Gefüllte Schoko-Erdnussbutter Bites: Das Geheimnis der cremigen Füllung
Ach, Schoko und Erdnussbutter – gibt es eine bessere Geschmackskombination auf dieser Welt? Für viele von uns ist diese Paarung einfach unwiderstehlich. Besonders in Form von kleinen, saftigen Küchlein oder Cookies, die ein flüssiges, schokoladiges Herz verbergen. Diese gefüllten Schoko-Erdnussbutter Bites sind genau das: kleine Glücksmomente, die auf der Zunge zergehen. Aber Hand aufs Herz, wie oft habt ihr schon versucht, diese kleinen Bissen zu backen und die Füllung war am Ende enttäuschend fest statt herrlich cremig? Mir ging es oft so, bis ich einen einfachen, aber genialen Trick entdeckte, der garantiert für eine wunderbar zarte und flüssige Erdnussbutter-Füllung sorgt. Macht euch bereit für die wohl besten gefüllten Schoko-Erdnussbutter Bites, die ihr je gebacken habt!
Warum diese Gefüllten Schoko-Erdnussbutter Bites einfach unwiderstehlich sind
Was macht dieses Rezept so besonders und hebt es von anderen Schoko-Erdnussbutter-Kreationen ab? Es ist das magische Zentrum! Während viele Rezepte zu einer festen, fast krümeligen Erdnussbutter-Füllung führen, bleibt die Erdnussbutter in diesen Bites dank unseres kleinen Geheimnisses wunderbar cremig, fast wie flüssiges Gold, das beim Reinbeißen sanft herausfließt. Stell dir vor: ein weicher, intensiver Schokoladenteig umhüllt eine warme, geschmeidige Erdnussbutter-Füllung. Ein absoluter Traum für jeden Fan von Schoko und Erdnussbutter!
Außerdem sind diese Bites erstaunlich einfach zuzubereiten. Man braucht keine ausgefallenen Zutaten oder komplizierten Techniken. Die Zubereitungsschritte sind klar und schnell umzusetzen, was sie zum perfekten Last-Minute-Gebäck für spontanen Besuch oder einfach nur so für zwischendurch macht.
Zutaten für eure Cremigen Schoko-Erdnussbutter Bites
Für diese kleinen Geschmacksexplosionen benötigt ihr eine Auswahl an einfachen Zutaten, die ihr wahrscheinlich sogar schon in eurer Speisekammer habt. Die Kombination aus trockenen und flüssigen Elementen sorgt für den perfekten Teig, der weich und schokoladig ist, während eine spezielle Zutat das Herzstück bildet:
- Mehl: Die Basis für unseren Teig. Es gibt dem Teig Struktur und sorgt dafür, dass die Bites ihre Form behalten.
- Backkakao: Für den tiefen, reichhaltigen Schokoladengeschmack. Wählt einen guten Backkakao, das macht einen großen Unterschied im Endergebnis.
- Backpulver: Ein wichtiges Triebmittel, das dem Teig hilft, beim Backen leicht und luftig zu werden.
- Salz: Eine Prise Salz darf nie fehlen! Sie hebt die Süße hervor und verstärkt den Schokoladengeschmack.
- Zucker: Süßt den Teig und trägt zur weichen Textur bei.
- Ei: Bindet die Zutaten zusammen und sorgt für eine bessere Struktur und Feuchtigkeit im Teig.
- Neutrales Öl (oder geschmolzene Butter): Fügt Feuchtigkeit hinzu und macht den Teig zart. Neutrales Öl hat den Vorteil, dass es den Schokoladengeschmack nicht überdeckt. Geschmolzene Butter bringt ein feines Buttaroma mit.
- Milch oder Joghurt: Verleiht dem Teig zusätzliche Feuchtigkeit und Weichheit. Joghurt kann eine leicht säuerliche Note einbringen, die gut zu Schokolade passt, und macht das Gebäck oft besonders saftig.
- Vanilleextrakt: Ein Klassiker, der die Aromen von Schokolade und Erdnussbutter wunderbar abrundet und hervorhebt.
- Cremige Erdnussbutter: Das absolute Highlight und Herzstück unserer Bites! Verwendet eine gute, cremige Erdnussbutter ohne Stücke. Sie sollte idealerweise nur aus Erdnüssen und eventuell etwas Salz bestehen, ohne zusätzliche gehärtete Fette oder zu viel Zucker, damit sie im gefrorenen Zustand die richtige Konsistenz hat. Für die Füllung benötigen wir 150 g.
- Schokochips: Diese kleinen Schokostückchen werden am Ende über die Bites gestreut und sorgen für zusätzlichen Schokoladengenuss und eine tolle Textur. Wir brauchen 50 g dafür.
- Zusätzliche Erdnussbutter für das Topping: Ein zusätzlicher Esslöffel Erdnussbutter, leicht erwärmt, dient als Bindemittel und zusätzliche Geschmacksschicht für die Schokochips.
So Werden Eure Schoko-Erdnussbutter Bites Perfekt: Die Zubereitung
Die Zubereitung dieser gefüllten Schoko-Erdnussbutter Bites ist unkompliziert und macht wirklich Spaß. Der entscheidende Trick für die cremige Füllung liegt in den ersten Schritten. Hier sind die detaillierten Anleitungen, um sicherzustellen, dass jedes einzelne Bite ein voller Erfolg wird:
- Das Geheimnis vorbereiten: Die Erdnussbutter einfrieren. Nehmt kleine Teelöffel-Portionen von der cremigen Erdnussbutter (etwa 150 g) und setzt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Brett oder einen Teller. Versucht, sie einigermaßen gleichmäßig und nicht zu groß zu formen, da sie später in den Teig eingeschlossen werden müssen. Stellt diese kleinen Erdnussbutter-Häufchen für mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach. Das Einfrieren ist der absolute Schlüssel zur cremigen Füllung! Die gefrorene Erdnussbutter schmilzt im Ofen langsamer und bleibt so innen zart und cremig, anstatt vollständig durchzubacken und fest zu werden.
- Ofen vorbereiten und Backblech auslegen. Während die Erdnussbutter fest wird, könnt ihr den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Legt außerdem ein Backblech mit frischem Backpapier aus. So sind Ofen und Blech bereit, sobald euer Teig fertig ist.
- Die trockenen Zutaten mischen. In einer mittelgroßen Schüssel vermengt ihr Mehl (150 g), Backkakao (50 g), Backpulver (1 TL), eine Prise Salz und Zucker (150 g). Vermischt alles gut mit einem Schneebesen, damit sich Backpulver und Salz gleichmäßig verteilen.
- Die flüssigen Zutaten verquirlen. In einer separaten, kleineren Schüssel verquirlt ihr das Ei (1 Stück) mit dem neutralen Öl oder der geschmolzenen Butter (60 ml), der Milch oder dem Joghurt (60 ml) und dem Vanilleextrakt (1 TL). Rührt, bis eine homogene Mischung entsteht.
- Flüssiges zu Trockenem geben und kurz verrühren. Gebt nun die flüssigen Zutaten zu den trockenen. Verwendet einen Spatel oder Holzlöffel und vermengt die Zutaten nur so lange, bis gerade eben kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist. Kleine Klümpchen sind in Ordnung! Wichtig ist, dass ihr den Teig nicht überrührt. Übermäßiges Rühren kann dazu führen, dass das Gluten im Mehl zu stark entwickelt wird, was die Bites zäh machen würde.
- Teigkugeln formen und vorbereiten. Nehmt nun kleine Portionen vom Teig und formt sie zu Kugeln, die etwa walnussgroß sind. Das ist eine gute Größe, um die gefrorene Erdnussbutter gut einzuschließen. Drückt jede Teigkugel mit den Fingern oder der flachen Hand flach zu einer Scheibe. Sie sollte dünn genug sein, um die Füllung zu umschließen, aber nicht so dünn, dass sie reißt.
- Die Erdnussbutter einschließen. Holt die gefrorenen Erdnussbutter-Portionen aus dem Gefrierfach. Legt eine gefrorene Erdnussbutter-Kugel vorsichtig in die Mitte jeder flachgedrückten Teigscheibe.
- Die Bites verschließen. Nun ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt. Umschließt die gefrorene Erdnussbutter sorgfältig mit dem Teig. Zieht die Ränder der Teigscheibe hoch und drückt sie über der Erdnussbutter zusammen. Formt den verschlossenen Teig wieder zu einer Kugel. Achtet darauf, dass die Erdnussbutter vollständig und lückenlos vom Teig umschlossen ist. Wenn irgendwo eine kleine Öffnung bleibt, könnte die Erdnussbutter beim Backen auslaufen.
- Backen. Setzt die geformten Teigkugeln mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech. Sie werden beim Backen ein wenig auseinandergehen. Schiebt das Blech in den vorgeheizten Ofen. Backt die Bites für etwa 10-12 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Haltet nach 10 Minuten Ausschau: Die Ränder sollten fest aussehen, aber die Mitte der Bites sollte noch leicht weich und glänzend wirken. Sie werden beim Abkühlen auf dem Blech noch etwas nachgaren und fester werden.
- Abkühlen lassen. Nehmt das Backblech aus dem Ofen und lasst die gefüllten Schoko-Erdnussbutter Bites darauf für einige Minuten abkühlen. Sie sind direkt aus dem Ofen sehr weich und die Füllung ist heiß. Nach kurzer Zeit könnt ihr sie vorsichtig mit einem Pfannenwender auf ein Kuchengitter setzen, um vollständig abzukühlen.
- Finishing Touch: Erdnussbutter-Topping und Schokochips. Für das finale Highlight erwärmt einen Esslöffel cremige Erdnussbutter leicht. Das geht gut in der Mikrowelle (in kurzen Intervallen) oder im Wasserbad, bis sie schön flüssig ist. Beträufelt die abgekühlten Bites mit der flüssigen Erdnussbutter. Das funktioniert gut mit einem Löffel oder in einem kleinen Spritzbeutel. Bestreut die feuchten Erdnussbutter-Spuren sofort mit den Schokochips (50 g), damit diese gut haften bleiben.
Tipps für perfekte Schoko-Erdnussbutter Bites jedes Mal
Mit ein paar zusätzlichen Kniffen gelingen euch diese Schoko-Erdnussbutter Bites garantiert jedes Mal und werden zum neuen Lieblingsgebäck. Hier sind ein paar Tipps aus meiner Backküche:
- Erdnussbutter-Wahl: Für die Füllung ist wirklich cremige Erdnussbutter entscheidend. Natürliche Erdnussbutter, die sich oben absetzt, funktioniert oft nicht so gut, da sie beim Einfrieren nicht so homogen fest wird. Greift hier ruhig zur “stabilisierten” cremigen Variante.
- Gefrierzeit: Haltet die Mindestgefrierzeit von 30 Minuten für die Erdnussbutter-Portionen ein. Länger schadet nicht! Je kälter die Erdnussbutter ist, desto besser funktioniert der Trick mit der cremigen Füllung im Ofen.
- Nicht überbacken: Achtet genau auf die Backzeit und die beschriebenen visuellen Hinweise. Wenn die Bites zu lange backen, wird auch die Erdnussbutter-Füllung fest. Lieber eine Minute zu kurz als zu lang backen, sie festigen sich beim Abkühlen.
- Teig nicht zu dünn ausrollen: Beim Flachdrücken der Teigkugeln darauf achten, dass die Teigscheibe nicht zu dünn wird, besonders in der Mitte. Sonst kann der Teig reißen, wenn ihr die Erdnussbutter einschließt.
- Luftdicht aufbewahren: Die fertigen, abgekühlten Bites lagert ihr am besten in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur. So bleiben sie mehrere Tage frisch und saftig.
- Wieder aufwärmen: Wenn ihr den warmen, flüssigen Kern wiederhaben möchtet, könnt ihr die Bites kurz (nur wenige Sekunden!) in der Mikrowelle erwärmen. Passt aber auf, dass sie nicht zu heiß werden.
- Variationen: Für eine extra nussige Note könnt ihr gehackte geröstete Erdnüsse unter den Teig mischen. Statt Schokochips als Topping könnt ihr auch gehackte Erdnüsse oder sogar gehackte Reese’s Stücke verwenden, wenn ihr die finden könnt.
Was passt zu Schoko-Erdnussbutter Bites?
Diese kleinen Leckereien sind so köstlich, dass sie eigentlich nichts weiter brauchen als einen guten Kaffee, Tee oder ein Glas kalte Milch. Sie sind perfekt als Nachspeise, zum Kaffee oder einfach so für den kleinen Süßhunger zwischendurch. Sie eignen sich auch wunderbar als Mitbringsel oder für Partys.
Eure Fragen zu Gefüllten Schoko-Erdnussbutter Bites beantwortet (FAQ)
Kann ich auch natürliche Erdnussbutter für die Füllung verwenden?
Für den Trick mit der cremigen Füllung ist eine cremige Erdnussbutter, die auch bei Raumtemperatur relativ fest ist (also nicht die, bei der sich das Öl stark absetzt), am besten geeignet. Natürliche Erdnussbutter, die nur aus Erdnüssen besteht, kann eine andere Konsistenz haben und sich beim Backen anders verhalten. Wenn ihr sie trotzdem verwenden möchtet, stellt sicher, dass sie sehr gut gerührt ist und friert die Portionen besonders lange ein.
Meine Füllung ist doch fest geworden, was habe ich falsch gemacht?
Das kann mehrere Gründe haben. Der häufigste ist, dass die Erdnussbutter-Portionen nicht lange genug oder nicht kalt genug eingefroren waren. Stellt sicher, dass sie wirklich durchgefroren sind, bevor ihr sie in den Teig gebt. Ein weiterer Grund könnte eine zu lange Backzeit sein. Prüft die Bites lieber nach 10 Minuten und nehmt sie heraus, sobald die Ränder fest sind, auch wenn die Mitte noch sehr weich wirkt.
Kann ich den Teig oder die gefüllten Bites einfrieren?
Ja, ihr könnt die ungebackenen, geformten Bites einfrieren. Legt sie dazu zunächst einzeln auf ein Blech oder Brett und friert sie an. Sobald sie fest sind, könnt ihr sie in eine gefriersichere Dose oder einen Beutel geben. Wenn ihr sie backen möchtet, gebt sie gefroren auf das Backblech und verlängert die Backzeit um 1-3 Minuten, bis sie wie beschrieben aussehen.
Wie lange sind die Schoko-Erdnussbutter Bites haltbar?
In einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur aufbewahrt, sind die Bites problemlos 3-4 Tage haltbar. Durch die Füllung behalten sie gut ihre Saftigkeit.
Genießt Eure Selbstgemachten Schoko-Erdnussbutter Bites!
Da habt ihr es – das Geheimnis für unwiderstehliche gefüllte Schoko-Erdnussbutter Bites mit einer traumhaft cremigen Füllung! Dieses Rezept beweist, dass man keine komplizierten Techniken braucht, um beeindruckendes Gebäck zu zaubern. Der Kontrast zwischen dem intensiven Schokoladenteig und der warmen, fließenden Erdnussbutter ist einfach himmlisch.
Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst euch von diesen kleinen Leckereien verzaubern. Sie sind perfekt zum Teilen, aber ich warne euch: Es fällt schwer, nur einen zu essen! Ich bin gespannt, wie sie euch schmecken. Hinterlasst mir gerne einen Kommentar unten und erzählt von euren Erfahrungen oder euren liebsten Variationen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Gefüllte Schoko-Erdnussbutter Bites
Zutaten
- 150 g Mehl
- 50 g Backkakao
- 1 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
- 150 g Zucker
- 1 Ei
- 60 ml neutrales Öl (oder geschmolzene Butter)
- 60 ml Milch oder Joghurt
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150 g cremige Erdnussbutter
- 50 g Schokochips
Zubereitung
- – Kleine Teelöffel-Portionen der Erdnussbutter auf Backpapier setzen und für mindestens 30 Minuten einfrieren. Das ist der Trick für die cremige Füllung!
- – Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- – In einer Schüssel Mehl, Backkakao, Backpulver, Salz und Zucker vermischen.
- – In einer separaten Schüssel Ei, Öl (oder Butter), Milch/Joghurt und Vanilleextrakt verquirlen.
- – Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und kurz vermengen, bis gerade kein Mehl mehr zu sehen ist. Nicht zu lange rühren.
- – Aus dem Teig kleine Kugeln formen (etwa walnussgroß). Jede Kugel flach drücken.
- – Eine gefrorene Erdnussbutter-Portion in die Mitte jeder Teigscheibe legen.
- – Den Teig vorsichtig um die Erdnussbutter schließen und wieder zu einer Kugel formen. Achten Sie darauf, dass die Erdnussbutter vollständig umschlossen ist, damit nichts ausläuft.
- – Die Kugeln mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech setzen.
- – Etwa 10-12 Minuten backen, bis die Ränder fest sind, aber die Mitte noch weich erscheint. Sie werden beim Abkühlen fester.
- – Die Bites kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen.
- – Einen Esslöffel Erdnussbutter leicht erwärmen (Mikrowelle oder Wasserbad), bis sie flüssig ist.
- – Die abgekühlten Bites mit der flüssigen Erdnussbutter beträufeln und mit Schokochips bestreuen.