Gefüllte Red Velvet Kekse: Das Trickrezept für cremige Füllung!
Hallo liebe Backfreunde! Heute entführe ich euch in die zauberhafte Welt der Red Velvet Kekse. Wer kann schon Nein sagen zur unwiderstehlichen Kombination aus saftigem, leicht schokoladigem Teig und einer süß-cremigen Frischkäsefüllung? Gefüllte Red Velvet Kekse sind einfach ein Traum für den Gaumen und sehen dabei auch noch umwerfend festlich aus.
Doch Hand aufs Herz: Oft zerfließt die Füllung beim Backen oder wird staubtrocken, was echt frustrierend sein kann. Aber keine Sorge! Ich habe das perfekte Rezept für euch, das einen super einfachen, aber genialen Trick beinhaltet, damit eure gefüllten Kekse jedes Mal mit einer wunderbar cremigen Mitte gelingen.
Dieser Trick ist so simpel, dass ihr euch fragen werdet, warum ihr es nicht schon immer so gemacht habt. Bereitet euch darauf vor, die wohl cremigsten und leckersten Gefüllte Red Velvet Kekse zu backen, die ihr je probiert habt!
Warum du diese Gefüllten Red Velvet Kekse lieben wirst
Es gibt so viele Gründe, dieses Rezept auszuprobieren und in deine Favoritenliste aufzunehmen. Hier sind ein paar davon:
- Unschlagbare Textur: Dank unseres speziellen Tricks bleibt die Frischkäsefüllung herrlich cremig und zerläuft nicht im Ofen.
- Perfekter Red Velvet Geschmack: Der Teig ist saftig, zart und hat genau die richtige Balance aus Kakao und süßen Noten.
- Einfach umzusetzen: Die Zubereitung ist denkbar einfach, auch für Backanfänger gut machbar.
- Wow-Effekt: Die leuchtend rote Farbe und die saftige Füllung machen diese Kekse zu einem Hingucker auf jeder Kaffeetafel oder Party.
- Das ganze Jahr über lecker: Egal ob zu Weihnachten, Valentinstag oder einfach nur so – Red Velvet geht immer!
Deine Zutaten für Perfekte Red Velvet Cookies
Gute Kekse beginnen immer mit guten Zutaten. Für unsere himmlischen Red Velvet Kekse mit cremiger Füllung brauchen wir eine sorgfältig ausgewählte Mischung aus klassischen Backzutaten, die zusammen den unverwechselbaren Geschmack und die Textur ausmachen. Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, besonders die Butter und der Frischkäse – das ist entscheidend für die Cremigkeit und Konsistenz des Teigs und der Füllung!
Für den Teig benötigst du:
- Mehl (200 g): Der Grundbaustein, der dem Keks seine Struktur gibt.
- Kakaopulver (20 g): Ungezuckert ist am besten. Es verleiht dem Keks nicht nur eine leichte Schokoladennote, sondern unterstützt auch die rote Farbe, da Red Velvet historisch gesehen eine Reaktion zwischen Kakao und Säure beinhaltete.
- Backpulver (1 TL): Sorgt dafür, dass die Kekse leicht und luftig werden.
- Salz (1 Prise): Bringt die Aromen zum Strahlen und bildet einen schönen Kontrast zur Süße.
- Zucker (100 g): Süßt den Teig und hilft dabei, dass die Ränder beim Backen leicht karamellisieren.
- Weiche Butter (80 g): Muss wirklich weich sein, damit sie sich gut mit dem Zucker verbinden lässt und eine cremige Basis bildet.
- Ein Ei (Größe M): Bindet die Zutaten und trägt zur Saftigkeit bei. Achte darauf, dass es Zimmertemperatur hat!
- Buttermilch (60 ml): Oder eine schnelle selbstgemachte Version (60 ml Milch mit 1 TL Essig gemischt und 5 Minuten stehen gelassen). Die Säure reagiert mit dem Kakao und dem Backpulver und sorgt für eine zarte Krume. Sie ist typisch für Red Velvet!
- Vanilleextrakt (1 TL): Ein Muss für den klassischen Red Velvet Geschmack. Verwende hochwertigen Extrakt für das beste Aroma.
- Rote Lebensmittelfarbe (Paste oder Gel): Hier kannst du experimentieren! Gel- oder Pastenfarben sind oft konzentrierter als flüssige Farben und erzielen ein intensiveres Rot mit weniger Produkt, was die Teigkonsistenz nicht so stark beeinflusst. Nimm ausreichend, um eine richtig kräftige Farbe zu bekommen.
Für die Frischkäsefüllung brauchst du:
- Frischkäse (150 g, Doppelrahmstufe): Unbedingt Zimmertemperatur! Das ist super wichtig, damit die Füllung später glatt und cremig wird und keine Klümpchen hat. Doppelrahmstufe ist extra cremig und stabil.
- Weiche Butter (50 g): Auch hier: Zimmertemperatur! Hilft, die Füllung zu stabilisieren und gibt ihr eine wunderbar seidige Textur.
- Puderzucker (100 g): Damit die Füllung schön süß und glatt ist. Siebe ihn am besten, um Klümpchen zu vermeiden.
- Vanilleextrakt (1/2 TL): Rundet den Geschmack der Füllung perfekt ab.
Zum Wälzen (optional, aber sehr zu empfehlen für den Look):
- Zucker (100 g): Normaler Kristallzucker.
- Rote Lebensmittelfarbe (etwas): Um dem Zucker eine schöne rote Farbe zu verleihen.
Die Zubereitung: So entstehen deine Traumkekse
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Die Zubereitung ist einfacher, als du denkst. Folge diesen Schritten genau, und du wirst mit köstlichen Gefüllte Red Velvet Keksen belohnt. Achte besonders auf den entscheidenden Schritt, der die Füllung cremig hält!
- Vorbereitung treffen: Heize deinen Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert Ankleben und erleichtert die Reinigung.
- Die trockenen Zutaten mischen: Nimm eine mittelgroße Schüssel und wiege Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz genau ab. Vermische alles kurz mit einem Schneebesen, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
- Butter und Zucker cremig schlagen: In einer größeren Schüssel wird die weiche Butter mit dem Zucker mit dem Handmixer (oder in einer Küchenmaschine) schaumig geschlagen. Das dauert ein paar Minuten, bis die Masse hell und luftig ist. Füge dann das Ei hinzu und rühre es gründlich unter, bis es vollständig eingearbeitet ist.
- Flüssige Zutaten und Farbe hinzufügen: Gib nun die Buttermilch (oder deine selbstgemachte Version), den Vanilleextrakt und die rote Lebensmittelfarbe zur Butter-Zucker-Ei-Mischung. Rühre alles auf niedriger Stufe, bis eine intensive, gleichmäßige rote Farbe entsteht. Scheue dich nicht, genügend Farbe zu verwenden, um das typische, leuchtende Rot zu erreichen.
- Teig zusammenfügen und kühlen: Gib die zuvor vermischten trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung. Rühre nur so lange, bis sich gerade eben ein Teig zusammenfügt und keine trockenen Mehlstellen mehr zu sehen sind. Übermische den Teig nicht, das könnte die Kekse zäh machen! Wickle den Teig in Frischhaltefolie und kühle ihn für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank. Das Kühlen macht den Teig fester und einfacher zu verarbeiten, und die Kekse behalten beim Backen besser ihre Form.
- Den roten Zucker vorbereiten: Während der Teig kühlt, mische den zusätzlichen Zucker für das Wälzen in einer kleinen Schüssel mit ein paar Tropfen roter Lebensmittelfarbe. Verreibe die Farbe gut mit dem Zucker, bis dieser eine schöne rosa bis rote Farbe hat. Dieser Schritt ist optional, gibt den Keksen aber ein tolles Aussehen und eine leicht knusprige Textur am Rand.
- Kekse formen: Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank. Rolle kleine Teigkugeln mit einem Durchmesser von etwa 2-3 cm. Sie sollten ungefähr gleich groß sein, damit sie gleichmäßig backen.
- Im roten Zucker wälzen: Wälze jede Teigkugel großzügig in dem vorbereiteten roten Zucker. Drücke den Zucker leicht an, damit er gut haftet.
- Mulden eindrücken: Setze die gezuckerten Kugeln mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech. Nimm nun deinen Daumen, den Stiel eines Kochlöffels oder einen anderen geeigneten Gegenstand und drücke vorsichtig eine Mulde in die Mitte jeder Teigkugel. Achte darauf, nicht ganz durch den Teigboden zu drücken, da sonst die Füllung später auslaufen könnte. Die Mulde sollte groß genug sein, um später eine gute Menge Füllung aufzunehmen.
- Die Kekse backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen. Backe die Kekse für ca. 10-12 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also beobachte sie gut. Die Ränder sollten leicht fest aussehen, während die Mitte noch weich und leicht aufgegangen wirkt. Das ist wichtig, damit die Kekse nach dem Abkühlen die richtige Konsistenz haben.
- VOLLSTÄNDIG abkühlen lassen – DER TRICK!: Nimm die Kekse aus dem Ofen und lasse sie UNBEDINGT vollständig auf dem Backblech abkühlen. Fülle die Kekse NICHT, solange sie noch warm sind! Das ist der entscheidende Schritt, damit die Frischkäsefüllung nicht schmilzt oder einzieht und ihre wunderbar cremige Konsistenz behält. Das vollständige Abkühlen dauert seine Zeit, aber es lohnt sich!
- Die Frischkäsefüllung zubereiten: Während die Kekse abkühlen, machst du die Füllung. Gib den Frischkäse (Zimmertemperatur!) und die weiche Butter (Zimmertemperatur!) in eine Schüssel. Schlage beides mit dem Handmixer cremig, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind und eine glatte Masse entsteht. Füge den gesiebten Puderzucker und den Vanilleextrakt hinzu und rühre alles nur so lange, bis eine luftige, aber stabile Creme entsteht. Nicht zu lange schlagen, sonst wird sie zu flüssig.
- Füllung einfüllen: Fülle die fertige Frischkäsefüllung in einen Spritzbeutel mit einer einfachen runden Lochtülle (oder schneide einfach eine kleine Ecke von einem Gefrierbeutel ab). Spritze die Füllung vorsichtig in die Mulden der vollständig ausgekühlten Kekse. Fülle die Mulden gut, aber überfülle sie nicht.
- Kühlen: Stelle die gefüllten Kekse bis zum Servieren kühl. Im Kühlschrank festigt sich die Füllung noch etwas und die Kekse lassen sich besser hantieren.
Tipps für perfekte Red Velvet Kekse und Variationsideen
Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps und Ideen, damit deine gefüllten Red Velvet Kekse garantiert ein voller Erfolg werden:
- Messgenauigkeit: Gerade beim Backen ist es wichtig, die Zutaten genau abzuwiegen (besonders das Mehl). Zu viel Mehl macht die Kekse trocken.
- Qualität der Lebensmittelfarbe: Verwende am besten eine hochwertige Gelfarbe oder Pastenfarbe. Sie sind farbintensiver und du brauchst weniger davon, was die Teigkonsistenz kaum beeinträchtigt. Flüssige Farben können den Teig wässriger machen.
- Nicht überbacken: Die Backzeit von 10-12 Minuten ist ein Richtwert. Jeder Ofen ist anders. Achte darauf, dass die Mitte der Kekse nach dem Backen noch weich aussieht. Sie werden beim Abkühlen fester. Überbackene Kekse werden trocken.
- Zimmertemperatur ist entscheidend: Ich kann es nicht oft genug betonen: Butter und Frischkäse für die Füllung MÜSSEN Zimmertemperatur haben. Das sorgt für eine perfekt cremige, klumpenfreie Füllung.
- Lagerung: Lagere die gefüllten Kekse in einer luftdichten Dose im Kühlschrank. Dort halten sie sich 3-4 Tage frisch.
- Vorbereitung: Du kannst den Teig auch schon am Vortag zubereiten und gut verpackt im Kühlschrank lagern. Lass ihn vor dem Verarbeiten kurz bei Raumtemperatur stehen, falls er zu fest ist.
- Variationen: Für eine zusätzliche Textur kannst du gehackte wei Schokolade oder Schokoladenchips zum Teig hinzufügen. Oder probiere doch mal eine andere Füllung, vielleicht eine Zartbitterschokoladencreme (natürlich ohne Alkohol!).
Deine Fragen zu Gefüllten Red Velvet Keksen beantwortet
Beim Backen tauchen oft Fragen auf. Hier beantworte ich die häufigsten, damit bei deinen Gefüllten Red Velvet Keksen nichts schiefgehen kann.
Kann ich die Buttermilch ersetzen?
Ja, du kannst Buttermilch ganz einfach selbst herstellen, indem du 60 ml Milch mit 1 Teelöffel Essig oder Zitronensaft mischst und die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen lässt, bis sie leicht eindickt und gerinnt. Das Säure-Milch-Gemisch funktioniert im Rezept genauso gut wie gekaufte Buttermilch und liefert die nötige Säure für die Teigtextur.
Meine Füllung ist nicht cremig genug, was kann ich tun?
Das liegt meist daran, dass Frischkäse und Butter nicht ausreichend weich waren oder du die Mischung zu lange geschlagen hast, wodurch sie gerinnen kann. Stelle sicher, dass beide Zutaten wirklich Zimmertemperatur haben. Schlage Frischkäse und Butter zuerst alleine sehr cremig, bevor du den Puderzucker hinzufügst. Rühre den Puderzucker nur kurz unter, bis alles glatt ist. Sollte die Füllung trotzdem etwas fest sein, kannst du einen Teelöffel Milch hinzufügen und kurz einrühren, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.
Kann ich die Kekse einfrieren?
Ja, du kannst die ungefüllten Kekse sehr gut einfrieren. Lass sie nach dem Backen vollständig abkühlen und friere sie dann in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel ein. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur liegen lassen. Fülle sie erst nach dem vollständigen Auftauen wie im Rezept beschrieben.
Warum ist es wichtig, dass die Kekse ganz kalt sind, bevor ich sie fülle?
Das ist der absolute Schlüssel zum Erfolg dieses Rezepts! Wenn du die warme oder auch nur lauwarme Kekse füllst, schmilzt die Butter im Frischkäse, die Füllung wird flüssig und zieht eventuell in den Keks ein oder läuft aus. Nur wenn die Kekse vollständig ausgekühlt sind, behält die Frischkäsefüllung ihre cremige Konsistenz und Struktur in der Mulde.
Wie bekomme ich das schönste Rot hin?
Die Intensität der roten Farbe hängt stark von der verwendeten Lebensmittelfarbe ab. Flüssige Farben sind oft weniger intensiv. Verwende eine hochwertige Gelfarbe oder Pastenfarbe und füge sie tropfenweise hinzu, bis du die gewünschte Farbtiefe erreichst. Es kann sein, dass du etwas mehr brauchst als vermutet, um ein richtig kräftiges Red Velvet Rot zu erzielen.
Genieße deine Homemade Gefüllten Red Velvet Kekse!
Da sind sie! Deine selbst gebackenen, wunderbar roten und unwiderstehlich cremigen Gefüllte Red Velvet Kekse. Sie sind der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee und ein absoluter Hit auf jedem Desserttisch.
Dieser einfache Trick, die Kekse vor dem Füllen komplett auskühlen zu lassen, macht wirklich den Unterschied aus. Du wirst nie wieder trockene oder zerlaufene Füllungen haben!
Ich hoffe, dieses Rezept zaubert dir ein Lächeln ins Gesicht und deine Küche erfüllt sich mit dem herrlichen Duft frisch gebackener Kekse. Probier es aus und lass mich in den Kommentaren wissen, wie sie dir gelungen sind!
Frohes Backen und guten Appetit!
Gefüllte Red Velvet Kekse
Zutaten
- 200 g Mehl
- 20 g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 80 g weiche Butter
- 1 Ei (Größe M)
- 60 ml Buttermilch (oder Milch mit 1 TL Essig)
- 1 TL Vanilleextrakt
- rote Lebensmittelfarbe (Paste oder Gel)
- Für die Frischkäsefüllung:
- 150 g Frischkäse (Doppelrahmstufe, Zimmertemperatur)
- 50 g weiche Butter
- 100 g Puderzucker
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- Zum Wälzen:
- 100 g Zucker
- etwas rote Lebensmittelfarbe
Zubereitung
- – Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- – In einer Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz mischen.
- – In einer anderen Schüssel weiche Butter und Zucker cremig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut verrühren.
- – Buttermilch (oder vorbereitete “Buttermilch”), Vanilleextrakt und ausreichend rote Lebensmittelfarbe hinzufügen und verrühren, bis eine kräftige rote Farbe entsteht.
- – Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und kurz verrühren, bis ein Teig zusammenkommt. Nicht übermischen. Den Teig für 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
- – Für den roten Zucker zum Wälzen den Zucker in einer kleinen Schüssel mit etwas roter Lebensmittelfarbe vermischen, bis der Zucker gleichmäßig rot gefärbt ist.
- – Aus dem gekühlten Teig kleine Kugeln (ca. 2-3 cm Durchmesser) formen. Die Kugeln großzügig im roten Zucker wälzen.
- – Die gezuckerten Kugeln auf das vorbereitete Backblech setzen. Mit dem Daumen oder dem Ende eines Kochlöffels vorsichtig eine Mulde in die Mitte jeder Teigkugel drücken. Achten Sie darauf, nicht ganz durchzudrücken.
- – Die Kekse im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht fest sind, die Mitte aber noch weich aussieht.
- – Die Kekse vollständig auf dem Backblech abkühlen lassen. DAS ist der Trick für die cremige Füllung: Die Füllung wird erst nach dem vollständigen Auskühlen hinzugefügt.
- – Während die Kekse abkühlen, die Frischkäsefüllung zubereiten: Frischkäse und weiche Butter in einer Schüssel cremig schlagen. Puderzucker und Vanilleextrakt hinzufügen und glatt rühren, bis eine luftige Creme entsteht.
- – Die Frischkäsefüllung in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (oder einfach einen Gefrierbeutel, dessen Ecke abgeschnitten wird) füllen.
- – Die Mulden der vollständig ausgekühlten Kekse vorsichtig mit der Frischkäsefüllung füllen.
- – Die gefüllten Kekse bis zum Servieren kühl stellen.