Schoko-Chip Cheesecake mit Ganache: Der Trick gegen sinkende Chips
Kennt ihr das? Man backt voller Vorfreude einen cremigen Cheesecake, versüßt mit kleinen Schokostückchen, und nach dem Backen? Alle Chips sind nach unten gewandert! Ein bisschen enttäuschend, oder? Aber keine Sorge, das gehört der Vergangenheit an! Heute teile ich mein absolutes Lieblingsrezept für einen himmlischen Schoko-Chip Cheesecake mit Ganache und – Trommelwirbel – den genialen Trick, damit eure Schokostückchen genau dort bleiben, wo sie hingehören: gleichmäßig verteilt für den perfekten Schoko-Kick in jedem einzelnen Bissen. Macht euch bereit für den cremigsten, schokoladigsten Genussmoment!
Warum dieser Schoko-Chip Cheesecake ein absolutes Muss ist
Dieser Cheesecake ist nicht nur irgendein Käsekuchen. Er ist ein Erlebnis! Aber warum solltet ihr genau dieses Rezept ausprobieren?
- Keine sinkenden Schokostückchen mehr: Das ist der Star des Rezepts! Ein simpler Trick sorgt dafür, dass die Schokostückchen wunderbar in der Füllung schweben.
- Unwiderstehlich cremig: Dank der richtigen Zubereitung und Zutaten wird die Frischkäsefüllung herrlich glatt und zartschmelzend.
- Intensiver Schokogenuss: Die Kombination aus Schokoboden, Schokostückchen in der Füllung und der glänzenden Ganache lässt Schokoladenherzen höherschlagen.
- Einfach zuzubereiten: Auch wenn Cheesecake etwas Geduld beim Abkühlen erfordert, sind die einzelnen Schritte wirklich unkompliziert und gelingen auch Backanfängern.
- Perfekt für jeden Anlass: Ob Geburtstag, Kaffeetafel oder einfach nur so – dieser Schoko-Chip Cheesecake kommt immer gut an.
Die Zutaten für euren Traum-Cheesecake
Ein großartiger Kuchen beginnt immer mit großartigen Zutaten. Für diesen Schoko-Chip Cheesecake benötigen wir ein paar Dinge, die ihr aber in jedem gut sortierten Supermarkt findet. Die Qualität der Zutaten spielt eine Rolle für das Endergebnis, besonders beim Frischkäse und der Schokolade.
Wir starten mit der Basis – dem Boden. Anstelle eines klassischen Butterkeksbodens verwenden wir hier Schokokekse. Das sorgt für eine extra Schokoladennote und einen wunderbar mürben Crunch, der perfekt zur cremigen Füllung passt. Geschmolzene Butter hält die Keksbrösel zusammen und bildet eine stabile Grundlage.
Die Füllung ist das Herzstück. Doppelrahm-Frischkäse bei Raumtemperatur ist essentiell für eine glatte, klumpenfreie Masse. Zucker sorgt für die nötige Süße und Eier binden die Füllung. Ein Hauch Vanilleextrakt rundet den Geschmack ab. Die Speisestärke ist unser kleiner Helfer für die perfekte Konsistenz und hilft ebenfalls dabei, dass die Füllung beim Backen nicht reißt.
Und dann sind da natürlich die Stars: die Schokostückchen! Ihr könnt wählen, ob ihr Zartbitter für einen herberen Kontrast oder Vollmilch für süßeren Genuss bevorzugt. Der Trick, der sie am Sinken hindert? Ein Esslöffel Mehl! Das Mehl umhüllt die Chips leicht und hilft ihnen, in der cremigen Füllung zu “schwimmen”.
Zu guter Letzt krönen wir das Ganze mit einer einfachen, aber dekadenten Ganache aus Zartbitterschokolade und Sahne. Sie verleiht dem Kuchen nicht nur eine wunderschöne, glänzende Oberfläche, sondern auch eine extra Schokoladenschicht, die einfach unwiderstehlich ist.
Hier ist die Liste der benötigten Zutaten:
- 200 g Schokokekse (z.B. Oreos ohne Füllung)
- 100 g Butter, geschmolzen
- 600 g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Raumtemperatur
- 200 g Zucker
- 3 Eier (Größe M), Raumtemperatur
- 1 TL Vanilleextrakt
- 50 g Speisestärke
- 200 g Schokostückchen (Zartbitter oder Vollmilch)
- 1 EL Mehl
- Für die Ganache:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 100 ml Sahne
Euren Schoko-Chip Cheesecake zubereiten: Schritt für Schritt zum Glück
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Die Zubereitung dieses Schoko-Chip Cheesecake ist wirklich machbar. Nehmt euch Zeit, lest die Schritte vorher einmal durch und genießt den Prozess.
- Vorbereitung ist alles: Beginnt damit, euren Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorzuheizen. Eine Springform mit etwa 24 cm Durchmesser braucht eine kleine Vorbehandlung. Fettet sie gut ein und legt den Boden mit Backpapier aus. Das hilft später ungemein, den Kuchen unbeschadet aus der Form zu bekommen.
- Der knusprige Boden: Zerkleinert die Schokokekse ganz fein. Das geht super einfach in einem Mixer oder, wenn ihr keinen habt, in einem Gefrierbeutel, den ihr mit einem Nudelholz bearbeitet. Gebt die geschmolzene Butter zu den Keksbröseln und vermischt alles gut, bis eine feuchte, sandige Masse entsteht. Diese Masse drückt ihr dann fest und gleichmäßig auf den Boden eurer vorbereiteten Springform. Eine gute Schicht am Rand hochzuziehen, ist optional, aber lecker! Stellt den Boden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er fest wird.
- Die cremige Füllung rühren: Gebt den weichen Frischkäse, Zucker, die Eier, Vanilleextrakt und die Speisestärke in eine große Schüssel. Jetzt kommt ein wichtiger Punkt: Verwendet am besten einen Handmixer auf niedriger Stufe oder einen Schneebesen und verrührt die Zutaten nur so lange, bis sie sich gerade eben zu einer glatten Masse verbunden haben. Übermäßiges oder schnelles Schlagen bringt zu viel Luft in die Füllung, was später zu Rissen im Kuchen führen kann. Also: nur kurz und sanft rühren!
- Der Trick enthüllt – die Schokostückchen vorbereiten: Hier kommt unser Geheimnis! Gebt die Schokostückchen in eine kleine separate Schüssel und vermischt sie gründlich mit dem einen Esslöffel Mehl. Rührt so lange, bis wirklich jedes Schokostückchen leicht mit einer dünnen Mehlschicht überzogen ist. Das Mehl bildet eine Art “Mantel”, der die Dichte der Schokolade leicht verändert und verhindert, dass sie während des Backens zu Boden sinkt.
- Schokostückchen einarbeiten: Hebt die bemehlten Schokostückchen nun ganz vorsichtig unter die cremige Frischkäsemasse. Benutzt dafür am besten einen Teigschaber oder einen großen Löffel und arbeitet die Chips mit wenigen Bewegungen unter. Nicht zu viel rühren, damit die liebevoll eingearbeitete Luft nicht wieder entweicht und die Mehlschicht an den Chips intakt bleibt.
- Füllung einfüllen: Holt den gut gekühlten Keksboden aus dem Kühlschrank. Gießt die vorbereitete Frischkäsefüllung behutsam auf den Boden in die Springform. Verstreicht die Oberfläche mit einem Teigschaber oder Löffel glatt.
- Backen und geduldig abkühlen lassen (Teil 1): Stellt den Kuchen in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene. Backt ihn für ca. 50-60 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn der Rand fest aussieht und die Mitte beim vorsichtigen Rütteln an der Form noch leicht wackelt – das nennt man “setzt gerade noch”. Wenn der Kuchen fertig ist, ist Geduld gefragt! Schaltet den Ofen aus. Öffnet die Ofentür nur einen kleinen Spalt (ein Kochlöffel aus Holz ist hier ein prima Helfer, um die Tür offen zu halten). Lasst den Cheesecake nun für mindestens eine ganze Stunde im ausgeschalteten, leicht geöffneten Ofen langsam abkühlen. Dieses langsame Abkühlen ist super wichtig, um unschöne Risse in der Oberfläche zu vermeiden.
- Weiteres Abkühlen und Kühlen: Nach der Stunde im Ofen holt ihr den Kuchen heraus und lasst ihn bei Raumtemperatur vollständig abkühlen. Erst wenn er komplett auf Raumtemperatur ist, kommt er in den Kühlschrank. Dort sollte er für mindestens 4 Stunden, am allerbesten aber über Nacht, gründlich durchkühlen und “setzen”. Nur so erreicht er die perfekte, schnittfeste Konsistenz.
- Die Ganache vorbereiten: Wenn der Cheesecake fast fertig gekühlt ist oder ihr sie kurz vor dem Servieren zubereiten möchtet, kümmert euch um die Ganache. Hackt die Zartbitterschokolade fein. Erhitzt die Sahne in einem kleinen Topf, bis sie ganz kurz davor ist zu kochen – ihr seht kleine Bläschen am Rand aufsteigen. Nehmt den Topf sofort vom Herd und gebt die gehackte Schokolade hinzu. Lasst die Schokolade eine Minute in der heißen Sahne ruhen, dann rührt behutsam mit einem Schneebesen oder Löffel, bis die gesamte Schokolade geschmolzen ist und eine glatte, glänzende Schokoladenglasur entstanden ist.
- Den krönenden Abschluss gießen: Lasst die fertige Ganache etwas abkühlen. Sie sollte leicht andicken, aber immer noch gut flüssig und gießbar sein. Nehmt den gut gekühlten Cheesecake aus der Form und gießt die lauwarme Ganache mittig darauf. Verstreicht sie vorsichtig bis zum Rand, sodass sie eventuell auch ein wenig über den Rand laufen kann – das sieht toll aus! Wer mag, stellt den Kuchen vor dem Servieren nochmals kurz kalt, damit die Ganache fest wird.
Profi-Tipps für den perfekten Schoko-Chip Cheesecake
Ein paar zusätzliche Tricks können helfen, euer Cheesecake-Erlebnis noch besser zu machen:
- Zutaten auf Raumtemperatur: Stellt sicher, dass Frischkäse, Eier und Vanilleextrakt wirklich Raumtemperatur haben. Das sorgt für eine viel homogenere und cremigere Füllung. Nehmt sie mindestens eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank.
- Nicht übermixen: Das ist der häufigste Fehler bei Cheesecake! Zu viel Luft durch zu langes oder schnelles Mixen führt zu Rissen und einer weniger dichten Textur. Nur so lange rühren, bis alles gerade verbunden ist.
- Das Mehl für die Chips: Vergesst diesen Schritt nicht! Er ist entscheidend, um das Sinken der Schokostückchen zu verhindern. Benutzt wirklich nur 1 EL Mehl, nicht mehr, damit die Textur der Füllung nicht beeinträchtigt wird.
- Langsam abkühlen: Das langsame Abkühlen im ausgeschalteten Ofen mit geöffneter Tür ist euer bester Freund gegen Risse. Widersteht der Versuchung, den Kuchen sofort herauszunehmen.
- Geduldig kühlen: Mindestens 4 Stunden Kühlen sind nötig, aber über Nacht ist wirklich ideal. Der Kuchen “setzt” sich dabei vollständig und entwickelt seine feste, aber cremige Textur.
Was passt zu Schoko-Chip Cheesecake?
Dieser luxuriöse Cheesecake ist für sich schon ein Gedicht, aber er lässt sich wunderbar kombinieren. Eine Tasse kräftiger Kaffee oder ein heißer Kakao sind klassische Begleiter. Wer es gerne etwas frischer mag, kann ein paar frische Beeren dazu servieren – Himbeeren oder Erdbeeren bieten einen schönen Kontrast zur Süße und Schokolade. Eine Kugel gutes Vanilleeis ist ebenfalls nie verkehrt!
Eure Fragen zum Schoko-Chip Cheesecake beantwortet (FAQ)
Hier sind Antworten auf einige häufig gestellte Fragen, die euch bei der Zubereitung dieses leckeren Schoko-Chip Cheesecake helfen könnten:
Warum reißt mein Cheesecake?
Risse können durch zu schnelles oder zu heißes Backen, zu viel Luft in der Füllung (durch Übermixen) oder zu schnelles Abkühlen entstehen. Unser Rezept begegnet diesen Problemen durch sanftes Rühren, eine moderate Backtemperatur und vor allem das langsame Abkühlen im ausgeschalteten Ofen.
Kann ich andere Kekse für den Boden nehmen?
Ja, absolut! Statt Schokokeksen könnt ihr auch Butterkekse, Löffelbiskuits oder sogar Graham Cracker verwenden. Passt eventuell die Menge der Butter leicht an, falls die Kekse eine andere Textur haben. Das Grundprinzip (zerkleinern, mit Butter mischen, festdrücken) bleibt gleich.
Ist der Trick mit dem Mehl wirklich nötig, damit die Schokostückchen nicht sinken?
Ja! Der Trick mit dem Mehl ist tatsächlich sehr effektiv. Ohne das leichte Bestäuben neigen Schokostückchen dazu, aufgrund ihrer Dichte während des Backens auf den Boden der Form zu sinken. Das Mehl hilft ihnen, gleichmäßiger in der Masse verteilt zu bleiben.
Wie lange hält sich der Schoko-Chip Cheesecake im Kühlschrank?
Gut abgedeckt im Kühlschrank hält sich der Cheesecake etwa 3-4 Tage. Frisch schmeckt er aber natürlich am besten!
Kann ich den Cheesecake einfrieren?
Ja, das geht gut. Am besten friert ihr den Kuchen ohne die Ganache ein. Lasst den gebackenen und gekühlten Cheesecake vollständig fest werden, deckt ihn dann sehr gut ab (erst in Frischhaltefolie, dann in Alufolie oder einen Gefrierbeutel) und friert ihn ein. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Die Ganache könnt ihr dann frisch zubereiten und kurz vor dem Servieren auftragen.
Genießt euren selbstgemachten Schoko-Chip Cheesecake!
Ich hoffe, ihr habt jetzt Lust bekommen, diesen wunderbaren Schoko-Chip Cheesecake mit Ganache selbst auszuprobieren. Das Gefühl, wenn man ein Stück anschneidet und die Schokostückchen perfekt verteilt sieht, ist einfach unbezahlbar! Dazu die cremige Füllung und die leckere Ganache – ein Traum wird wahr. Dieses Rezept wird garantiert schnell zu eurem Liebling.
Viel Spaß beim Backen und Genießen! Lasst mich gerne in den Kommentaren wissen, wie euer Cheesecake geworden ist und ob der Trick mit den Schokostückchen auch bei euch funktioniert hat!
Schoko-Chip Cheesecake mit Ganache
Zutaten
- 200 g Schokokekse (z.B. Oreos ohne Füllung)
- 100 g Butter, geschmolzen
- 600 g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Raumtemperatur
- 200 g Zucker
- 3 Eier (Größe M), Raumtemperatur
- 1 TL Vanilleextrakt
- 50 g Speisestärke
- 200 g Schokostückchen (Zartbitter oder Vollmilch)
- 1 EL Mehl
- Für die Ganache:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 100 ml Sahne
Zubereitung
- Ofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
- Für den Boden die Kekse fein zerkleinern (im Mixer oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz). Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen. Die Keksmasse fest auf den Boden der vorbereiteten Springform drücken. Für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
- Für die Füllung Frischkäse, Zucker, Eier, Vanilleextrakt und Speisestärke in einer großen Schüssel mit einem Handmixer oder Schneebesen auf niedriger Stufe verrühren, bis alles gerade eben verbunden ist. Nicht zu lange schlagen, um zu viel Luft einzuarbeiten.
- Der Trick für die Schokostückchen: In einer kleinen separaten Schüssel die Schokostückchen mit dem 1 EL Mehl vermischen, sodass sie leicht bedeckt sind.
- Die bemehlten Schokostückchen vorsichtig mit einem Teigschaber oder Löffel unter die Frischkäsemasse heben.
- Die Füllung auf den gekühlten Keksboden in der Springform gießen und glatt streichen.
- Den Cheesecake im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten backen, oder bis der Rand fest ist und die Mitte bei leichtem Rütteln noch leicht wackelt. Den Ofen ausschalten, die Ofentür einen Spalt öffnen (z.B. mit einem Holzlöffel) und den Kuchen für mindestens eine Stunde im Ofen abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.
- Den Cheesecake anschließend vollständig bei Raumtemperatur abkühlen lassen und dann für mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank durchkühlen lassen.
- Für die Ganache die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie kurz vor dem Kochen ist. Vom Herd nehmen und die gehackte Schokolade hinzufügen. Rühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine glatte, glänzende Glasur entsteht.
- Die Ganache etwas abkühlen lassen, bis sie leicht eindickt, aber immer noch gut gießbar ist. Über den gut gekühlten Cheesecake gießen und verstreichen. Optional vor dem Servieren nochmals kurz kalt stellen.