Himmlische Schoko-Sandwich-Cookies: Das Geheimnis für unwiderstehliche Weichheit
Als Food Content Strategist und leidenschaftlicher Bäcker habe ich über die Jahre unzählige Rezepte perfektioniert. Doch nur wenige rufen so einhellig Begeisterung hervor wie diese Himmlischen Schoko-Sandwich-Cookies – und das liegt an einem ganz besonderen Kniff, der sie unwiderstehlich weich und zart macht.
Warum diese Schoko-Sandwich-Cookies Ihre neue Obsession werden
Diese Cookies sind viel mehr als nur Gebäck; sie sind ein Erlebnis, das Ihre Geschmacksknospen verwöhnt und Sie direkt in eine Welt voller süßer Genüsse entführt. Ihre ausgewogene Mischung aus intensiver Schokolade und cremiger Füllung macht sie zu einem absoluten Highlight für Jung und Alt.
Das Geheimnis der unwiderstehlichen Weichheit und Zartheit
Viele Schoko-Kekse enden leider oft trocken und krümelig. Doch bei diesen Schoko-Sandwich-Cookies ist das anders: Das Geheimnis ihrer himmlischen Konsistenz liegt in der präzisen Mischung der Zutaten und vor allem in der Methode des Aufschlagens von Butter und Zucker, die für eine unvergleichliche Fluffigkeit sorgt.
Die Füllung aus Frischkäse und Butter ist nicht nur herrlich cremig, sondern schenkt den Cookies auch eine zusätzliche Saftigkeit. Sie ergänzt den tiefen Schokoladengeschmack ideal und rundet das Aroma harmonisch ab.
Ein Geschmackserlebnis, das süße Kindheitserinnerungen weckt
Der Geschmack dieser Sandwich-Cookies erinnert sofort an die beliebten Oreo-Kekse, aber in einer hausgemachten, noch viel raffinierteren und köstlicheren Variante. Die intensive Schokoladennote der Cookies harmoniert wunderbar mit der süßen, leicht säuerlichen Creme.
Es ist diese wunderbare Kombination aus Vertrautheit und verfeinertem Genuss, die diese Cookies so besonders macht und immer wieder ein Lächeln auf die Gesichter zaubert.
Ideal für jeden Anlass: Von spontanem Genuss bis zum Festtagstisch
Ob als süßer Snack für zwischendurch, als Dessert bei einer Party oder als liebevolles Mitbringsel – diese Cookies passen immer. Sie sind robust genug für den Transport, schmelzen aber dennoch zart auf der Zunge.
Ihre ansprechende Optik, gekrönt von einem glänzenden Zuckermantel, macht sie zu einem echten Hingucker auf jedem Buffet oder Kaffeetisch. Sie beweisen, dass wahrhaft himmlischer Genuss keineswegs kompliziert sein muss.
Ihre Zutatenliste für himmlisch leckere Ergebnisse
Die Qualität und Temperatur der Zutaten sind ausschlaggebend für das Gelingen dieser himmlischen Schoko-Sandwich-Cookies. Achten Sie darauf, dass Butter und Ei zimmerwarm sind, es sei denn, es ist anders angegeben.
Für die unwiderstehlich fluffigen Cookie-Hälften
Weizenmehl (Type 405) bildet die Struktur, während ungesüßter Backkakao den intensiven Schokoladengeschmack liefert. Natron und Salz sorgen für die richtige Textur und Balance.
Zimmerwarme Butter, brauner und Kristallzucker bilden die süße Basis und tragen maßgeblich zur Weichheit bei. Ein großes, zimmerwarmes Ei bindet alles zusammen, und Vanilleextrakt intensiviert das köstliche Aroma.
Milch (oder ein Pflanzendrink) fügt die nötige Feuchtigkeit hinzu und sorgt dafür, dass die Kekse wunderbar saftig bleiben.
Die samtige Frischkäse-Füllung: Cremigkeit perfektioniert
Für die Füllung benötigen Sie zimmerwarme Butter und Puderzucker, die zusammen eine luftige Basis bilden. Gekühlter Frischkäse (Doppelrahmstufe) ist der Schlüssel für die charakteristische Cremigkeit und leichte Säure der Füllung.
Ein Hauch Vanilleextrakt rundet das Geschmacksprofil der Füllung ab und verbindet es harmonisch mit den Schoko-Cookies.
Das magische Extra: Dekoration für den besonderen Glanz
Etwas Kristallzucker zum Wälzen der Teigkugeln ist optional, aber sehr zu empfehlen. Er sorgt für eine wunderschöne, leicht knusprige Oberfläche und einen ansprechenden Glanz, der die Himmlischen Schoko-Sandwich-Cookies noch verführerischer macht.
Der Weg zu Ihren himmlischen Schoko-Sandwich-Cookies: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jeder Schritt in diesem Rezept wurde sorgfältig entwickelt, um Ihnen ein optimales Ergebnis zu garantieren. Befolgen Sie die Anweisungen genau, und Sie werden mit den zartesten und köstlichsten Sandwich-Cookies belohnt.
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
Das richtige Vorheizen sorgt dafür, dass die Cookies gleichmäßig backen und ihre Form behalten. Ungleichmäßige Hitze kann zu ungleichmäßig gebackenen Keksen führen.
- Legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus.
Backpapier verhindert das Ankleben der Kekse und erleichtert das spätere Ablösen. So bleiben Ihre Himmlischen Schoko-Sandwich-Cookies unversehrt.
- In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backkakao, Natron und Salz gut miteinander vermischen.
Das Vermischen der trockenen Zutaten vorab sorgt dafür, dass sich Backtriebmittel und Gewürze gleichmäßig verteilen. So gibt es keine Klümpchen oder ungleichmäßig aufgegangene Cookies.
- Stellen Sie diese Mischung beiseite.
- In einer großen Rührschüssel die zimmerwarme Butter mit dem braunen und dem Kristallzucker für 3-4 Minuten mit dem Handmixer auf hoher Stufe sehr schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
Dieser Schritt ist absolut entscheidend für die spätere Textur der Cookies. Die lange Rührzeit bindet viel Luft in die Butter-Zucker-Mischung ein, was die Cookies unwiderstehlich fluffig macht und ein Austrocknen verhindert.
Sie merken, dass die Masse richtig ist, wenn sie deutlich an Volumen zugenommen hat und fast weißlich erscheint.
- Das Ei und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut einrühren, bis alles vollständig verbunden ist.
Rühren Sie, bis die Mischung glatt und homogen ist. Das Ei emulgiert die Zutaten und sorgt für zusätzliche Bindung und Struktur im Teig.
- Die Milch zur feuchten Mischung geben und kurz unterrühren.
Die Milch trägt zur Geschmeidigkeit des Teiges bei und verhindert, dass die Kekse zu dicht werden.
- Nun die trockenen Zutaten portionsweise zur feucht-cremigen Masse geben und NUR SO LANGE rühren, bis gerade eben keine Mehlspuren mehr zu sehen sind. KEIN ÜBERRÜHREN!
Dies ist ein kritischer Punkt! Überrühren des Teiges entwickelt Gluten, was die Himmlischen Schoko-Sandwich-Cookies zäh und gummiartig machen würde. Sobald das Mehl eingearbeitet ist, stoppen Sie sofort.
- Den Teig für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, das macht ihn einfacher zu handhaben.
Die Teigruhe festigt den Teig, wodurch er sich besser formen lässt und die Cookies beim Backen weniger auseinanderlaufen. Auch der Geschmack entwickelt sich in dieser Zeit intensiver.
- Nehmen Sie anschließend etwa esslöffelgroße Teigportionen und rollen Sie diese leicht mit den Händen zu Kugeln.
Gleichgroße Kugeln sorgen für eine gleichmäßige Backzeit und ansprechend aussehende Endprodukte. Sie können auch einen Cookie-Scoop verwenden, um die Größe zu standardisieren.
- Wälzen Sie die Teigkugeln großzügig in etwas Kristallzucker und legen Sie sie mit ausreichend Abstand auf die vorbereiteten Backbleche.
Die Zuckerhülle verleiht den Cookies einen wunderschönen Glanz und eine feine, leicht knusprige Oberfläche, die optimal mit der weichen Innenseite harmoniert. Der Abstand ist wichtig, da die Cookies beim Backen etwas auseinandergehen.
- Backen Sie die Kekse für 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen. Sie sollten am Rand leicht fest sein, in der Mitte aber noch weich wirken.
Dies ist entscheidend für die gewünschte Weichheit. Ein leichter Unter-Garpunkt in der Mitte sorgt dafür, dass die Cookies nach dem Abkühlen wunderbar zart sind.
- Nehmen Sie die Bleche aus dem Ofen und lassen Sie die Kekse 5 Minuten auf dem Blech ruhen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen legen.
Die Nachhitze des Blechs gart die Cookies noch leicht nach und festigt sie ausreichend, damit sie sich gut transportieren lassen. Auf dem Gitter kühlen sie dann gleichmäßig ab.
- Während die Kekse abkühlen, bereiten Sie die Füllung vor. Die zimmerwarme Butter in einer Schüssel cremig schlagen.
Zimmerwarme Butter lässt sich am besten aufschlagen und bildet die luftige Basis für Ihre Füllung. Sie sorgt für eine geschmeidige Textur.
- Nach und nach den Puderzucker hinzufügen und alles gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Puderzucker löst sich schnell auf und sorgt für eine feine, klümpchenfreie Füllung. Rühren Sie ihn langsam ein, um eine Puderzuckerwolke zu vermeiden.
- Den gekühlten Frischkäse und den Vanilleextrakt dazugeben und nur kurz auf niedriger Stufe verrühren, bis die Füllung cremig ist.
Der gekühlte Frischkäse ist wichtig, damit die Füllung Stabilität behält. Überrühren Sie ihn nicht, da er sonst zu weich oder sogar gerinnt. Nur so lange rühren, bis alles gerade eben homogen ist.
- Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, die Füllung auf die Unterseite der Hälfte der Kekse geben.
Warten Sie unbedingt, bis die Cookies kalt sind, sonst schmilzt die Füllung. Sie können einen Löffel, ein kleines Spatel oder einen Spritzbeutel für die Füllung verwenden.
- Die übrige Hälfte der Kekse daraufsetzen und leicht andrücken, sodass die Füllung am Rand etwas sichtbar wird.
Drücken Sie sanft, damit die Füllung gleichmäßig verteilt wird, aber nicht zu stark, um die weichen Cookies nicht zu zerbrechen.
- Die fertigen Schoko-Sandwich-Cookies schmecken am besten frisch.
Der Kontrast zwischen dem weichen Keks und der cremigen Füllung ist frisch zubereitet am intensivsten und köstlichsten.
- Sie können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Die Kühlung ist wichtig für die Stabilität der Frischkäsefüllung und verlängert die Haltbarkeit der Himmlischen Schoko-Sandwich-Cookies.
- Vor dem Servieren kurz auf Zimmertemperatur kommen lassen für die beste Textur.
So wird die Füllung wieder schön cremig und die Cookies entfalten ihr volles Aroma und ihre zarte Textur.
Vorbereitung ist die halbe Miete: Ofen und Bleche bereit machen
Die Basis schaffen: Trockene Zutaten präzise mischen
Der “Weich-Cookie”-Trick: Butter und Zucker optimal schlagen
Die feuchten Komponenten: Ei und Vanille liebevoll einrühren
Die magische Vereinigung: Feuchte trifft Trocken – ohne Überrühren!
Formvollendet: Teigruhe, Rollen und der Zuckermantel
Backen mit Fingerspitzengefühl: Der Moment der Wahrheit
Die cremige Seele: Frischkäse-Füllung kunstvoll zubereiten
Das große Finale: Die Sandwich-Cookies zusammensetzen
Genuss und optimale Lagerung: So bleiben Ihre Cookies frisch
Profi-Tipps für Himmlische Schoko-Sandwich-Cookies, die immer gelingen
Als Ihr persönlicher Food-Experte teile ich hier die kleinen, aber feinen Tricks, die den Unterschied zwischen guten und wirklich himmlischen Cookies ausmachen.
Die Kunst des Aufschlagens: Warum Butter und Zucker entscheidend sind
Das lange und gründliche Aufschlagen der zimmerwarmen Butter mit den Zuckersorten ist der absolute Schlüssel zur unvergleichlichen Zartheit dieser Cookies. Sie schlagen dabei Luft ein, die später für die fluffige Textur sorgt und verhindert, dass die Cookies trocken werden.
Nehmen Sie sich wirklich die empfohlenen 3-4 Minuten Zeit dafür; die Masse sollte deutlich heller und voluminöser sein.
Die Rolle der Teigruhe: Geduld, die sich auszahlt
Die 30-minütige Kühlzeit des Teiges ist nicht nur für die leichtere Handhabung wichtig. Sie ermöglicht auch, dass sich die Flüssigkeiten im Mehl verteilen und der Geschmack sich intensiviert.
Zudem sorgt der gekühlte Teig dafür, dass die Cookies beim Backen ihre Form besser halten und nicht zu stark auseinanderlaufen, was besonders bei Sandwich-Cookies von Bedeutung ist.
Das Geheimnis der geschmeidigen Füllung: Temperatur und Konsistenz des Frischkäses
Es ist entscheidend, dass die Butter für die Füllung zimmerwarm, der Frischkäse jedoch gut gekühlt ist. Die gekühlte Konsistenz des Frischkäses hilft, dass die Füllung stabil bleibt und nicht zu flüssig wird, wenn sie mit der zimmerwarmen Butter verrührt wird.
Rühren Sie den Frischkäse nur kurz und auf niedriger Stufe ein. Überrühren kann dazu führen, dass er gerinnt oder seine cremige Textur verliert und wässrig wird.
Die Bedeutung der richtigen Backzeit: Weichheit bewahren
Die Backzeit von 10-12 Minuten ist optimal, um die Cookies innen noch leicht weich zu halten, während die Ränder fest werden. Das ist der Schlüssel für die zarte, fast schmelzende Textur.
Wenn die Cookies zu lange backen, werden sie hart und trocken. Nehmen Sie sie lieber etwas früher aus dem Ofen, sie festigen sich beim Abkühlen noch nach.
Kein Überrühren: Glutenentwicklung vermeiden
Dieser Tipp kann nicht oft genug betont werden: Sobald Sie die trockenen Zutaten zu den feuchten geben, rühren Sie nur so lange, bis keine Mehlspuren mehr sichtbar sind. Jedes weitere Rühren entwickelt Gluten.
Eine übermäßige Glutenentwicklung führt zu zähen, gummiartigen Cookies, anstatt der gewünschten zarten und fluffigen Textur.
Der Zucker-Effekt: Glanz und leichte Knusprigkeit
Das Wälzen der Teigkugeln in Kristallzucker vor dem Backen ist ein einfacher, aber effektiver Kniff. Er verleiht den Himmlischen Schoko-Sandwich-Cookies eine wunderschön glänzende Oberfläche, die besonders appetitlich aussieht.
Zusätzlich sorgt der Zucker für eine leichte, feine Knusprigkeit an der Außenseite, die einen wunderbaren Kontrast zur weichen Innenseite bildet.
Hilfe, meine Cookies! Häufige Probleme und schnelle Lösungen
Auch Profis stehen manchmal vor Herausforderungen. Hier sind Lösungen für die gängigsten Probleme beim Backen von Schoko-Sandwich-Cookies, damit Ihr Backvorhaben stets zum Erfolg wird.
Meine Cookies sind zu hart oder trocken.
Dieses Problem ist meist ein Zeichen für Überbacken. Achten Sie darauf, die Cookies nur so lange im Ofen zu lassen, bis die Ränder fest, die Mitte aber noch weich ist.
Eine weitere Ursache kann zu viel Mehl sein. Messen Sie die Zutaten genau ab, am besten mit einer Küchenwaage, um solche Ungenauigkeiten zu vermeiden. Auch zu wenig cremig geschlagene Butter kann zu Trockenheit führen.
Die Füllung ist zu flüssig oder gerinnt.
Eine zu flüssige Füllung entsteht oft, wenn der Frischkäse nicht ausreichend gekühlt war oder zu lange gerührt wurde. Übermixter Frischkäse wird wässrig.
Stellen Sie die Füllung für 15-30 Minuten in den Kühlschrank, um sie zu festigen. Sollte sie gerinnen, haben Sie den Frischkäse wahrscheinlich zu lange oder auf zu hoher Stufe gerührt; hier hilft oft nur ein Neuanfang, indem Sie sehr vorsichtig kalten Frischkäse einarbeiten und nur minimal rühren.
Die Cookies laufen im Ofen zu sehr auseinander.
Wenn die Cookies zu flach werden, kann das mehrere Gründe haben. Oft ist die Butter zu warm oder der Teig wurde nicht lange genug gekühlt.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Butter zimmerwarm, aber nicht geschmolzen ist, und halten Sie die empfohlene Kühlzeit von mindestens 30 Minuten unbedingt ein. Eine Prise mehr Mehl (ca. 1-2 Esslöffel) kann in extremen Fällen auch helfen, wenn die Feuchtigkeit im Teig zu hoch war.
Die Cookies sind zäh oder gummiartig.
Zähe Cookies sind fast immer ein Indikator für überrührten Teig. Sobald Mehl zum Teig gegeben wird, sollten Sie nur so lange rühren, bis die Zutaten gerade eben kombiniert sind.
Jedes zusätzliche Rühren entwickelt Gluten, was die Textur verändert. Hier gilt wirklich: Weniger ist mehr!
Der Teig ist zu klebrig, um ihn zu formen.
Ein klebriger Teig ist ein häufiges Problem und meistens darauf zurückzuführen, dass der Teig nicht lange genug gekühlt wurde. Durch die Kühlung festigt sich die Butter im Teig, was ihn formbarer macht.
Geben Sie dem Teig weitere 30-60 Minuten im Kühlschrank. Falls Ihr Teig immer noch zu weich ist, können Sie versuchen, Ihre Hände vor dem Rollen leicht zu bemehlen oder zu befeuchten.
Ihre Fragen, unsere Antworten: Alles über Himmlische Schoko-Sandwich-Cookies
Als Experte weiß ich, welche Fragen sich Hobbybäcker oft stellen. Hier finden Sie Antworten, die Ihnen noch mehr Sicherheit und Flexibilität beim Backen geben.
Kann ich die Cookies auch ohne Frischkäsefüllung zubereiten?
Ja, absolut! Die Cookie-Hälften sind an sich schon unglaublich lecker und ein Genuss. Sie können sie einfach als saftige Schoko-Cookies genießen.
Alternativ können Sie sie auch mit einer einfachen Buttercreme, Ganache oder sogar Erdnussbuttercreme füllen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und eröffnen neue Geschmackswelten, ähnlich wie bei Fudgy Schokoladen-Brownies.
Wie lange halten sich die Schoko-Sandwich-Cookies frisch und wie lagere ich sie am besten?
Die Himmlischen Schoko-Sandwich-Cookies halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa 3-5 Tage frisch. Die Frischkäsefüllung benötigt die Kühlung, um stabil zu bleiben.
Für die beste Textur und den besten Geschmack sollten Sie sie etwa 15-30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, damit die Füllung wieder cremig wird und die Cookies ihre Weichheit voll entfalten.
Kann ich den Cookie-Teig oder die Füllung im Voraus zubereiten und einfrieren?
Ja, beides ist möglich! Den ungebackenen Cookie-Teig können Sie zu Kugeln formen, diese in Kristallzucker wälzen und auf einem Backblech einfrieren. Sobald sie fest sind, können Sie die Kugeln in einen Gefrierbeutel umfüllen und bis zu 3 Monate einfrieren.
Backen Sie die gefrorenen Kugeln einfach wie gewohnt, eventuell 1-2 Minuten länger. Die vorbereitete Füllung können Sie ebenfalls in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren oder für etwa einen Monat einfrieren. Vor der Verwendung einfach wieder cremig rühren.
Welche Alternativen gibt es zu Weizenmehl oder Milch in diesem Rezept?
Für eine glutenfreie Variante können Sie ein gutes glutenfreies Allzweckmehl verwenden, das 1:1 Weizenmehl ersetzt. Beachten Sie, dass die Textur leicht anders sein kann, aber die Cookies werden dennoch köstlich.
Statt Kuhmilch können Sie problemlos jeden pflanzlichen Drink wie Mandel-, Soja- oder Haferdrink verwenden. Dies beeinflusst den Geschmack kaum und macht die Cookies auch für laktoseintolerante Personen geeignet.
Kann ich andere Geschmacksrichtungen oder Variationen für die Füllung verwenden?
Absolut! Seien Sie kreativ! Fügen Sie der Frischkäsefüllung etwas geschmolzene weiße Schokolade, Minzextrakt, Orangenabrieb oder sogar eine Prise Instantkaffeepulver hinzu, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Für eine noch dekadentere Füllung könnten Sie auch eine Karamellschicht einfügen.
Sie können sich auch von anderen cremigen Desserts inspirieren lassen, beispielsweise von einem klassischen Käsekuchen, um neue Füllungsvariationen zu kreieren.
Fazit: Backen Sie Glück – mit diesen wunderbaren Cookies!
Diese Himmlischen Schoko-Sandwich-Cookies sind mehr als nur ein Rezept; sie sind eine Einladung, sich eine Auszeit zu nehmen, die Küche mit köstlichem Duft zu erfüllen und pure Freude zu schaffen. Mit den hier geteilten Expertentipps und dem Wissen um die kleinen Geheimnisse wird jeder Keks ein Meisterwerk der Zartheit und des Geschmacks.
Trauen Sie sich, die Öfen vorzuheizen und das Glück zu backen! Ihre Freunde und Familie werden es Ihnen danken, und Sie werden stolz auf diese wunderbaren Kreationen sein, die einfach jeden verzaubern!
Himmlische Schoko-Sandwich-Cookies
Course: BackenCuisine: Amerikanische KücheDifficulty: medium4
ca. 12-14 Sandwich-Cookies1
hour12
minutes72
MinutenAmerikanische Küche
Ingredients
Für die Cookies:
150 g Weizenmehl (Type 405)
50 g Backkakao, ungesüßt
1 Teelöffel Natron
1/2 Teelöffel Salz
115 g Butter, zimmerwarm
100 g brauner Zucker
50 g Kristallzucker
1 großes Ei (Größe M), zimmerwarm
1 Teelöffel Vanilleextrakt
60 ml Milch (oder Pflanzendrink)
Für die Füllung:
115 g Butter, zimmerwarm
200 g Puderzucker
100 g Frischkäse, gekühlt (Doppelrahmstufe)
1 Teelöffel Vanilleextrakt
Für die Deko:
Etwas Kristallzucker zum Wälzen
Directions
- Ofen vorheizen und vorbereiten: Heizen Sie Ihren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus.
- Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backkakao, Natron und Salz gut miteinander vermischen. Stellen Sie diese Mischung beiseite.
- Butter und Zucker cremig schlagen (DER TRICK FÜR WEICHE COOKIES): In einer großen Rührschüssel die zimmerwarme Butter mit dem braunen und dem Kristallzucker für 3-4 Minuten mit dem Handmixer auf hoher Stufe sehr schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Dieser Schritt ist entscheidend! Die lange Rührzeit bindet viel Luft ein und sorgt später für die fluffige Textur und verhindert Trockenheit.
- Ei und Vanille hinzufügen: Das Ei und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut einrühren, bis alles vollständig verbunden ist.
- Feuchte und trockene Zutaten kombinieren: Die Milch zur feuchten Mischung geben und kurz unterrühren. Nun die trockenen Zutaten portionsweise zur feucht-cremigen Masse geben und NUR SO LANGE rühren, bis gerade eben keine Mehlspuren mehr zu sehen sind. KEIN ÜBERRÜHREN! Überrühren entwickelt Gluten und macht die Kekse zäh.
- Kekse formen: Den Teig für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, das macht ihn einfacher zu handhaben. Nehmen Sie anschließend etwa esslöffelgroße Teigportionen und rollen Sie diese leicht mit den Händen zu Kugeln. Wälzen Sie die Teigkugeln großzügig in etwas Kristallzucker und legen Sie sie mit ausreichend Abstand auf die vorbereiteten Backbleche. Die Zuckerhülle sorgt für den schönen Glanz und zusätzliche Knusprigkeit an der Oberfläche.
- Backen: Backen Sie die Kekse für 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen. Sie sollten am Rand leicht fest sein, in der Mitte aber noch weich wirken. Das ist wichtig für die spätere Weichheit! Nehmen Sie die Bleche aus dem Ofen und lassen Sie die Kekse 5 Minuten auf dem Blech ruhen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen legen. Sie werden beim Abkühlen noch etwas fester.
- Füllung zubereiten: Während die Kekse abkühlen, bereiten Sie die Füllung vor. Die zimmerwarme Butter in einer Schüssel cremig schlagen. Nach und nach den Puderzucker hinzufügen und alles gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Den gekühlten Frischkäse und den Vanilleextrakt dazugeben und nur kurz auf niedriger Stufe verrühren, bis die Füllung cremig ist. Nicht zu lange rühren, sonst wird sie zu flüssig.
- Sandwich-Cookies zusammensetzen: Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, die Füllung auf die Unterseite der Hälfte der Kekse geben. Die übrige Hälfte der Kekse daraufsetzen und leicht andrücken, sodass die Füllung am Rand etwas sichtbar wird.
- Genießen: Die fertigen Schoko-Sandwich-Cookies schmecken am besten frisch. Sie können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren kurz auf Zimmertemperatur kommen lassen für die beste Textur.
Notes
- Für beste Textur: Vor dem Servieren kurz auf Zimmertemperatur kommen lassen.