Hähnchen Bao Buns: Knusprig & Lecker!

Wer liebt sie nicht? Diese unwiderstehlich weichen, fluffigen kleinen Dampfbrötchen, gefüllt mit den leckersten Dingen, die man sich vorstellen kann. Bao Buns sind ein echtes Geschmackserlebnis! Besonders beliebt sind sie mit saftigem Hähnchen. Doch mal ehrlich, oft wird das Hähnchen, besonders wenn es frittiert ist, in den feuchten Buns schnell matschig. Das ist super schade, denn ein knuspriger Biss gehört einfach dazu, oder?

Aber keine Sorge! Ich habe lange getüftelt und einen einfachen, aber genialen Trick gefunden, mit dem euer Hähnchen in diesen Hähnchen Bao Buns extra knusprig bleibt, während die Buns trotzdem herrlich saftig gefüllt sind. Vergesst matschige Enttäuschungen – macht euch bereit für den perfekten Biss!

Warum Ihr Diese Hähnchen Bao Buns Lieben Werdet

Diese Bao Buns sind mehr als nur eine Mahlzeit; sie sind ein kleines Fest für die Sinne. Stellt euch vor: Das weiche, leicht süßliche Dampfbrötchen, gefolgt von einem herrlichen Knacken des perfekt frittierten Hähnchens. Dann explodiert der Geschmack im Mund: Die süß-salzige, aromatische Sauce verbindet sich mit dem zarten Fleisch, die leicht säuerlichen eingelegten Zwiebeln sorgen für eine frische Gegenbewegung und der frische Koriander sowie der geröstete Sesam runden alles ab.

Sie sind das ideale Fingerfood für Partys, ein aufregendes Mittagessen oder ein leichtes Abendessen. Die Kombination der Aromen ist einfach himmlisch, und der Trick für das knusprige Hähnchen macht sie unvergleichlich gut. Außerdem sind sie mit meiner Anleitung ganz einfach zu Hause nachzumachen!

Alles für Eure Knusprigen Hähnchen Bao Buns

Für diese himmlischen Hähnchen Bao Buns benötigen wir eine sorgfältig ausgewählte Mischung aus Texturen und Aromen. Wir starten mit den Hauptkomponenten: den fluffigen Bao Buns selbst und natürlich dem Hähnchen, das wir durch einen speziellen Prozess unschlagbar knusprig machen.

Die Magie für die Knusprigkeit liegt in der Panade und der richtigen Fritteusen-Technik. Dazu gesellen sich würzige, eingelegte Zwiebeln und eine umami-reiche, leicht süßliche Sauce, die das Hähnchen umhüllt, aber eben erst im letzten Moment.

  • Die Basis: 4-6 Bao Buns (ihr könnt sie fertig kaufen oder selbst machen, je nachdem, wie viel Zeit und Lust ihr habt).
  • Das knusprige Herzstück: 300 g Hähnchenbrust oder -schenkel ohne Knochen. Beides funktioniert gut, wobei Schenkel oft etwas saftiger bleiben.
  • Der Knusper-Trick: 4 EL Speisestärke oder Reismehl. Dies ist das Geheimnis für eine leichte, aber super krosse Hülle, die Feuchtigkeit widersteht.
  • Für die Verwandlung: Reichlich Öl zum Frittieren. Wählt ein neutrales Pflanzenöl, das hohe Temperaturen verträgt.
  • Die frische, säuerliche Komponente: 1 rote Zwiebel, 50 ml Reisessig, 2 EL Zucker und 50 ml Wasser. Diese Zutaten verwandeln eine scharfe Zwiebel in eine wunderbar mild-säuerliche Einlage, die einen tollen Kontrast zum reichen Hähnchen bildet.
  • Die aromatische Sauce: 50 ml Sojasauce (am besten eine gute Qualität), 2 EL Honig oder Ahornsirup (für die Süße und Bindung), 1 Knoblauchzehe und 1 cm Ingwer (frisch gerieben oder fein gehackt für maximale Würze) und 1 TL Sesamöl (ein Hauch davon gibt der Sauce Tiefe und ein nussiges Aroma).
  • Das Finish: 1 EL helle Sesamsamen (leicht geröstet schmecken sie noch besser!) und frischer Koriander. Diese sorgen für Textur, Aroma und die nötige Frische.

Jede Zutat spielt eine wichtige Rolle in diesem Gericht und trägt zum komplexen und dennoch harmonischen Gesamtbild bei. Die Qualität der Zutaten macht hier wirklich einen Unterschied, besonders bei der Sojasauce und dem frischen Ingwer/Knoblauch.

So Werden Eure Hähnchen Bao Buns Perfekt: Schritt für Schritt

Keine Angst, die Zubereitung ist einfacher, als es klingt! Wir gehen die einzelnen Schritte gemeinsam durch. Das Wichtigste ist, die Timing und Reihenfolge zu beachten, besonders, wenn es ums Frittieren und das Zusammensetzen geht, um das matschige Hähnchen zu vermeiden.

  1. Startet mit den eingelegten Zwiebeln: Schneidet die rote Zwiebel in sehr feine Streifen. Je feiner, desto besser können sie das süß-saure Aroma aufnehmen. Gebt den Reisessig, den Zucker und das Wasser in einen kleinen Topf. Erhitzt das Ganze nur so lange, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Das muss nicht kochen! Nehmt den Topf vom Herd und gebt die Zwiebelstreifen sofort hinein. Rührt kurz um, sodass alle Zwiebeln bedeckt sind. Lasst sie mindestens 30 Minuten ziehen. Länger ist sogar noch besser – sie werden milder und nehmen mehr Geschmack an. Lasst sie gut abtropfen, bevor ihr sie verwendet.
  2. Bereitet das Hähnchen vor: Schneidet das Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke. Die Größe ist wichtig – nicht zu groß, damit sie gut in die Buns passen und schnell durchgaren, aber auch nicht zu klein, damit sie nicht austrocknen. Gebt die Stücke in eine Schüssel und vermischt sie großzügig mit der Speisestärke oder dem Reismehl. Jeder einzelne Bissen sollte gut bedeckt sein. Schüttelt überschüssiges Mehl ab, sonst gibt es Klümpchen im Öl.
  3. Das Geheimnis der Knusprigkeit – Frittieren, zweimal! Erhitzt reichlich Öl in einem tiefen Topf oder einem Wok auf etwa 170°C. Ein Küchenthermometer ist hier super hilfreich! Frittiert die Hähnchenstücke nun portionsweise. Gebt nicht zu viele auf einmal ins Öl, sonst kühlt es zu stark ab und das Hähnchen wird nicht knusprig, sondern eher “gekocht”. Frittiert die erste Runde, bis die Stücke goldbraun und durchgegart sind (dauert meist nur wenige Minuten). Holt sie heraus und lasst sie auf Küchenpapier abtropfen. Hier kommt der Trick: Erhöht die Temperatur des Öls auf ca. 180-190°C. Frittiert die Hähnchenstücke nun ein ZWEITES Mal, aber nur ganz kurz, für 30-60 Sekunden. Dieser zweite, heiße Frittiergang macht die Panade unglaublich knusprig und versiegelt die Oberfläche, sodass sie der Feuchtigkeit in den Buns besser standhält. Lasst sie erneut auf Küchenpapier abtropfen. Für Fans von knusprigem Geflügel ist diese Technik ein Muss, nicht nur für Bao Buns, sondern auch für andere Gerichte wie unser knuspriges Sesam Hähnchen.
  4. Die aromatische Sauce zubereiten: Während das Hähnchen abtropft, bereitet die Sauce zu. Hackt den Knoblauch und Ingwer sehr fein. Gebt Sojasauce, Honig oder Ahornsirup, Knoblauch, Ingwer und Sesamöl in eine kleine Pfanne. Lasst die Mischung kurz aufkochen. Sie sollte leicht eindicken und die Aromen verbinden sich. Nehmt sie sofort vom Herd. Überkochen macht die Sauce zu sirupartig.
  5. Die Bao Buns vorbereiten: Dämpft eure Bao Buns nach Packungsanleitung. Das geht meist im Bambusdämpfer über einem Topf oder in einem Dampfgareinsatz. Sie sind fertig, wenn sie heiß, weich und wunderbar aufgegangen sind.
  6. Das Zusammensetzen: Öffnet die gedämpften Buns vorsichtig. Gebt nun einige Stücke des doppelt frittierten, super knusprigen Hähnchens hinein.
  7. Der letzte Schliff – die Sauce! Beträufelt das Hähnchen großzügig mit der vorbereiteten Sauce. Dies ist ein ganz wichtiger Punkt, um die Knusprigkeit zu bewahren: Gebt die Sauce erst direkt vor dem Servieren auf das Hähnchen im Bun. So hat die knusprige Panade keine lange Zeit, Feuchtigkeit aus der Sauce aufzunehmen.
  8. Garnieren und Genießen: Gebt nun die gut abgetropften eingelegten Zwiebeln, etwas frischen Koriander und die Sesamsamen über das Hähnchen in den Buns. Serviert die Hähnchen Bao Buns sofort und genießt den Kontrast aus fluffig, knusprig, saftig, süß, salzig und säuerlich!

Tipps für Perfekte Knusprige Hähnchen Bao Buns Jedes Mal

Hier sind ein paar meiner persönlichen Tipps, die euch helfen, das Beste aus diesem Rezept herauszuholen und garantiert matschiges Hähnchen zu vermeiden:

  • Die richtige Öltemperatur: Das ist entscheidend, besonders beim zweiten Frittieren. Verwendet ein Küchenthermometer. 170°C für das erste Frittieren gart das Hähnchen durch, die höhere Temperatur (180-190°C) beim zweiten Mal sorgt für die ultimative Knusperkruste.
  • Nicht überfüllen: Frittiert das Hähnchen immer in Portionen. Wenn ihr zu viel auf einmal in den Topf gebt, sinkt die Temperatur rapide und das Hähnchen wird fettig und weniger knusprig.
  • Gut abtropfen lassen: Nach jedem Frittiergang das Hähnchen auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  • Zwiebeln vorbereiten: Die eingelegten Zwiebeln könnt ihr wunderbar vorbereiten, sogar einen Tag vorher. Sie werden nur besser, je länger sie ziehen.
  • Qualität der Zutaten: Eine gute Sojasauce und frischer Ingwer/Knoblauch machen einen riesigen Unterschied im Geschmack der Sauce.
  • Sofort genießen: Sobald die Sauce auf dem Hähnchen ist und es im Bun steckt, beginnt die Panade Feuchtigkeit aufzunehmen. Serviert sie sofort nach dem Zusammenfügen, um die maximale Knusprigkeit zu erleben!

Was Passt Dazu?

Hähnchen Bao Buns sind für sich genommen schon ein vollwertiges, sättigendes Gericht. Aber wenn ihr mögt, könnt ihr sie mit ein paar einfachen Beilagen ergänzen. Ein leichter, knackiger Salat ist eine tolle Ergänzung, da er eine frische Note einbringt, die gut zum reichhaltigen Hähnchen passt. Wie wäre es zum Beispiel mit unserem erfrischenden Gurkensalat mit Kichererbsen und Feta? Er bringt genau die richtige Säure und Frische mit.

Auch eine einfache Reisbeilage oder ein paar gedämpfte Edamame passen gut dazu, wenn ihr etwas Sättigendes sucht. Aber ehrlich gesagt, sind die Buns meistens schon so beliebt, dass sie ratzfatz weg sind!

Eure Hähnchen Bao Buns Fragen Beantwortet (FAQ)

Hier beantworte ich einige der häufigsten Fragen, die beim Zubereiten von Hähnchen Bao Buns aufkommen könnten:

Kann ich statt Speisestärke auch normales Mehl verwenden?

Ihr könnt Weizenmehl verwenden, aber das Ergebnis wird nicht ganz so knusprig und die Panade hält der Feuchtigkeit nicht so gut stand wie Stärke oder Reismehl. Speisestärke (wie Maisstärke oder Kartoffelstärke) und Reismehl sorgen für eine leichtere, krossere Panade, die länger knusprig bleibt. Es lohnt sich wirklich, dafür Speisestärke zu besorgen.

Was, wenn ich keine Möglichkeit zum Frittieren habe? Kann ich das Hähnchen auch in der Heißluftfritteuse zubereiten?

Ja, das ist eine Option, wenn ihr das Frittieren vermeiden möchtet. Das Ergebnis wird zwar nicht ganz so goldbraun und gleichmäßig knusprig wie beim tiefen Frittieren, aber es kann eine gute Alternative sein. Heizt die Heißluftfritteuse gut vor (ca. 200°C), sprüht die panierten Hähnchenstücke leicht mit Öl ein und gart sie, bis sie durch und knusprig sind. Ihr müsst sie eventuell zwischendurch einmal wenden. Eine “Zweite Frittierung” in der Heißluftfritteuse ist schwieriger umzusetzen, aber ihr könnt versuchen, die Temperatur am Ende nochmals kurz zu erhöhen.

Kann ich die Sauce oder die eingelegten Zwiebeln vorbereiten?

Absolut! Die eingelegten Zwiebeln gewinnen sogar, wenn sie länger ziehen können. Ihr könnt sie problemlos einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Auch die Sauce kann im Voraus gekocht und im Kühlschrank gelagert werden. Erwärmt sie vor dem Beträufeln des Hähnchens kurz.

Sind fertige Bao Buns in Ordnung oder muss ich sie selbst machen?

Fertige Bao Buns aus dem Asialaden oder Supermarkt sind absolut in Ordnung und eine super Zeitersparnis! Achtet auf gute Qualität und folgt der Dämpfanleitung auf der Packung genau. Wenn ihr aber Lust und Zeit habt, euch im Dampfbrötchen-Backen zu versuchen, ist das natürlich auch eine tolle Erfahrung.

Kann ich auch andere Fleischsorten verwenden?

Das Rezept funktioniert auch gut mit Schweinefleisch (z.B. Schulter, in dünnen Scheiben) oder sogar Tofu für eine vegetarische Variante. Passt die Garzeit entsprechend an. Die Panade und die Sauce harmonieren gut mit verschiedenen Hauptzutaten.

Genießt Eure Hausgemachten Hähnchen Bao Buns!

Ich hoffe, dieser Trick für extra knuspriges Hähnchen wird auch eure Hähnchen Bao Buns auf ein neues Level heben! Sie sind das perfekte Beispiel dafür, wie kleine Anpassungen in der Zubereitung einen großen Unterschied machen können. Fluffig, knusprig, süß, salzig, säuerlich – diese Buns haben einfach alles!

Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Hinterlasst gerne einen Kommentar unten oder teilt eure Kreationen auf Social Media. Ich freue mich immer, von euch zu hören!

Hähnchen Bao Buns

Zutaten

  • 4-6 Bao Buns (fertig oder selbstgemacht)
  • 300 g Hähnchenbrust oder-schenkel ohne Knochen
  • 4 EL Speisestärke oder Reismehl
  • Öl zum Frittieren
  • 1 rote Zwiebel
  • 50 ml Reisessig
  • 2 EL Zucker
  • 50 ml Sojasauce
  • 2 EL Honig oder Ahornsirup
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 cm Ingwer
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 EL helle Sesamsamen
  • Frischer Koriander

Zubereitung

  1. – Für die eingelegten Zwiebeln: Rote Zwiebel in feine Streifen schneiden. In einem kleinen Topf Essig, Zucker und 50 ml Wasser erhitzen, bis sich der Zucker löst. Vom Herd nehmen, Zwiebelstreifen hineingeben und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
  2. – Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Speisestärke oder Reismehl vermischen, sodass alle Stücke gut bedeckt sind. Überschüssiges Mehl abschütteln.
  3. – Reichlich Öl in einem Topf oder Wok auf ca. 170°C erhitzen. Hähnchenstücke darin portionsweise goldbraun und knusprig frittieren. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Für extra Knusprigkeit die Hähnchenstücke ein zweites Mal für 30-60 Sekunden frittieren.
  4. – Für die Sauce: Knoblauch und Ingwer fein hacken. In einer kleinen Pfanne Sojasauce, Honig/Ahornsirup, Knoblauch, Ingwer und Sesamöl kurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen.
  5. – Bao Buns nach Packungsanleitung dämpfen, bis sie heiß und fluffig sind.
  6. – Die gedämpften Buns vorsichtig öffnen. Jeweils einige Stücke knuspriges Hähnchen hineingeben.
  7. – Das frittierte Hähnchen großzügig mit der zubereiteten Sauce beträufeln – dies am besten direkt vor dem Servieren tun, damit die Panade knusprig bleibt.
  8. – Mit abgetropften eingelegten Zwiebeln, frischem Koriander und Sesamsamen garnieren. Sofort heiß genießen.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *