Ube Pudding Würfel (So wird er perfekt cremig und schnittfest!)

Wer kennt es nicht? Diese wunderschönen lila Desserts sehen so verlockend aus, besonders wenn sie aus der einzigartigen Ube-Wurzel gezaubert werden. Doch oft stellt sich beim Zubereiten die Frage: Wird der Pudding wirklich fest genug zum Schneiden? Oder wird er vielleicht doch zu weich, zu hart oder will gar nicht erst eine Form annehmen?

Keine Sorge! Mit dem richtigen Koch-Trick und etwas Geduld gelingt dieser cremige Ube Pudding jedes Mal in der perfekten Konsistenz. Er wird wunderbar zart schmelzend, aber gleichzeitig fest genug, um ihn mühelos in appetitliche Ube Pudding Würfel zu schneiden und zu genießen. Lasst uns gemeinsam dieses farbenfrohe und köstliche Dessert zubereiten!

Darum werdet Ihr diesen Ube Pudding Lieben

Es gibt viele Gründe, warum dieser Ube Pudding schnell zu einem eurer Lieblingsrezepte werden könnte:

  • Die Farbe: Ube (die lila Yamswurzel von den Philippinen) verleiht dem Pudding eine absolut atemberaubende, leuchtend violette Farbe, die jeden Desserttisch verzaubert.
  • Die Textur: Dank unserer speziellen Zubereitungsmethode wird der Pudding unglaublich cremig und gleichzeitig schnittfest – die ideale Kombination für Ube Pudding Würfel.
  • Der Geschmack: Ube hat einen milden, leicht süßlichen und vanilleähnlichen Geschmack, der perfekt mit Kokosmilch und Kondensmilch harmoniert. Ein einzigartiges Geschmackserlebnis!
  • Einfachheit: Auch wenn das Rühren etwas Zeit in Anspruch nimmt, sind die Schritte an sich sehr simpel und auch für Anfänger gut machbar.
  • Vielseitigkeit: Ob pur, mit etwas gerösteter Kokosraspel oder einer leichten Sahne – Ube Pudding ist wunderbar vielseitig.

Zutaten für Eure Lila Glückswürfel

Für diesen traumhaften Ube Pudding braucht ihr nur wenige, aber entscheidende Zutaten. Jede Komponente spielt eine Rolle, um die perfekte Balance aus Geschmack, Süße und vor allem der gewünschten cremigen, schnittfesten Textur zu erreichen.

Die Basis bildet natürlich Ube. Ihr könnt entweder fertiges Ube-Püree verwenden, das oft in asiatischen Supermärkten erhältlich ist, oder Ube-Pulver, das nach Packungsanleitung rehydriert wird. Beide Varianten funktionieren wunderbar.

Vollfett-Kokosmilch ist unerlässlich für die Cremigkeit und das tropische Aroma. Sie liefert den notwendigen Fettgehalt, der zusammen mit den Stärken der Ube und dem Zucker zur gewünschten Konsistenz beiträgt.

Zucker und gesüßte Kondensmilch liefern nicht nur Süße, sondern auch weitere Stärke und Struktur. Die Kondensmilch sorgt zusätzlich für eine samtige Textur und einen leicht karamelligen Unterton, der fantastisch zum Ube-Geschmack passt.

Ein Hauch Salz rundet die Süße ab und hebt die Aromen hervor. Die Butter, die am Ende eingerührt wird, verleiht dem fertigen Pudding zusätzlichen Glanz und Geschmeidigkeit.

Hier ist die genaue Liste der benötigten Zutaten:

  • 250 g Ube-Püree (oder Pulver, nach Packungsanleitung zubereitet)
  • 400 ml Kokosmilch (vollfett)
  • 100 g Zucker
  • 100 ml gesüßte Kondensmilch
  • 50 g Butter
  • Eine Prise Salz

Achtet bei der Auswahl des Ube-Pürees auf gute Qualität. Manchmal kann die Farbe und Konsistenz je nach Marke variieren. Wenn ihr Ube-Pulver verwendet, folgt den Anweisungen auf der Packung sehr genau, um die richtige Püree-Konsistenz zu erhalten.

So Gelingt der Perfekte Ube Pudding: Zubereitung Schritt für Schritt

Die Zubereitung dieses Ube Puddings ist kein Hexenwerk, erfordert aber Aufmerksamkeit, besonders bei einem entscheidenden Schritt: dem Rühren! Wenn ihr diesen Punkt beherzigt, werdet ihr mit einem perfekt cremigen und schnittfesten Ergebnis belohnt.

  1. Alles vereinen: Gebt das vorbereitete Ube-Püree (oder das rehydrierte Pulver), die vollfette Kokosmilch, den Zucker, die gesüßte Kondensmilch und eine Prise Salz in einen großen, schweren Topf. Es ist wichtig, einen Topf zu verwenden, der groß genug ist, um die gesamte Masse aufzunehmen, da sie beim Kochen eindickt und blubbern kann.

  2. Der magische Moment: Erhitzen und konstant rühren: Stellt den Topf auf mittlere Hitze. Nun kommt der wichtigste Teil für die Textur dieses Ube Puddings: Ihr müsst die Mischung ununterbrochen rühren! Verwendet dafür am besten einen Holzlöffel oder einen hitzebeständigen Spatel, der gut den Boden des Topfes erreicht. Warum ist das Rühren so entscheidend? Es verhindert, dass die Ube-Masse am Boden anbrennt (was sehr schnell passieren kann!) und sorgt dafür, dass sie gleichmäßig eindickt und eine glatte, homogene Textur entwickelt.

  3. Eindicken bis zur richtigen Konsistenz: Rührt weiter und kocht die Masse, bis sie sehr stark eindickt. Ein gutes Zeichen ist, wenn sich die Masse beim Rühren vom Topfboden löst und als zäher Klumpen folgt. Das kann je nach Herd, Topf und der anfänglichen Konsistenz des Ube-Pürees 15 Minuten, 30 Minuten oder sogar länger dauern. Habt Geduld! Die richtige Konsistenz ist erreicht, wenn die Masse wirklich sehr zäh ist und ihr beim Rühren einen deutlichen Widerstand spürt. Sie sollte nicht mehr flüssig oder cremig wie eine Soße sein, sondern eher wie eine dicke Paste.

  4. Butter hinzufügen: Sobald die Masse die richtige, zähe Konsistenz erreicht hat, nehmt den Topf kurz vom Herd und rührt die Butter in kleinen Stücken ein. Rührt weiter, bis die Butter vollständig geschmolzen und nahtlos in die Ube-Masse eingearbeitet ist. Die Butter macht den Pudding geschmeidiger und verleiht ihm einen schönen Glanz.

  5. Abfüllen und Glätten: Gießt die noch heiße, zähe Masse sofort in eine vorbereitete Form. Eine Form von etwa 20×20 cm ist ideal für die Menge und ergibt schöne, nicht zu kleine Würfel. Die Form sollte entweder leicht eingefettet oder besser noch mit Backpapier ausgelegt sein, damit sich der Pudding später leicht lösen lässt. Streicht die Oberfläche mit dem Spatel glatt.

  6. Abkühlen und Festwerden: Lasst den Ube Pudding zunächst bei Raumtemperatur vollständig abkühlen. Das dauert ein oder zwei Stunden. Stellt die Form anschließend für mindestens 2-3 Stunden in den Kühlschrank. Für eine garantiert schnittfeste Konsistenz und das beste Ergebnis lasst ihn am besten über Nacht im Kühlschrank fest werden. Das Kühlen ist absolut notwendig, damit der Pudding die gewünschte feste Textur entwickelt und sich gut schneiden lässt.

  7. Schneiden und Servieren: Sobald der Pudding vollständig durchgekühlt und fest ist, stürzt ihn vorsichtig auf ein Schneidebrett. Zieht eventuell das Backpapier ab. Schneidet den festgewordenen Pudding mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Würfel. Reinigt das Messer zwischendurch immer wieder, um saubere Schnittkanten zu erhalten.

Profi-Tipps für Euren Ube Pudding

Mit ein paar zusätzlichen Tricks gelingt euer Ube Pudding Würfel noch besser:

  • Ube-Qualität: Die Qualität des Ube-Pürees oder -Pulvers beeinflusst sowohl Farbe als auch Geschmack und Konsistenz. Achtet auf ein Produkt mit intensivem Ube-Geschmack und schöner lila Farbe.
  • Der Rühr-Marathon: Ich kann es nicht oft genug betonen: Das ständige Rühren ist der Schlüssel! Es ist ein kleines Workout für die Arme, aber absolut entscheidend für eine klumpenfreie, perfekt gebundene Masse, die nicht anbrennt. Stellt euch eine Playlist an und habt Spaß dabei!
  • Konsistenz-Check: Wenn ihr unsicher seid, ob die Masse zäh genug ist, hebt etwas davon mit dem Spatel hoch. Es sollte nicht flüssig vom Spatel tropfen, sondern eher schwer und zäh abfallen oder am Spatel hängen bleiben und sich langsam lösen.
  • Formgröße: Eine 20×20 cm Form ergibt Puddingwürfel mit einer angenehmen Dicke. Wenn ihr eine größere Form verwendet, werden die Würfel flacher, bei einer kleineren dicker. Passt die Kühlzeit entsprechend an.
  • Aufbewahrung: Die Ube Pudding Würfel halten sich gut abgedeckt im Kühlschrank für 3-4 Tage. Sie sind auch gekühlt am leckersten.
  • Variationen: Probiert, den Pudding vor dem Schneiden mit etwas gerösteter Kokosraspel, Sesam oder gehackten Nüssen zu bestreuen.

Häufige Fragen zu Ube Pudding Würfeln

Hier beantworte ich ein paar häufig gestellte Fragen rund um dieses lila Dessert:

Kann ich Ube-Pulver anstelle von Püree verwenden?

Ja, absolut! Viele asiatische Geschäfte führen Ube-Pulver. Wichtig ist, dass ihr das Pulver gemäß den Anweisungen auf der Packung vorbereitet (meistens mit Wasser oder Milch anmischen), bevor ihr es im Rezept verwendet. Die Menge des benötigten Flüssigkeitszusatzes kann variieren, also folgt der Anleitung genau, um die Konsistenz eines dicken Pürees zu erhalten.

Warum ist mein Pudding nicht fest geworden?

Der häufigste Grund dafür ist, dass die Masse nicht lange genug gekocht und gerührt wurde. Der Pudding muss wirklich sehr zäh werden und sich deutlich vom Topfboden lösen, um beim Abkühlen und Kühlen schnittfest zu werden. Wenn er nach der empfohlenen Kochzeit immer noch eher flüssig als zäh ist, kocht und rührt ihn einfach länger auf mittlerer Hitze, bis die richtige Konsistenz erreicht ist.

Kann ich den Zucker reduzieren?

Ihr könnt versuchen, den Zuckergehalt leicht zu reduzieren, aber seid vorsichtig. Zucker trägt nicht nur zur Süße bei, sondern auch zur Textur und Stabilität des Puddings. Eine drastische Reduzierung könnte dazu führen, dass der Pudding weniger fest wird. Probiert es beim ersten Mal am besten mit der angegebenen Menge aus und passt sie bei Bedarf beim nächsten Mal an.

Wie lange hält sich der Ube Pudding?

Gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt, bleiben die Ube Pudding Würfel für 3 bis 4 Tage frisch und lecker. Bewahrt sie am besten in einem luftdichten Behälter auf, um Austrocknen zu vermeiden.

Wie schmeckt Ube eigentlich?

Ube (die lila Yamswurzel) hat einen einzigartigen Geschmack, der oft als mild nussig, leicht süß und mit Noten von Vanille oder weißer Schokolade beschrieben wird. Er ist nicht so intensiv süß wie zum Beispiel Süßkartoffel und hat eine angenehme, subtile Erdigkeit. In Desserts wie diesem Pudding harmoniert er wunderbar mit cremigen und süßen Zutaten.

Genießt Eure Cremigen Ube Pudding Würfel!

Mit diesem Rezept und den Profi-Tipps steht eurem perfekten Ube Pudding nichts mehr im Wege. Diese wunderschönen, lila Würfel sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch unglaublich lecker und befriedigend cremig. Sie sind das perfekte Dessert für besondere Anlässe oder einfach, um euch selbst oder eure Liebsten mit etwas Einzigartigem zu verwöhnen.

Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist! Habt ihr eigene Tipps oder Variationen? Teilt sie gerne in den Kommentaren unten. Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Ube-Pudding-Würfel

Zutaten

  • 250 g Ube-Püree (oder Pulver, nach Packungsanleitung zubereitet)
  • 400 ml Kokosmilch (vollfett)
  • 100 g Zucker
  • 100 ml gesüßte Kondensmilch
  • 50 g Butter
  • Eine Prise Salz

Zubereitung

  1. – Geben Sie das Ube-Püree, Kokosmilch, Zucker, Kondensmilch und Salz in einen großen Topf.
  2. – Erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel oder Spatel. Dies ist der entscheidende Schritt für die Textur! Ständig rühren, damit nichts anbrennt und die Masse gleichmäßig eindickt.
  3. – Kochen Sie die Masse, bis sie stark eindickt und sich vom Topfboden löst, wenn Sie rühren. Das kann 15-30 Minuten oder länger dauern, abhängig von der Hitze und Flüssigkeit des Pürees. Die richtige Konsistenz ist erreicht, wenn die Masse sehr zäh ist.
  4. – Rühren Sie die Butter ein, bis sie vollständig geschmolzen und eingearbeitet ist.
  5. – Gießen Sie die heiße Masse sofort in eine leicht gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Form (ca. 20×20 cm). Streichen Sie die Oberfläche glatt.
  6. – Lassen Sie das Dessert bei Raumtemperatur abkühlen und stellen Sie es dann für mindestens 2-3 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank, bis es vollständig fest ist. Das Kühlen sorgt für die schnittfeste Konsistenz.
  7. – Stürzen Sie das festgewordene Dessert auf ein Schneidebrett und schneiden Sie es mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Würfel.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *