behält dabei ihre zarte, saftige Textur, die nicht trocken oder zu fest ist.

Makellose Himbeerschicht: Kein Verlaufen, nur Glanz

Damit die Himbeerschicht später nicht verläuft, ist das richtige Andicken mit Speisestärke unerlässlich. Rühren Sie die Speisestärke vorab glatt mit etwas kaltem Wasser an, um Klümpchen zu vermeiden.

Lassen Sie die Himbeermasse nach dem Kochen unbedingt vollständig abkühlen, bevor Sie sie auf die Frischkäseschicht geben. Eine warme Füllung würde die darunterliegende Schicht schmelzen lassen und das Ergebnis ruinieren.

Das warme Messer: Ihr bester Freund beim Schneiden

Für perfekt saubere Schnitten ist ein warmes, scharfes Messer der Schlüssel. Halten Sie es kurz unter heißes Wasser und trocknen Sie es gründlich ab, bevor Sie den ersten Schnitt machen.

Wiederholen Sie diesen Vorgang vor jedem weiteren Schnitt: erwärmen, abwischen und dann schneiden. So gleitet das Messer sauber durch alle Schichten und hinterlässt keine unschönen Spuren.

Häufige Fragen & Lösungen für Ihre Zitronen-Himbeer-Schnitten

Kann ich tiefgekühlte Himbeeren verwenden?

Ja, absolut! Tiefgekühlte Himbeeren eignen sich hervorragend für die Himbeerschicht.

Lassen Sie sie vor der Verwendung einfach vollständig auftauen und gießen Sie eventuell überschüssige Flüssigkeit ab, bevor Sie sie im Topf verarbeiten.

Wie lange halten sich die Zitronen-Himbeer-Schnitten frisch?

Die Zitronen-Himbeer-Schnitten halten sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für etwa 3-4 Tage frisch.

Am besten schmecken sie jedoch am ersten oder zweiten Tag, wenn die Texturen am knackigsten und die Aromen am intensivsten sind.

Kann ich die Schnitten einfrieren?

Das Einfrieren ist grundsätzlich möglich, kann aber die Textur der Frischkäseschicht leicht beeinflussen.

Wenn Sie sie einfrieren möchten, wickeln Sie einzelne Schnitten fest in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen gefrierfesten Behälter. Tauen Sie sie langsam im Kühlschrank auf.

Meine Zitronenfüllung ist zu flüssig – was tun?

Wenn die Zitronenfüllung nach dem Backen und Kühlen noch zu flüssig ist, könnte dies an einer zu geringen Kochzeit oder unzureichender Bindung liegen.

Sie können versuchen, die Füllung nochmals vorsichtig in einem Topf zu erhitzen und etwas mehr mit kaltem Wasser angerührte Speisestärke hinzuzufügen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Dann erneut abkühlen lassen.

Warum kleben meine Schichten beim Schneiden an?

Wenn die Schichten beim Schneiden kleben, liegt es oft an einer unzureichenden Kühlzeit oder einem nicht ausreichend warmen und sauberen Messer.

Stellen Sie sicher, dass die Schnitten mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, gekühlt wurden, und verwenden Sie immer ein scharfes, erwärmtes und abgetrocknetes Messer, das Sie zwischen den Schnitten säubern.

Vielfalt auf dem Teller: Kreative Varianten & Servierideen

Fruchtige Alternativen und Ergänzungen

Sie lieben Abwechslung? Anstelle oder zusätzlich zu den Himbeeren können Sie auch andere Beeren wie Blaubeeren, Brombeeren oder Erdbeeren verwenden. Auch eine Mischung aus verschiedenen roten Beeren ist wunderbar.

Probieren Sie doch mal ein Himbeer-Pistazien-Schichtdessert, wenn Sie die Kombination von Frucht und Nuss lieben! Für eine tropische Note könnten Sie sogar etwas Passionsfruchtpüree in die Zitronenschicht geben.

Ein Hauch von Aroma: Gewürze und Extrakte

Verleihen Sie den Schnitten eine zusätzliche Geschmacksdimension. Ein Hauch frische Minze, fein gehackt und unter die Frischkäseschicht gehoben, sorgt für eine unerwartete Frische.

Auch eine Prise Kardamom oder etwas Orangenabrieb in der Zitronenfüllung kann spannende Akzente setzen und das Aroma komplexer machen. Oder wie wäre es mit einem Spritzer Rosenwasser in der Himbeerschicht?

Servieren wie ein Profi: Dekoration und Beilagen

Über die klassische Garnitur hinaus gibt es viele Möglichkeiten, Ihre Schnitten zu präsentieren. Ein leichter Hauch Puderzucker über das Ganze gesiebt, verleiht eine elegante Optik.

Ein kleiner Zweig frische Minze, essbare Blüten oder eine Handvoll gerösteter Kokosflocken können als zusätzliche Dekoration dienen. Für einen Hauch mehr Luxus passen diese Schnitten auch hervorragend zu einem Klecks griechischem Joghurt oder einer Kugel Vanilleeis.

Und wenn Sie Zitrusaromen lieben, aber mal etwas anderes als Schnitten backen möchten, empfehle ich Ihnen unsere Zitronen-Zuckerkekse mit Frischkäse-Frosting.

Ihr Meisterwerk: Ein unvergesslicher Genussmoment

Diese sommerlichen Zitronen-Himbeer-Schnitten sind mehr als nur ein Rezept; sie sind eine Einladung, den Sommer mit jedem Bissen zu zelebrieren. Jede Schicht ist ein Beweis für Sorgfalt und Liebe zum Detail, die sich in einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis vereinen.

Lassen Sie sich nicht von den einzelnen Schritten abschrecken – das Ergebnis wird Sie und Ihre Lieben begeistern und verdient jeden Aufwand. Trauen Sie sich und kreieren Sie Ihr eigenes Meisterwerk, das perfekt schnittfest, herrlich frisch und einfach unwiderstehlich ist.

Sommerliche Zitronen-Himbeer-Schnitten

Recipe by MelissaCourse: DessertCuisine: Amerikanische KücheDifficulty: hard
Portionen

4

16 Schnitten
Vorbereitungszeit

45

minutes
Kochzeit

30

minutes
Gesamtzeit

75

Minuten
Küche

Amerikanische Küche

Ingredients

  • Für den Boden:

  • 200 g Butterkekse oder Vollkornkekse

  • 100 g geschmolzene Butter

  • Für die weiße Frischkäseschicht:

  • 200 g Frischkäse Natur (Doppelrahmstufe), zimmerwarm

  • 50 g Puderzucker

  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt (alkoholfrei)

  • 100 ml Schlagsahne, sehr kalt

  • Für die Zitronenfüllung:

  • 150 ml frischer Zitronensaft (circa 3 bis 4 Zitronen)

  • Abrieb von 2 Bio Zitronen

  • 2 große Eier

  • 100 g Zucker

  • 2 Esslöffel Speisestärke

  • Für die Himbeerschicht:

  • 250 g Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)

  • 50 g Zucker

  • 1 Esslöffel frischer Zitronensaft

  • 1 Esslöffel Speisestärke

  • Für die Garnitur:

  • 100 ml Schlagsahne

  • Frische Himbeeren

  • Zitronenspalten

Directions

  • Boden vorbereiten (Stabilität für saubere Schnitte): Heizen Sie den Backofen auf 175°C Ober und Unterhitze vor. Eine quadratische Backform (circa 20 mal 20 cm) mit Backpapier auslegen, sodass es an zwei Seiten übersteht (als Hebehilfe). Die Kekse in einem Mixer sehr fein zerkleinern. Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen, bis alles feucht ist. Die Keksmasse fest und gleichmäßig in der vorbereiteten Form auf den Boden drücken. Backen Sie den Boden für 10 Minuten vor. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  • Zitronenfüllung zubereiten und backen (Der Schlüssel zur schnittfesten Zitronenschicht): In einem Topf Zitronensaft, Zitronenabrieb, Eier, Zucker und Speisestärke gründlich mit einem Schneebesen vermischen, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen. Es ist wichtig, kontinuierlich zu rühren, damit die Eier nicht stocken und die Stärke sich gleichmäßig bindet. Sobald die Masse anfängt, dickflüssiger zu werden und Blasen wirft, vom Herd nehmen. Gießen Sie die noch warme Zitronenfüllung vorsichtig und gleichmäßig auf den vollständig abgekühlten Keksboden. Backen Sie die Zitronenschicht für weitere 15 bis 20 Minuten, oder bis die Füllung am Rand fest ist und nur in der Mitte noch leicht wackelt. Dies ist entscheidend für die perfekte Textur beim Abkühlen – sie wird fest, aber nicht trocken oder gummiartig. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen, dann für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • Weiße Frischkäseschicht zubereiten (Cremig und doch stabil): Nehmen Sie die Form mit der gekühlten Zitronenschicht aus dem Kühlschrank. In einer Schüssel den zimmerwarmen Frischkäse mit Puderzucker und Vanilleextrakt cremig rühren. In einer separaten, sehr kalten Schüssel die kalte Schlagsahne steif schlagen. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben. Diese Creme gleichmäßig auf der gekühlten Zitronenschicht verteilen und die Form für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Schicht leicht anzieht.
  • Himbeerschicht zubereiten (Glänzend und fest): Die Himbeeren (gefrorene Himbeeren vorab auftauen lassen) mit Zucker und Zitronensaft in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen und dabei die Himbeeren leicht zerdrücken. Die Speisestärke mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser glatt rühren und in die köchelnde Himbeermischung geben. Unter ständigem Rühren für 1 bis 2 Minuten köcheln lassen, bis die Masse deutlich andickt und glänzend wird. Dies stellt sicher, dass die Himbeerschicht später nicht verläuft. Vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen. Die abgekühlte Himbeermasse gleichmäßig auf der gekühlten Frischkäseschicht verteilen.
  • Finales Kühlen (Für makellose Schnitten): Stellen Sie die Backform für mindestens 4 Stunden, idealerweise jedoch über Nacht, in den Kühlschrank. Die lange Kühlzeit ist absolut entscheidend, damit alle Schichten vollständig fest werden und sich später sauber und ohne Zerlaufen schneiden lassen.
  • Schneiden und Servieren: Die gekühlten Schnitten vorsichtig mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form heben. Mit einem scharfen, warmen Messer (kurz unter heißes Wasser halten und abtrocknen) in Quadrate schneiden. Für die Garnitur Schlagsahne steif schlagen und mit einem Spritzbeutel kleine Tupfer auf jede Schnitte setzen. Mit einer frischen Himbeere und einer kleinen Zitronenspalte dekorieren.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *