Knuspriges Hähnchen mit Coleslaw: So gelingt es immer!

Kennt ihr das auch? Man freut sich riesig auf ein perfekt paniertes Hähnchen, erwartet goldbraune Knusprigkeit außen und saftige Zartheit innen. Doch beim Braten wird es trocken wie Stroh oder schlimmer noch, die ganze Panade verabschiedet sich in der Pfanne. Frustrierend, oder?

Genau dieses Problem kenne ich nur zu gut! Aber keine Sorge, ich habe ein Rezept und vor allem einen entscheidenden Trick für euch, mit dem euer knuspriges Hähnchen ab jetzt jedes Mal gelingt. Und weil knusprig auch eine frische Komponente braucht, gibt es dazu einen cremigen, leicht säuerlichen Coleslaw, der einfach perfekt passt.

Dieses Gericht ist unkompliziert genug für den Feierabend und beeindruckend genug für Gäste. Vergesst trockene Panaden und langweilige Hähnchenbrust – hier kommt euer neues Lieblingsrezept für knuspriges Hähnchen mit Coleslaw!

Warum dieses Knusprige Hähnchen mit Coleslaw einfach unwiderstehlich ist

Es gibt viele Gründe, warum dieses Rezept schnell zum Favoriten in eurer Küche wird. Erstens lösen wir das ewige Problem der trockenen Hähnchenbrust und der abfallenden Panade. Mit meinem Trick bleibt das Hähnchen butterzart und die Hülle traumhaft knusprig.

  • Garantiert knusprig: Dank der richtigen Technik und der Wahl der Panade.
  • Super saftig: Das Hähnchenfleisch trocknet nicht aus, sondern behält seine Feuchtigkeit.
  • Perfekte Balance: Der frische, cremige Coleslaw bildet den idealen Kontrast zum warmen, knusprigen Fleisch.
  • Einfach umzusetzen: Auch Kochanfänger zaubern mit dieser Anleitung ein tolles Ergebnis.
  • Anpassbar: Ihr könnt den Coleslaw nach Belieben variieren.

Es ist die Kombination aus dem heißen, perfekt panierten Hähnchen und dem kühlen, knackigen Salat, die dieses Gericht so besonders macht.

Die Zutaten für euer perfektes Knuspriges Hähnchen mit Coleslaw

Qualität und Vorbereitung der Zutaten sind der erste Schritt zum Erfolg. Für unser knuspriges Hähnchen und den erfrischenden Coleslaw benötigen wir einige einfache Dinge, die ihr wahrscheinlich größtenteils schon zu Hause habt. Lasst uns einen Blick darauf werfen, was genau in unser Gericht kommt und warum.

Wir starten mit dem Star des Gerichts: dem Hähnchen. Am besten eignen sich Hähnchenbrustfilets, da sie schnell garen und eine schöne Fläche zum Panieren bieten. Wählt Filets von guter Qualität. Für die Panade brauchen wir die klassische Dreier-Kombi: Mehl, Ei und Semmelbrösel. Hier machen Panko-Semmelbrösel einen großen Unterschied! Sie sind luftiger und sorgen für eine extra knusprige Textur, die länger hält als bei herkömmlichen Bröseln. Salz und Pfeffer sind unverzichtbar zum Würzen des Hähnchens.

Zum Ausbraten verwenden wir reichlich Pflanzenöl. Achtet darauf, ein Öl mit hohem Rauchpunkt zu wählen, wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl, da wir bei relativ hoher Temperatur braten werden.

Für den cremigen Coleslaw benötigen wir die typische Kohlbasis: Weißkohl und optional etwas Rotkohl für eine schöne Farbe und zusätzliche Nährstoffe. Karotten bringen Süße und eine weitere Texturschicht. Das Dressing ist das Herzstück des Coleslaws. Mayonnaise sorgt für Cremigkeit, Apfelessig bringt eine angenehme Säure, die den Kohl aufbricht und den Salat leichter macht. Zucker balanciert die Säure und den Kohlgeschmack aus, während Salz und Pfeffer die Aromen abrunden. Ein Löffel Senf ist optional, fügt aber eine schöne würzige Tiefe hinzu.

Und für den letzten Schliff, etwas frischer Schnittlauch zum Garnieren. Er sorgt nicht nur für Farbe, sondern auch für eine feine, zwiebelige Note.

Hier ist die vollständige Liste der benötigten Zutaten:

  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 80 g Mehl
  • 2 Eier
  • 150 g Panko-Semmelbrösel (alternativ normale Semmelbrösel)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Pflanzenöl zum Braten
  • 1/2 Kopf Weißkohl
  • 1/4 Kopf Rotkohl (optional)
  • 2 Karotten
  • 100 g Mayonnaise
  • 2 EL Apfelessig
  • 1 EL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • Eine Prise Pfeffer
  • Optional: 1 TL Senf
  • Optional: Schnittlauch zum Garnieren

Stellt sicher, dass ihr alle Zutaten griffbereit habt, bevor ihr mit der Zubereitung beginnt. Das macht den Prozess viel entspannter und schneller.

So gelingt euer Knuspriges Hähnchen mit Coleslaw: Schritt für Schritt

Jetzt geht es ans Eingemachte! Wir verwandeln die frischen Zutaten in dieses herrliche Gericht. Folgt diesen Schritten sorgfältig, und dem knusprigen Genuss steht nichts mehr im Wege.

  1. Wir starten mit dem Hähnchen. Nehmt die Hähnchenbrustfilets und teilt sie horizontal, sodass ihr dünnere Schnitzel erhaltet. Alternativ könnt ihr sie auch zwischen zwei Frischhaltefolien legen und vorsichtig mit einem Fleischklopfer oder einer schweren Pfanne flach klopfen, bis sie eine gleichmäßige Dicke von etwa 1 bis 1,5 cm haben. Das sorgt dafür, dass das Fleisch schnell und gleichmäßig gart und saftig bleibt. Würzt die vorbereiteten Filets großzügig von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer.
  2. Bereitet nun die “Panierstraße” vor. Stellt drei tiefe Teller oder flache Schüsseln nebeneinander auf. In den ersten kommt das Mehl. Im zweiten Teller verquirlt ihr die Eier gründlich mit einer Gabel – hier könnt ihr auch eine Prise Salz und Pfeffer zugeben. In den dritten Teller gebt ihr die Panko-Semmelbrösel.
  3. Nehmt die gewürzten Hähnchenfilets nacheinander zur Hand. Wendet jedes Filet zuerst von beiden Seiten im Mehl und klopft überschüssiges Mehl sanft ab. Eine dünne Mehlschicht hilft, dass das Ei besser haftet. Zieht das Filet dann durch die verquirlten Eier, lasst überschüssiges Ei kurz abtropfen. Zum Schluss wendet ihr das Filet in den Semmelbröseln und drückt die Panade gut an, damit sie später beim Braten nicht abfällt. Achtet darauf, dass das ganze Filet vollständig mit Bröseln bedeckt ist.
  4. Während das Hähnchen bereitliegt, kümmern wir uns um den Coleslaw. Der Kohl und die Karotten müssen sehr fein vorbereitet werden. Ihr könnt sie entweder mit einer Küchenreibe fein raspeln oder mit einem scharfen Messer oder einer Mandoline in hauchdünne Streifen schneiden. Je feiner das Gemüse, desto zarter wird der Coleslaw später. Gebt das vorbereitete Gemüse in eine große Schüssel.
  5. Nun mixen wir das Dressing für den Salat. In einer kleineren Schüssel vermengt ihr die Mayonnaise, den Apfelessig, den Zucker, das Salz, den Pfeffer und optional den Senf. Rührt alles mit einem kleinen Schneebesen oder einer Gabel glatt, bis eine homogene, cremige Sauce entsteht.
  6. Gebt das fertige Dressing über das geraspelte Gemüse in der großen Schüssel. Vermengt alles gründlich, am besten mit sauberen Händen oder zwei Gabeln, sodass jedes Gemüsestück mit Dressing überzogen ist. Drückt den Salat dabei ruhig etwas zusammen, das hilft, die Zellstruktur des Kohls aufzubrechen. Lasst den Coleslaw mindestens 15 Minuten ruhen. Idealerweise stellt ihr ihn für 30 Minuten oder länger in den Kühlschrank. In dieser Zeit zieht der Kohl Wasser, wird weicher und die Aromen verbinden sich zu diesem unverwechselbaren Coleslaw-Geschmack.
  7. Jetzt wird gebraten! Das ist der entscheidende Schritt für das knusprige Hähnchen. Gebt reichlich Pflanzenöl in eine große Pfanne – das Öl sollte mindestens 1-2 cm hoch stehen. Erhitzt das Öl bei mittlerer bis hoher Hitze. Die richtige Temperatur ist hier das A und O: Das Öl sollte heiß sein, etwa 170-180°C. Wenn ihr kein Küchenthermometer habt, könnt ihr testen, ob das Öl heiß genug ist, indem ihr einen kleinen Krümel Panade hineingebt. Sprudelt es sofort stark und der Krümel wird schnell goldbraun, ist die Temperatur meist richtig. Ist das Öl zu kalt, saugt die Panade Fett auf und wird labbrig. Ist es zu heiß, verbrennt die Panade, bevor das Hähnchen gar ist.
  8. Legt die panierten Hähnchenfilets nun vorsichtig in das heiße Öl. Achtet darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen. Bratet nur so viele Filets gleichzeitig, dass sie genügend Platz haben und die Öltemperatur nicht stark absinkt. Wenn ihr zu viel auf einmal bratet, kühlt das Öl ab, und das Hähnchen wird nicht richtig knusprig.
  9. Bratet jedes Hähnchenfilet von jeder Seite für etwa 3-4 Minuten. Die genaue Zeit hängt von der Dicke der Filets und der genauen Öltemperatur ab. Die Panade sollte goldbraun und wunderbar knusprig aussehen. Wendet das Hähnchen vorsichtig. Wenn es fertig ist, tropft es auf Küchenpapier ab, um überschüssiges Fett zu entfernen.
  10. Zum Servieren könnt ihr das knusprige Hähnchen entweder als ganzes Filet oder in Streifen geschnitten anrichten. Serviert es zusammen mit dem cremigen Coleslaw. Bestreut das Gericht nach Belieben noch mit etwas frischem, gehacktem Schnittlauch.

Und das war’s schon! Mit ein wenig Übung und Geduld beim Braten habt ihr im Handumdrehen ein köstliches Gericht gezaubert, das Lust auf mehr macht.

Tipps für das perfekte Knusprige Hähnchen mit Coleslaw

Um euer Gericht wirklich auf das nächste Level zu heben und jedes Mal ein perfektes Ergebnis zu erzielen, beachtet diese zusätzlichen Tipps:

  • Die richtige Öltemperatur ist entscheidend: Wie bereits erwähnt, ist dies der wichtigste Faktor für ein knuspriges und saftiges Hähnchen. Investiert eventuell in ein einfaches Küchenthermometer. Haltet die Temperatur konstant bei 170-180°C.
  • Nicht überfüllen: Bratet immer nur so viele Filets auf einmal, wie bequem in die Pfanne passen, ohne sich zu berühren. Das verhindert, dass die Temperatur sinkt und das Hähnchen dämpft statt brät.
  • Panade gut andrücken: Nehmt euch Zeit, die Semmelbrösel wirklich fest an das Hähnchen zu drücken, besonders an den Rändern. Das reduziert die Gefahr, dass die Panade abfällt.
  • Coleslaw ziehen lassen: Gebt dem Coleslaw wirklich die empfohlene Ruhezeit. Das macht einen riesigen Unterschied in der Textur und im Geschmack. Er wird weicher und die Aromen entwickeln sich. Ihr könnt ihn auch gut schon einige Stunden im Voraus zubereiten.
  • Panade variieren: Keine Panko-Semmelbrösel zur Hand? Normale funktionieren auch, werden aber eventuell nicht ganz so locker und knusprig. Für eine glutenfreie Version könnt ihr glutenfreies Mehl und glutenfreie Semmelbrösel verwenden.
  • Hähnchen-Dicke: Achtet darauf, dass alle Hähnchenstücke ungefähr gleich dick sind (ca. 1-1,5 cm). So garen sie gleichzeitig und ihr vermeidet, dass dünnere Stellen trocken werden, während dickere noch roh sind.

Mit diesen Profi-Tipps wird euer knuspriges Hähnchen mit Coleslaw jedes Mal zum vollen Erfolg!

Was passt noch zum Knusprigen Hähnchen mit Coleslaw?

Das Gericht ist für sich schon wunderbar ausgewogen, aber ein paar Beilagen machen es zu einem kompletten Festmahl. Neben dem obligatorischen Coleslaw könnt ihr zum Beispiel klassische Pommes Frites oder selbstgemachte, knusprige Kartoffelspalten dazu reichen. Ein einfacher grüner Blattsalat sorgt für zusätzliche Frische.

Auch Brot oder Brötchen passen gut dazu, um das leckere Hähnchen oder den Coleslaw aufzunehmen. Vielleicht probiert ihr mal unsere fluffigen Buttermilch-Biscuits oder einfache Hefebrotchen dazu? Für eine leichtere Variante passt auch gut ein klassischer Nudelsalat.

Eure Fragen zum Knusprigen Hähnchen mit Coleslaw beantwortet (FAQ)

Hier beantworte ich einige häufig gestellte Fragen rund um dieses köstliche Rezept:

Kann ich auch andere Teile vom Hähnchen verwenden?

Ja, absolut! Das Rezept funktioniert auch mit Hähnchenschenkeln ohne Knochen oder Hähnchen-Crispy-Strips. Beachtet aber, dass die Garzeit je nach Dicke und Teil variieren kann. Testet die Kerntemperatur (ca. 74°C) oder schneidet das Fleisch an der dicksten Stelle ein, um sicherzugehen, dass es durchgegart ist.

Kann ich den Coleslaw schon am Vortag zubereiten?

Das ist sogar empfehlenswert! Der Coleslaw profitiert davon, wenn er länger ziehen kann. Über Nacht im Kühlschrank wird er noch weicher und die Aromen intensiver. Rührt ihn vor dem Servieren noch einmal gut durch.

Ich habe keine Panko-Semmelbrösel. Gehen auch normale?

Ja, das geht. Normale Semmelbrösel ergeben ebenfalls eine knusprige Panade, allerdings ist die Textur von Panko oft etwas leichter und luftiger, was zu einer extra knusprigen Kruste führt. Wenn ihr die Möglichkeit habt, lohnt sich die Anschaffung von Panko.

Wie wärme ich Reste am besten auf, damit das Hähnchen knusprig bleibt?

Vermeidet die Mikrowelle, denn dort wird die Panade labbrig. Am besten wärmt ihr das Hähnchen in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze oder im Backofen bei etwa 180°C Ober-/Unterhitze auf. So wird es wieder schön knusprig.

Kann ich das panierte Hähnchen auch im Ofen backen oder in der Heißluftfritteuse zubereiten?

Ja, das ist eine tolle Alternative zum Braten. Legt das panierte Hähnchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech (oder in den Korb der Heißluftfritteuse) und beträufelt oder besprüht es leicht mit Öl. Im vorgeheizten Ofen bei ca. 200°C Ober-/Unterhitze oder in der Heißluftfritteuse bei 180-190°C backt/frittiert es je nach Dicke 15-25 Minuten, bis es goldbraun und gar ist. Es wird sehr knusprig, allerdings kann das Braten in Öl eine besonders saftige Textur im Fleisch fördern.

Genießt euer hausgemachtes Knuspriges Hähnchen mit Coleslaw!

Dieses Gericht ist wirklich ein Klassiker, der einfach glücklich macht. Das Zusammenspiel aus der knusprigen Hülle, dem zarten Hähnchenfleisch und dem frischen, cremigen Coleslaw ist einfach unschlagbar. Mit meinem Trick für die richtige Öltemperatur und den Tipps zur Zubereitung wird es euch garantiert gelingen.

Probiert es aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Hinterlasst gerne einen Kommentar oder bewertet das Rezept. Guten Appetit!

Knuspriges Hähnchen mit Coleslaw

Zutaten

  • – 2 Hähnchenbrustfilets
  • – 80 g Mehl
  • – 2 Eier
  • – 150 g Panko-Semmelbrösel (oder normale Semmelbrösel)
  • – Salz
  • – Pfeffer
  • – Pflanzenöl zum Braten
  • – 1/2 Kopf Weißkohl
  • – 1/4 Kopf Rotkohl (optional, für Farbe)
  • – 2 Karotten
  • – 100 g Mayonnaise
  • – 2 EL Apfelessig
  • – 1 EL Zucker
  • – 1/2 TL Salz
  • – Eine Prise Pfeffer
  • – Optional: 1 TL Senf
  • – Optional: Schnittlauch zum Garnieren

Zubereitung

  1. – Die Hähnchenbrustfilets waagerecht halbieren oder etwas flach klopfen, sodass sie gleichmäßig dick sind (ca. 1-1,5 cm). Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. – Drei tiefe Teller vorbereiten: einen mit Mehl, einen mit verquirlten Eiern und einen mit den Panko-Semmelbröseln.
  3. – Die Hähnchenfilets nacheinander zuerst im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen. Dann durch die Eier ziehen und zuletzt großzügig mit den Semmelbröseln panieren. Die Panade gut andrücken.
  4. – Für den Coleslaw Weißkohl, Rotkohl und Karotten fein raspeln oder in sehr feine Streifen schneiden. In einer großen Schüssel mischen.
  5. – Für das Dressing Mayonnaise, Apfelessig, Zucker, Salz, Pfeffer und optional Senf in einer kleinen Schüssel verrühren, bis eine cremige Sauce entsteht.
  6. – Das Dressing über das Gemüse geben und gut vermengen. Den Coleslaw mindestens 15 Minuten ziehen lassen, damit er weicher wird und die Aromen sich verbinden.
  7. – Reichlich Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Der Trick für knuspriges und saftiges Hähnchen ist die richtige Temperatur: Das Öl sollte heiß genug sein (ca. 170-180°C), damit die Panade schnell goldbraun und knusprig wird, ohne dass das Hähnchen innen austrocknet.
  8. – Die panierten Hähnchenfilets vorsichtig in das heiße Öl legen. Nicht zu viele auf einmal braten, damit die Temperatur konstant bleibt.
  9. – Jede Seite ca. 3-4 Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig ist und das Hähnchen innen gar ist. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  10. – Das knusprige Hähnchen in Streifen schneiden und zusammen mit dem cremigen Coleslaw servieren. Nach Belieben mit Schnittlauch bestreuen.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *