Perfekt gebratenes Kraut mit Speck und Pilzen

Kennt ihr das auch? Ihr freut euch auf ein deftiges Gericht mit gebratenem Kraut, aber am Ende habt ihr statt goldbraunem, leicht bissfestem Kohl nur eine wässrige, fade Masse in der Pfanne? Dieses Problem ist frustrierend, aber zum Glück ganz einfach zu lösen! Mit einem einzigen Kniff gelingt euch jedes Mal das perfekte gebratene Kraut mit Speck und Pilzen – aromatisch, mit tollem Biss und ganz ohne überschüssige Flüssigkeit.

Gebratenes Kraut mit Speck und Pilzen ist ein echtes Wohlfühlessen. Es passt wunderbar als Beilage zu vielen Gerichten, schmeckt aber auch pur oder mit etwas Brot einfach köstlich. Die Kombination aus herzhaftem Speck, erdigen Champignons und dem leicht süßlichen, gebratenen Weißkohl ist einfach unschlagbar. Und das Beste? Mit unserem Trick gehört matschiges Kohlgemüse der Vergangenheit an!

Warum dieses Gebratene Kraut einfach unwiderstehlich ist

Dieses Rezept für gebratenes Kraut mit Speck und Pilzen hat alles, was ein gutes Gericht braucht: Geschmack, Textur und eine einfache Zubereitung. Aber es gibt ein paar besondere Gründe, warum ihr es unbedingt ausprobieren solltet:

  • Kein Wässern mehr: Dank der speziellen Anbrat-Technik verdampft die Feuchtigkeit aus dem Kohl sofort, statt sich in der Pfanne zu sammeln. Das Ergebnis ist zart, aber mit schönem Biss.
  • Intensives Aroma: Durch das Anbraten bekommt der Weißkohl Röstaromen, die seinen Geschmack enorm verbessern. Speck und Pilze steuern zusätzliche Würze und Tiefe bei.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob als deftige Beilage zu Bratwurst, Schnitzel oder gebratenem Fisch, als Teil einer Brotzeit oder sogar als vegetarische Variante (dazu später mehr) – dieses Kohlgemüse passt fast immer.
  • Schnell gemacht: Die Zubereitung erfordert nur wenige Schritte und ist auch unter der Woche gut machbar.

Die Zutaten für euer Gebratenes Kraut mit Speck und Pilzen

Für unser perfektes gebratenes Kraut benötigen wir nur wenige, aber sorgfältig ausgewählte Zutaten. Jede Komponente spielt eine wichtige Rolle für das finale Geschmackserlebnis und die gewünschte Textur.

Beginnen wir mit der Basis: dem Weißkohl. Wir brauchen etwa 600 Gramm davon. Wählt einen festen, schweren Kohlkopf, dessen äußere Blätter frisch aussehen. Der Weißkohl liefert nicht nur die Hauptzutat, sondern auch eine leicht süßliche Note, die durch das Braten noch verstärkt wird. Er ist reich an Vitamin C und Ballaststoffen und somit auch gesund.

Für die herzhafte Komponente sorgt der Speck. Rund 150 Gramm Speckwürfel oder -scheiben sind ideal. Der Speck gibt beim Ausbraten wertvolles Fett ab, in dem wir die anderen Zutaten anbraten. Das sorgt für ein unglaublich intensives Aroma. Außerdem werden die knusprigen Speckstückchen am Ende wieder hinzugefügt und liefern eine tolle Textur.

Die erdigen Gegenspieler sind die Champignons. 250 Gramm frische Champignons passen perfekt. Sie nehmen beim Anbraten im Speckfett wunderbar Geschmack auf und ergänzen das Kraut mit ihrer saftigen Textur und ihrem dezent nussigen Aroma. Wählt frische, feste Pilze ohne dunkle Stellen.

Zusätzlich benötigen wir nur noch ein bis zwei Esslöffel Öl (Pflanzenöl oder Rapsöl eignen sich gut), falls der Speck nicht genug Fett abgibt. Das ist oft bei sehr magerem Speck der Fall. Salz und Pfeffer runden das Gericht ab und werden am Ende zum Abschmecken verwendet.

Hier ist die Übersicht der benötigten Mengen:

  • ca. 600 g Weißkohl
  • 250 g Champignons
  • 150 g Speckwürfel oder Scheiben
  • 1-2 EL Öl (optional)
  • Salz
  • Pfeffer

Schritt für Schritt zum Perfekten Gebratenen Kraut

Jetzt geht es ans Eingemachte! Die Zubereitung ist einfach, aber es gibt einen entscheidenden Schritt, der über Erfolg oder Misserfolg eures gebratenen Krauts entscheidet. Folgt dieser Anleitung und euer Kohlgemüse wird garantiert nicht wässrig.

  1. Wir starten mit dem Speck. Gebt die Speckwürfel oder -scheiben in eine große Pfanne, die idealerweise einen dicken Boden hat und die Hitze gut speichert. Erhitzt die Pfanne bei mittlerer Hitze. Lasst den Speck langsam ausbraten, bis er schön knusprig ist. Das kann ein paar Minuten dauern, habt Geduld, es lohnt sich für das Aroma und die Textur! Sobald der Speck knusprig ist, nehmt ihn mit einer Schaumkelle aus der Pfanne und lasst ihn auf Küchenpapier abtropfen. Das ausgelassene Speckfett lassen wir in der Pfanne – das ist unsere Geschmacksbasis!

  2. Als Nächstes sind die Champignons an der Reihe. Putzt die Pilze vorsichtig, am besten mit einer Bürste oder einem feuchten Tuch, und schneidet sie in appetitliche Scheiben. Gebt die Champignons in die Pfanne mit dem Speckfett. Bratet sie bei mittlerer bis hoher Hitze an. Lasst die Pilze ruhig etwas Farbe annehmen und leicht bräunen, das intensiviert ihren Geschmack (die sogenannte Maillard-Reaktion). Rührt nicht zu oft um, damit sie wirklich braten und nicht nur dünsten. Wenn die Champignons leicht gebräunt sind, nehmt auch sie aus der Pfanne und stellt sie beiseite.

  3. Nun kommt der wichtigste Schritt für das gebratene Kraut ohne Wässern: die Zubereitung des Weißkohls. Entfernt den Strunk des Weißkohls und schneidet die Blätter in feine Streifen. Die Herausforderung beim Braten von Kohl ist sein hoher Wassergehalt. Würdet ihr die gesamte Menge auf einmal in die Pfanne geben, würde sie sofort abkühlen und der Kohl würde kochen statt braten, was zu der ungeliebten wässrigen Konsistenz führt. Um das zu verhindern, braten wir den Weißkohl portionsweise an. Gebt nur so viel Kraut in die Pfanne, dass der Boden gut bedeckt ist und die einzelnen Kohlstreifen direkten Kontakt zur heißen Oberfläche haben. Bratet diese Portion bei mittlerer bis hoher Hitze an. Rührt dabei regelmäßig um, damit der Kohl von allen Seiten Hitze bekommt. Achtet darauf, dass der Kohl Farbe annimmt und die Flüssigkeit, die austritt, sofort verdampft. Ihr seht, wie der Kohl erst weicher wird und dann anfängt, leicht zu bräunen. Genau das wollen wir erreichen! Wenn die Flüssigkeit verdampft ist und die Portion leicht gebräunt ist, nehmt sie aus der Pfanne und macht mit der nächsten Portion weiter. Gegebenenfalls einen Esslöffel Öl hinzufügen, falls das Speckfett nicht ausreicht oder bereits verbraucht ist. Wiederholt diesen Vorgang, bis der gesamte Weißkohl angebraten ist.

  4. Sobald alle Portionen Kraut den “Bräunungs-Prozess” durchlaufen haben und auf den perfekten Biss gebraten sind, gebt ihr den gesamten angebratenen Kohl zurück in die Pfanne. Fügt die beiseite gestellten Champignons und den knusprigen Speck hinzu.

  5. Jetzt geht es ans Abschmecken. Vermengt alles gut in der Pfanne. Würzt das Gericht großzügig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Schmeckt ab und passt die Würze gegebenenfalls an. Erhitzt alles noch einmal kurz, damit alle Zutaten wieder warm sind, und serviert das gebratene Kraut mit Speck und Pilzen sofort. Am besten schmeckt es, wenn der Speck noch knusprig ist und das Kraut seinen tollen Biss behält.

Tipps für Perfektion & Variationsideen

Ein paar zusätzliche Tipps helfen euch dabei, dieses Gericht noch weiter zu perfektionieren und nach eurem Geschmack anzupassen.

  • Die richtige Pfanne: Eine große Pfanne ist entscheidend, besonders für das portionsweise Anbraten des Kohls. Eine Gusseisenpfanne oder eine schwere Edelstahlpfanne, die die Hitze gut hält, ist ideal.
  • Nicht überfüllen: Das ist der Schlüssel zum Anti-Wässrig-Trick. Lieber in drei oder vier kleineren Portionen braten als alles auf einmal versuchen.
  • Hitze ist euer Freund: Beim Anbraten des Kohls wirklich mittlere bis hohe Hitze verwenden, damit die Flüssigkeit schnell verdampft.
  • Gemüse-Variationen: Ihr könnt neben Champignons auch andere Pilzsorten verwenden, zum Beispiel Kräuterseitlinge oder Austernpilze. Auch eine kleine gewürfelte Zwiebel oder Knoblauch, die vor den Pilzen im Speckfett angedünstet werden, passen gut.
  • Vegetarische Option: Dieses Gericht lässt sich ganz einfach vegetarisch zubereiten! Lasst den Speck weg und bratet die Pilze und den Kohl in etwas Butter oder Öl an. Für einen deftigeren Geschmack könnt ihr geräuchertes Paprikapulver hinzufügen oder etwas geräucherten Tofu sehr fein würfeln und knusprig braten.
  • Vegane Option: Für eine vegane Variante lasst ihr den Speck weg und bratet alles in Pflanzenöl an. Statt Speck für die Textur könnt ihr geräucherten Tofu verwenden oder geröstete Sonnenblumenkerne oder Nüsse hinzufügen.
  • Würzung: Experimentiert mit Gewürzen! Eine Prise Kümmel passt hervorragend zu Kohlgerichten. Auch etwas Majoran oder geräuchertes Paprikapulver kann dem gebratenen Kraut eine interessante Note verleihen.

Was passt gut zu Gebratenem Kraut mit Speck und Pilzen?

Dieses deftige Kohlgemüse ist eine fantastische Beilage, die viele Hauptgerichte aufwertet:

  • Klassische Beilage: Es ist ein perfekter Partner für gebratene oder gegrillte Würstchen, Frikadellen oder ein einfaches Schnitzel.
  • Zu Kartoffeln: Pellkartoffeln, Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree sind tolle Begleiter.
  • Mit Eiern: Eine tolle Idee für eine schnelle Mahlzeit ist, Spiegeleier darauf zu setzen. Das Eigelb vermischt sich wunderbar mit dem Kraut.
  • Pur mit Brot: Ein gutes Bauernbrot dazu und schon habt ihr eine köstliche, sättigende Mahlzeit.

Eure Fragen zum Gebratenen Kraut beantwortet (FAQ)

Hier beantworte ich einige häufig gestellte Fragen rund um das Thema gebratenes Kraut, Speck und Pilze.

Warum wird mein Kraut beim Braten immer matschig und wässrig?

Das liegt meistens daran, dass zu viel Kraut gleichzeitig in der Pfanne ist. Der Kohl gibt viel Wasser ab. Wenn die Pfanne überfüllt ist, kühlt sie schnell ab und das Wasser kann nicht schnell genug verdampfen. Statt zu braten, kocht der Kohl dann praktisch im eigenen Saft. Das portionsweise Anbraten bei ausreichender Hitze ist der Schlüssel, um dieses Problem zu vermeiden. So kann die Flüssigkeit sofort verdunsten und der Kohl bekommt Röstaromen und Biss.

Kann ich auch anderen Kohl verwenden?

Ja, theoretisch schon. Allerdings ist Weißkohl am besten geeignet, da er eine gute Balance aus Festigkeit und schneller Garzeit hat. Rotkohl würde eine längere Bratzeit benötigen und das Gericht farblich verändern. Spitzkohl wäre zarter und schneller gar, könnte aber noch empfindlicher für Wässern sein, wenn nicht sehr heiß gebraten. Für dieses spezielle Rezept mit dem Fokus auf “kein Wässern” ist Weißkohl die sicherste Wahl.

Muss ich die Champignons putzen oder waschen?

Pilze saugen sich schnell mit Wasser voll, was beim Braten hinderlich ist. Daher ist es am besten, sie nur vorsichtig mit einer Pilzbürste oder einem leicht feuchten Tuch abzuwischen, um Erde zu entfernen. Waschen unter fließendem Wasser sollte vermieden werden.

Kann ich das Gericht vorbereiten oder aufwärmen?

Am allerbesten schmeckt gebratenes Kraut frisch zubereitet, da dann der Speck am knusprigsten ist und der Kohl noch den meisten Biss hat. Ihr könnt die einzelnen Komponenten (Speck, Pilze, angebratenes Kraut) vorbereiten und getrennt aufbewahren. Kurz vor dem Servieren alles zusammen in der Pfanne erhitzen und erst dann abschmecken. Fertig zubereitetes gebratenes Kraut lässt sich aufwärmen, allerdings wird der Speck dabei weicher und der Kohl verliert etwas an Biss. Sanftes Erwärmen in der Pfanne ist besser als in der Mikrowelle.

Welche Pfannengröße ist ideal?

Für 600g Weißkohl und die anderen Zutaten ist eine große Pfanne mit einem Durchmesser von mindestens 28 cm empfehlenswert. Das gibt euch genug Fläche, um den Kohl in überschaubaren Portionen anzubraten und am Ende alles gut zu vermengen.

Genießt euer Hausgemachtes Gebratenes Kraut!

Ihr seht, mit nur einem kleinen Kniff – dem portionsweisen Anbraten bei richtiger Hitze – verwandelt ihr ein einfaches Kohlgemüse in ein aromatisches Highlight. Dieses gebratene Kraut mit Speck und Pilzen ist der Beweis, dass traditionelle Gerichte mit der richtigen Technik zu wahren Geschmackserlebnissen werden. Es ist deftig, sättigend und einfach unglaublich lecker.

Probiert dieses Rezept unbedingt aus und überzeugt euch selbst, wie einfach es ist, wässrigem Kraut Adieu zu sagen. Es wird sicher schnell zu einem eurer Lieblingsgerichte.

Lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Habt ihr eigene Variationen ausprobiert? Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren unten!

Gebratenes Kraut mit Speck und Pilzen

Zutaten

  • ca. 600 g Weißkohl
  • 250 g Champignons
  • 150 g Speckwürfel oder Scheiben
  • 1-2 EL Öl (optional, falls Speck nicht genug Fett abgibt)
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Speck in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig braten. Speck herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen, das Fett in der Pfanne lassen.
  2. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Im Speckfett anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Champignons ebenfalls aus der Pfanne nehmen.
  3. Den Weißkohl vom Strunk befreien und in feine Streifen schneiden. Den Kohl portionsweise in derselben Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten. Dabei regelmäßig umrühren und darauf achten, dass der Kohl Farbe annimmt und die austretende Flüssigkeit verdampft. Dies ist wichtig, damit das Kraut nicht matschig wird, sondern leicht bräunt und Biss behält. Gegebenenfalls einen Esslöffel Öl hinzufügen, falls nötig.
  4. Sobald alle Kohlportionen angebraten sind, alles wieder zusammen in die Pfanne geben. Champignons und den knusprigen Speck hinzufügen.
  5. Das Gericht mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut vermengen. Kurz erhitzen und sofort servieren.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *