Zwiebel Focaccia mit Käse: Nie wieder matschig!

Stellt euch vor: eine Focaccia, so herrlich duftend, mit goldbraunen Zwiebeln und geschmolzenem Käse, die beim Anschneiden leise raschelt. Ein Traum, oder? Doch oft genug endet dieser Traum in einer kleinen kulinarischen Enttäuschung – einem matschigen Boden unter der feuchten Herrlichkeit. Kennen wir alle, oder? Aber keine Sorge! Meine heutige Zwiebel Focaccia mit Käsefüllung hat ein kleines Geheimnis, das genau das verhindert. Macht euch bereit für ein Brot-Erlebnis, das außen knusprig-golden und innen wunderbar saftig ist, ohne auch nur einen Hauch von Matsch.

Dieses Rezept ist mehr als nur ein Brot; es ist ein Stück Italien für zu Hause, perfekt für jede Gelegenheit, von der gemütlichen Abendessen-Beilage bis zum Star auf dem Brunch-Buffet. Lasst uns gemeinsam diesen Genuss backen!

Warum ihr diese Zwiebel Focaccia lieben werdet

Es gibt viele Gründe, warum diese Focaccia sofort euer neues Lieblingsrezept wird:

  • Der Anti-Matsch-Effekt: Dank eines cleveren Tricks (mehr dazu gleich!) bleibt der Boden wunderbar trocken und perfekt gebacken.
  • Aromenexplosion: Die Kombination aus süßlich gebratenen gelben Zwiebeln, frischen roten Zwiebeln, zerlaufendem Käse und duftenden Kräutern ist einfach unwiderstehlich.
  • Super saftig & fluffig: Der Teig selbst ist einfach zuzubereiten und liefert eine unglaublich lockere Textur, die typisch für gute Focaccia ist.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob als Beilage, Snack oder sogar leichtes Mittagessen – diese Focaccia passt immer.
  • Einfach zu meistern: Auch Backanfänger können mit diesem Rezept glänzen, solange sie den wichtigsten Schritt beachten.

Zutaten für eure perfekte Zwiebel Focaccia mit Käse

Gute Zutaten sind das A und O für ein gutes Brot. Hier verrate ich euch, was ihr für unsere himmlische Zwiebel Focaccia mit Käse braucht und warum die Auswahl wichtig ist:

  • Mehl: 500 g Weizenmehl Type 405. Dieses klassische Haushaltsmehl ist fein gemahlen und hat einen mittleren Glutenanteil, perfekt für einen geschmeidigen, gut aufgehenden Teig. Ihr könntet auch Type 550 verwenden, falls zur Hand.
  • Hefe & Zucker: 1 Päckchen Trockenhefe und 1 TL Zucker. Die Hefe lässt unseren Teig aufgehen und wunderbar fluffig werden. Der Zucker dient als “Futter” für die Hefe und hilft, den Prozess in Gang zu bringen.
  • Flüssigkeit: 350 ml lauwarmes Wasser. Lauwarmes Wasser ist entscheidend, da es die Hefe aktiviert. Zu heißes Wasser würde die Hefezellen abtöten.
  • Salz: 10 g Salz. Salz ist nicht nur für den Geschmack wichtig, sondern kontrolliert auch die Aktivität der Hefe und stärkt die Teigstruktur.
  • Olivenöl: 100 ml Olivenöl, plus extra zum Einfetten und Beträufeln. Hochwertiges Olivenöl ist ein Muss für authentische Focaccia. Es verleiht dem Teig Geschmack und sorgt für eine herrliche Kruste. Seid beim Einfetten der Form nicht sparsam!
  • Zwiebeln: 2-3 große gelbe Zwiebeln und 1 große rote Zwiebel. Gelbe Zwiebeln werden langsam gebraten süß und weich – sie sind der Schlüssel zum Anti-Matsch-Trick. Rote Zwiebeln geben eine schöne Farbe und eine frische, leicht schärfere Note.
  • Käse: 200 g geriebener Mozzarella oder anderer gut schmelzender Käse. Mozzarella schmilzt wunderbar und wird schön zäh. Ihr könnt aber auch andere Käsesorten verwenden, die gut schmelzen, wie Gouda, Gruyère oder eine Mischung.
  • Kräuter: Frische Kräuter (z.B. Rosmarin, Petersilie), gehackt. Rosmarin ist der Focaccia-Klassiker und passt hervorragend zu Zwiebeln und Käse. Petersilie fügt eine frische Komponente hinzu. Spielt hier ruhig mit euren Favoriten!
  • Gewürze: Salz und Pfeffer. Zum Abschmecken der Zwiebeln und des Teigs.

Schritt für Schritt zu eurer perfekten Zwiebel Focaccia

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Folgt diesen Schritten, um eure Zwiebel Focaccia mit Käse zu backen. Achtet besonders auf den Zwiebel-Trick!

  1. Teig vorbereiten: Mischt in einer großen Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe, dem Zucker und dem Salz. Gebt das lauwarme Wasser und 2 Esslöffel vom Olivenöl hinzu. Knetet alles mit den Händen oder einer Küchenmaschine für etwa 5-10 Minuten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. Er sollte sich leicht von der Schüssel lösen, aber noch etwas klebrig sein.
  2. Erste Gehzeit: Formt den Teig zu einer Kugel, legt ihn zurück in die Schüssel (leicht geölt schadet nicht), deckt ihn mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie ab und lasst ihn an einem warmen Ort gehen. Nach etwa 1 Stunde sollte sich das Volumen des Teigs verdoppelt haben. Ein warmer Backofen (ausgeschaltet, nur mit Licht an) ist ein guter Ort dafür.
  3. Der Anti-Matsch-Zwiebel-Trick: Während der Teig geht, widmet euch den gelben Zwiebeln. Schneidet sie in dünne Ringe. Erhitzt in einer großen Pfanne GROSSZÜGIG Olivenöl bei geringer bis mittlerer Hitze. Gebt die gelben Zwiebelringe hinein und bratet sie SEHR langsam und geduldig. Dieser Prozess dauert 20-30 Minuten. Das Ziel ist, dass die Zwiebeln goldbraun, super weich und vor allem: kaum noch feucht sind! Durch das lange, langsame Braten karamellisieren sie und geben überschüssiges Wasser ab, das sonst später den Focaccia-Boden aufweichen würde. Schmeckt die fertigen Zwiebeln mit Salz und Pfeffer ab und lasst sie etwas abkühlen.
  4. Rote Zwiebeln vorbereiten: Schneidet die rote Zwiebel ebenfalls in dünne Ringe. Diese werden frisch verwendet und sorgen für einen schönen Kontrast und Biss.
  5. Teig in die Form bringen: Fettet eine rechteckige Backform (ca. 25×35 cm ist ideal) ebenfalls sehr großzügig mit Olivenöl ein. Gebt den aufgegangenen Teig hinein. Es ist nicht nötig, ihn jetzt nochmals zu kneten. Drückt ihn einfach mit den Fingern sanft von der Mitte aus in die Ecken, bis er die Form ausfüllt. Das Öl in der Form hilft dabei und sorgt für eine tolle Kruste.
  6. Dellen formen: Taucht eure Finger (oder auch nur die Fingerspitzen) kurz in Olivenöl und drückt dann tiefe Dellen in den Teig. Seid mutig und geht fast bis zum Boden der Form. Diese Dellen sind charakteristisch für Focaccia und halten das Olivenöl und die Beläge fest.
  7. Beläge verteilen: Streut zuerst den geriebenen Käse gleichmäßig über den Teig. Der Käse bildet eine zusätzliche Barriere zwischen dem Teig und den Zwiebeln. Verteilt dann die langsam gebratenen gelben Zwiebeln darauf und drückt sie leicht an. Legt zuletzt die roten Zwiebelringe darauf.
  8. Großzügig beträufeln & bestreuen: Beträufelt die Focaccia nochmals großzügig mit Olivenöl – keine Angst, Focaccia verträgt viel Öl! Bestreut sie dann mit den gehackten frischen Kräutern.
  9. Zweite Gehzeit: Lasst die vorbereitete Focaccia nun in der Form nochmals 20-30 Minuten gehen. Sie wird nochmals leicht an Volumen gewinnen und die Dellen bleiben erhalten.
  10. Backofen vorheizen: Heizt euren Backofen während der zweiten Gehzeit auf 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vor.
  11. Backen: Schiebt die Focaccia in den vorgeheizten Ofen. Backt sie für 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun ist und der Käse Blasen wirft und geschmolzen ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, haltet ein Auge darauf.
  12. Abkühlen & Servieren: Lasst die Focaccia nach dem Backen ein paar Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr sie in Stücke schneidet. Sie ist warm am allerbesten!

Tipps für eure perfekte Zwiebel Focaccia

Mit ein paar zusätzlichen Tipps wird eure Focaccia garantiert zum Hit:

  • Der Zwiebel-Trick ist Gold wert: Ich kann es nicht oft genug betonen: Nehmt euch Zeit für das langsame Braten der gelben Zwiebeln. Das ist der Schlüssel zum matschfreien Boden und gibt den Zwiebeln ein unglaubliches Aroma.
  • Seid nicht sparsam mit Olivenöl: Sowohl beim Einfetten der Form als auch beim Beträufeln der Focaccia vor dem Backen. Olivenöl gehört einfach zu Focaccia und trägt maßgeblich zum Geschmack und zur Textur bei.
  • Experimentiert mit Kräutern: Neben Rosmarin und Petersilie passen auch Thymian oder Oregano wunderbar. Verwendet frische Kräuter für das beste Aroma.
  • Käse-Auswahl: Wenn ihr keinen Mozzarella mögt, probiert mal eine Mischung aus Feta und Gruyère oder nur kräftigen Bergkäse. Achtet darauf, dass der Käse gut schmilzt.
  • Lagerung: Reste der Focaccia halten sich abgedeckt bei Raumtemperatur 1-2 Tage frisch. Zum Aufbacken kurz im Ofen oder einer Pfanne erwärmen.

Was passt zu Zwiebel Focaccia mit Käse?

Diese Focaccia ist so lecker, dass man sie pur verschlingen könnte. Aber sie ist auch eine fantastische Beilage:

  • Zu frischen Salaten, wie einem einfachen grünen Salat mit Vinaigrette.
  • Als Begleiter zu Suppen oder Eintöpfen.
  • Serviert mit Antipasti, wie Oliven, getrockneten Tomaten oder mariniertem Gemüse.
  • Einfach so als Snack für zwischendurch.

Eure Zwiebel Focaccia Fragen beantwortet (FAQ)

Hier sind Antworten auf einige häufig gestellte Fragen, die beim Focaccia-Backen aufkommen könnten:

Kann ich statt Trockenhefe auch frische Hefe verwenden?

Ja, absolut! Für 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7g) benötigt ihr etwa 20-25g frische Hefe. Löst die frische Hefe zuerst mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auf und lasst sie 5-10 Minuten stehen, bis sich Bläschen bilden, bevor ihr sie zu den trockenen Zutaten gebt.

Welche anderen Käsesorten kann ich außer Mozzarella verwenden?

Ihr könnt jeden Käse verwenden, der gut schmilzt und dessen Geschmack gut zu Zwiebeln passt. Beliebt sind zum Beispiel geriebener Gouda, Emmentaler, Gruyère oder Provolone. Auch eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten ist lecker. Sogar etwas krümeliger Feta kann gut funktionieren, wenn er mit einem Schmelzkäse gemischt wird.

Mein Teig geht nicht richtig auf, woran liegt das?

Das kann verschiedene Gründe haben. Möglicherweise war das Wasser zu heiß oder zu kalt. Die Hefe könnte abgelaufen sein. Oder der Teig stand an einem zu kühlen Ort. Achtet darauf, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben und der Teig an einem wirklich warmen, zugfreien Ort gehen kann.

Kann ich den Teig am Vortag zubereiten?

Ja, das ist möglich und kann dem Geschmack sogar guttun. Nach dem ersten Kneten (Schritt 1) deckt ihr die Schüssel gut ab und stellt sie über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag den sehr kalten Teig direkt in die gefettete Form geben und wie in Schritt 5 beschrieben ausbreiten. Die Gehzeiten in der Form (Schritt 9) können sich dann etwas verlängern, da der Teig erst Raumtemperatur annehmen muss.

Warum sind die Dellen wichtig?

Die charakteristischen Dellen in der Focaccia haben mehrere Funktionen. Sie fangen das Olivenöl und die Beläge auf, was für extra Geschmack und eine knusprige Oberfläche sorgt. Außerdem helfen sie dabei, dass der Teig gleichmäßig aufgeht und nicht zu einer zu flachen Scheibe wird.

Genießt eure hausgemachte Zwiebel Focaccia mit Käse!

Ich hoffe, ihr seid genauso begeistert von dieser Zwiebel Focaccia mit Käse wie ich! Das kleine Geheimnis mit den Zwiebeln macht wirklich den Unterschied. Sie ist der perfekte Begleiter für so viele Gelegenheiten und immer ein Garant für glückliche Gesichter am Tisch.

Probiert das Rezept aus und lasst mich unbedingt in den Kommentaren wissen, wie sie euch gelungen ist! Habt ihr vielleicht andere Käsesorten oder Kräuter verwendet? Ich bin neugierig auf eure Kreationen. Teilt eure Focaccia-Momente!

Zwiebel Focaccia mit Käsefüllung

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl Type 405
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 350 ml lauwarmes Wasser
  • 10 g Salz
  • 100 ml Olivenöl, plus extra
  • 2-3 große gelbe Zwiebeln
  • 1 große rote Zwiebel
  • 200 g geriebener Mozzarella oder anderer gut schmelzender Käse
  • Frische Kräuter (z.B. Rosmarin, Petersilie), gehackt
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. – In einer großen Schüssel Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz mischen. Das lauwarme Wasser und 2 EL Olivenöl hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  2. – Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
  3. – Während der Teig geht, die gelben Zwiebeln in dünne Ringe schneiden. In einer Pfanne großzügig Olivenöl erhitzen und die gelben Zwiebelringe bei geringer Hitze langsam braten, bis sie goldbraun und sehr weich sind. Dieser Prozess kann 20-30 Minuten dauern. Die Zwiebeln sollten kaum noch Flüssigkeit abgeben. Das ist der wichtigste Schritt, damit der Focaccia-Boden später nicht matschig wird! Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. – Die rote Zwiebel in dünne Ringe schneiden.
  5. – Den aufgegangenen Teig in eine rechteckige Backform (ca. 25×35 cm), die großzügig mit Olivenöl eingefettet ist, geben und vorsichtig darin ausbreiten. Es ist nicht nötig, den Teig zu kneten, einfach nur flachdrücken.
  6. – Mit den Fingern tiefe Dellen in den Teig drücken.
  7. – Den geriebenen Käse gleichmäßig über den Teig streuen.
  8. – Die langsam gebratenen gelben Zwiebeln darauf verteilen und leicht andrücken.
  9. – Die roten Zwiebelringe darauf legen. Mit Olivenöl beträufeln und mit gehackten Kräutern bestreuen.
  10. – Die Focaccia nochmals 20-30 Minuten in der Form gehen lassen.
  11. – Den Backofen auf 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen.
  12. – Die Focaccia im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und der Käse geschmolzen ist.
  13. – Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen und in Stücke schneiden.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *