Saftige Red Velvet Brownies mit cremigem Frischkäse-Frosting
Kennt ihr das Gefühl? Man backt voller Vorfreude Brownies oder einen schönen Kuchen, stellt sich die perfekte Textur vor, aber am Ende sind sie trocken, krümelig und einfach… enttäuschend. Gerade bei Red Velvet ist die samtige, feuchte Konsistenz doch das A und O! Ich habe lange experimentiert, bis ich den Dreh raushatte, wie man wirklich saftige Red Velvet Brownies backt, die nicht nur wunderschön aussehen, sondern auch auf der Zunge zergehen. Und das Geheimnis ist wirklich einfacher, als man denkt! Vergesst trockene Backwerke – mit diesem Rezept werden eure Brownies himmlisch feucht und das cremige Frischkäse-Frosting rundet das Ganze perfekt ab.
Warum dieses Red Velvet Brownie Rezept so besonders ist
Dieses Rezept unterscheidet sich von vielen anderen durch einen entscheidenden Kniff, der für unvergleichliche Saftigkeit sorgt. Wir arbeiten mit Buttermilch und Öl, die in Kombination eine wunderbar feuchte Krume schaffen, die auch nach dem Abkühlen noch zart ist. Der leichte Kakao-Geschmack harmoniert perfekt mit der dezenten Vanillenote und der unverkennbaren roten Farbe. Und natürlich wäre kein Red Velvet komplett ohne ein großzügiges Topping aus cremigem Frischkäse-Frosting – die leicht säuerliche Note bildet einen fantastischen Kontrast zur Süße der Brownies.
Es ist das ideale Gebäck für besondere Anlässe, aber auch für den spontanen Heißhunger auf etwas Süßes. Die leuchtende Farbe macht sie zum Hingucker auf jedem Kuchenbuffet!
Alles für eure saftigen Red Velvet Brownies: Die Zutaten
Für diese unwiderstehlichen Brownies brauchen wir eine sorgfältige Auswahl an Zutaten, die nicht nur für den Geschmack, sondern auch für die gewünschte samtige Textur sorgen. Einige sind Standard, andere spielen eine Schlüsselrolle für die Feuchtigkeit und Farbe.
Für die Brownies:
- 120 g Mehl: Einfaches Weizenmehl Type 405 oder 550 funktioniert hier bestens als Basis.
- 200 g Zucker: Sorgt für Süße und hilft, die Feuchtigkeit im Teig zu binden.
- 30 g ungesüßtes Kakaopulver: Wählt ein gutes, ungesüßtes Kakaopulver. Es liefert nicht nur den Schokoladengeschmack, sondern interagiert auch mit der roten Farbe, um den charakteristischen Red Velvet-Ton zu erzeugen.
- 1 TL Backpulver: Gibt den Brownies einen leichten Auftrieb, ohne sie kuchenartig zu machen.
- Eine Prise Salz: Bringt die anderen Geschmacksnoten erst richtig zur Geltung und balanciert die Süße aus.
- 2 große Eier: Binden die Zutaten und tragen zur Richness und Struktur bei.
- 120 ml Pflanzenöl: Hier liegt ein wichtiger Teil des Feuchtigkeitsgeheimnisses! Öl sorgt für eine zartere, saftigere Krume als Butter (die einen höheren Wasseranteil hat, der verdunsten kann).
- 120 ml Buttermilch: Buttermilch ist ein weiterer Schlüssel zur Saftigkeit. Sie reagiert mit dem Backpulver, macht den Teig zart und gibt einen leichten, angenehmen säuerlichen Touch, der typisch für Red Velvet ist. Buttermilch sorgt beispielsweise auch in unseren fluffigen Buttermilch Biscuits für eine wunderbar zarte Textur.
- 1 TL Vanilleextrakt: Ein Muss für Red Velvet – die Vanille unterstreicht sowohl den Kakao-Geschmack als auch die Süße.
- 2 EL rote Speisefarbe (Gel oder Paste für bessere Farbe): Achtet darauf, eine gute Farbpaste oder ein Gelfarbstoff zu verwenden. Flüssige Farbe kann die Textur beeinflussen, während Gel/Paste eine intensivere Farbe bei geringerer Menge liefert.
- 50 g Schokostückchen (optional, für den Teig): Für extra schokoladige Überraschungen im Teig.
Für das Frischkäse-Frosting:
Das Frosting ist das Sahnehäubchen (oder besser gesagt, das Frischkäse-Häubchen!) dieser Brownies. Es sollte cremig, leicht säuerlich und nicht zu süß sein.
- 100 g Frischkäse, zimmerwarm: Benutzt Frischkäse in Blockform (Doppelrahmstufe), keine fettreduzierte Variante aus dem Becher. Zimmerwarm ist er leichter cremig zu schlagen.
- 50 g Butter, zimmerwarm: Genau wie der Frischkäse muss die Butter unbedingt zimmerwarm sein, damit das Frosting glatt und klumpenfrei wird.
- 150 g Puderzucker: Wird gesiebt, um Klümpchen zu vermeiden und dem Frosting die perfekte Süße und Konsistenz zu geben.
- 1/2 TL Vanilleextrakt: Ergänzt die Vanille in den Brownies und rundet das Aroma ab.
- Schokostückchen zum Bestreuen: Eine hübsche und passende Garnitur.
Schritt für Schritt zu perfekten Red Velvet Brownies
Die Zubereitung dieser saftigen Red Velvet Brownies ist unkompliziert, aber es gibt ein paar entscheidende Punkte, die ihr beachten solltet, um das beste Ergebnis zu erzielen. Vor allem beim Mischen des Teigs ist Präzision gefragt.
- Vorbereitung ist alles: Heizt euren Backofen auf 175 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vor. Eine quadratische Backform (etwa 20×20 cm) bereitet ihr vor, indem ihr sie mit Backpapier auslegt. Das Backpapier sollte an den Seiten etwas überstehen, damit ihr die fertigen Brownies später leicht herausheben könnt.
- Die trockenen Zutaten vereinen: Nehmt eine große Schüssel und gebt Mehl, Zucker, ungesüßtes Kakaopulver, Backpulver und eine Prise Salz hinein. Vermischt alles kurz mit einem Schneebesen, damit sich die trockenen Bestandteile gut verteilen und keine Kakaoklümpchen zurückbleiben.
- Die flüssige Basis anrühren: In einer separaten, mittelgroßen Schüssel die zwei großen Eier verquirlen. Dann fügt ihr das Pflanzenöl, die Buttermilch, den Vanilleextrakt und die rote Speisefarbe hinzu. Verrührt diese flüssigen Zutaten kräftig mit einem Schneebesen, bis eine homogene, leuchtend rote Mischung entsteht. Stellt sicher, dass die Farbe gleichmäßig verteilt ist.
- Das Geheimnis der Saftigkeit: Trocken trifft nass: Jetzt kommt der wichtigste Schritt für die saftigen Red Velvet Brownies! Gebt die komplette flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten. Rührt nun nur so lange mit einem Teigschaber oder Löffel (ein Handmixer ist hier oft zu aggressiv), bis gerade eben keine trockenen Mehlspuren mehr zu sehen sind. Ein paar kleine Klümpchen im Teig sind völlig in Ordnung und sogar erwünscht! Das Allerwichtigste: Rührt NICHT zu lange! Übermäßiges Rühren entwickelt das Gluten im Mehl und macht die Brownies zäh und trocken. Hier liegt das wahre Geheimnis für die himmlische Saftigkeit. Wenn ihr Schokostückchen im Teig haben möchtet, hebt ihr sie jetzt kurz unter.
- Ab in die Form: Den fertigen Teig gebt ihr nun in die vorbereitete Backform mit dem Backpapier. Verstreicht ihn gleichmäßig, sodass die Oberfläche schön glatt ist.
- Das Backen – Augen auf die Uhr (und das Stäbchen!): Stellt die Form in den vorgeheizten Ofen und backt die Brownies für 25-30 Minuten. Macht unbedingt die Stäbchenprobe: Stecht mit einem Holzstäbchen (z.B. einem Zahnstocher oder Schaschlikspieß) in die Mitte der Brownies. Es sollten noch feuchte Krümel am Stäbchen kleben bleiben, aber kein flüssiger Teig mehr. Wenn das Stäbchen komplett sauber herauskommt, sind die Brownies bereits zu lange gebacken und werden trocken! Leicht unterbacken ist für die Saftigkeit deutlich besser als überbacken.
- Geduld beim Abkühlen: Holt die Brownies aus dem Ofen und lasst sie unbedingt vollständig in der Form abkühlen. Am besten stellt ihr die Form dafür auf ein Kuchengitter, damit die Luft zirkulieren kann. Versucht nicht, sie heiß aus der Form zu nehmen, da sie sonst auseinanderfallen könnten.
- Das Frischkäse-Frosting vorbereiten: Während die Brownies abkühlen, könnt ihr das Frosting zubereiten. Nehmt eine Schüssel und schlagt den zimmerwarmen Frischkäse und die ebenfalls zimmerwarme Butter mit einem Handmixer oder in der Küchenmaschine cremig und glatt.
- Zucker und Vanille hinzufügen: Gebt nun den gesiebten Puderzucker und den Vanilleextrakt zur Frischkäse-Butter-Mischung. Mixt die Zutaten zunächst auf niedriger Stufe, damit der Puderzucker nicht durch die Küche wirbelt. Sobald alles grob vermengt ist, könnt ihr die Geschwindigkeit leicht erhöhen, mixt aber nur so lange, bis eine glatte, homogene Creme entsteht. Auch hier gilt: Nicht überschlagen, sonst kann das Frosting zu weich werden.
- Der krönende Abschluss: Sobald die Brownies komplett (!) ausgekühlt sind, verteilt ihr das fertige Frischkäse-Frosting gleichmäßig darauf und streicht es glatt. Zum Schluss bestreut ihr das Frosting mit den restlichen Schokostückchen oder nach Belieben mit anderen Streuseln oder Kakao.
- Schneiden und genießen: Für schöne, saubere Schnittkanten empfehle ich, die Brownies mit dem Frosting für mindestens 30-60 Minuten in den Kühlschrank zu stellen. Danach könnt ihr sie mit einem scharfen Messer in Quadrate schneiden. Wischt das Messer am besten nach jedem Schnitt ab. Und dann: Genießt eure perfekten, saftigen Red Velvet Brownies!
Tipps & Tricks für eure saftigen Brownies
Um sicherzustellen, dass eure saftigen Red Velvet Brownies jedes Mal perfekt gelingen, habe ich hier noch ein paar zusätzliche Tipps für euch:
- Die richtige Speisefarbe: Wie schon erwähnt, macht die Qualität und Art der roten Speisefarbe einen großen Unterschied. Gelfarben sind konzentrierter und sorgen für ein intensiveres Rot, ohne viel Flüssigkeit in den Teig zu bringen.
- Zutaten-Temperatur beim Frosting: Achtet WIRKLICH darauf, dass Frischkäse und Butter für das Frosting zimmerwarm sind. Das ist entscheidend für ein geschmeidiges, klumpenfreies Ergebnis.
- Nicht überbacken – das A und O: Lieber eine Minute zu kurz als zu lange backen. Die Brownies setzen sich beim Abkühlen noch. Die Stäbchenprobe mit feuchten Krümeln ist euer bester Freund!
- Mischen mit Bedacht: Wiederholung schadet nicht: Überrühren des Teigs ist der häufigste Fehler, der zu trockenen Brownies führt. Mischt nur, bis die trockenen und feuchten Zutaten gerade verbunden sind.
Mögliche Variationen
Dieses Rezept ist eine tolle Basis, die ihr nach Belieben variieren könnt:
- Nüsse: Fügt gehackte Walnüsse oder Pekannüsse zum Teig hinzu, zusammen mit den Schokostückchen (oder anstelle davon), für extra Biss und Geschmack.
- Weiße Schokolade: Anstelle von Zartbitter-Schokostückchen könnt ihr auch weiße Schokolade verwenden, sowohl im Teig als auch als Topping. Das harmoniert wunderbar mit dem Red Velvet Geschmack.
- Swirl-Effekt: Nehmt einen Teil des Frischkäse-Frostings, gebt ein paar Teelöffel mehr Puderzucker hinzu, damit es etwas fester wird, und gebt Kleckse davon auf den Teig in der Form, bevor ihr ihn backt. Zieht dann mit einem Zahnstocher spiralförmig durch den Teig, um einen schönen Swirl zu erzeugen.
Lagerung
Die fertigen Red Velvet Brownies mit Frischkäse-Frosting lagert ihr am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Dort halten sie sich gut verpackt 3-4 Tage frisch und saftig. Das Frosting wird im Kühlschrank fester, was das Schneiden erleichtert und viele bevorzugen die leicht gekühlte Textur.
Häufig gestellte Fragen zu Red Velvet Brownies
Hier beantworte ich einige Fragen, die oft im Zusammenhang mit Red Velvet Brownies auftauchen:
Warum Buttermilch im Red Velvet Teig?
Buttermilch erfüllt mehrere wichtige Funktionen im Red Velvet Kuchen oder Brownies. Sie trägt maßgeblich zur Zartheit und Saftigkeit bei, indem sie mit dem Backpulver reagiert und den Teig auflockert. Zudem steuert sie die leicht säuerliche Komponente bei, die den klassischen Red Velvet Geschmack ausmacht und die Süße ausbalanciert. Diese Säure hilft auch, die rote Farbe intensiver zu machen, wenn sie mit Kakaopulver (das leicht alkalisch ist) und roter Farbe reagiert.
Kann ich flüssige anstelle von Gelfarbe verwenden?
Ihr könnt flüssige Speisefarbe verwenden, aber ihr werdet wahrscheinlich eine größere Menge benötigen, um die gewünschte intensive rote Farbe zu erzielen. Eine zu große Menge flüssiger Farbe kann jedoch das Verhältnis der feuchten zu trockenen Zutaten im Teig verändern und die Textur negativ beeinflussen, was die Brownies weniger saftig machen kann. Gelfarben sind konzentrierter und verändern die Konsistenz des Teigs kaum. Sie sorgen für ein viel besseres Farbergebnis.
Muss ich die Schokostückchen hinzufügen?
Nein, die Schokostückchen im Teig sind optional. Das Grundrezept für die saftigen Red Velvet Brownies funktioniert auch wunderbar ohne sie. Sie fügen einfach eine zusätzliche Schokoladenkomponente und eine andere Textur hinzu. Wenn ihr keine Schokostückchen mögt oder sie gerade nicht zur Hand habt, lasst sie einfach weg!
Wie bekomme ich saubere Schnittkanten?
Um saubere Schnittkanten bei Brownies mit Frosting zu erzielen, ist es am besten, die gekühlten Brownies zu schneiden. Stellt die Brownies mit dem Frosting für mindestens 30-60 Minuten (oder sogar länger) in den Kühlschrank, damit das Frosting und der Teig fester werden. Verwendet ein langes, scharfes Messer. Taucht das Messer vor dem ersten Schnitt kurz in heißes Wasser, trocknet es ab und schneidet dann. Wischt das Messer nach jedem Schnitt sauber (wieder warmes Wasser und abtrocknen hilft), bevor ihr den nächsten Schnitt macht. Das verhindert, dass Teig- und Frostingreste anhaften und die Kanten verschmieren.
Meine Brownies sind trotzdem trocken, was kann ich tun?
Wenn eure Brownies trotz des Rezepts trocken geworden sind, liegt es höchstwahrscheinlich an einem der beiden Hauptgründe, die ich im Rezept hervorgehoben habe: Entweder der Teig wurde zu lange gerührt, wodurch sich zu viel Gluten entwickelt hat, oder die Brownies wurden im Ofen überbacken. Stellt beim nächsten Mal sicher, dass ihr den Teig wirklich nur kurz verrührt, bis die Zutaten gerade eben vermischt sind, und dass ihr die Stäbchenprobe sehr genau beobachtet – feuchte Krümel sind das Ziel, kein sauberer Spieß. Auch die exakte Ofentemperatur ist wichtig; ein Ofenthermometer kann hier helfen, sicherzustellen, dass euer Ofen die angegebene Temperatur auch wirklich hält. Für andere saftige Backideen könnt ihr auch unsere saftigen Schoko Brownies mit Glasur oder die saftigen Karottenkuchen Kekse mit Frischkäse-Frosting ausprobieren!
Jetzt seid ihr dran! Lasst es euch schmecken!
Ich hoffe, mit diesem Rezept und all den Tipps gelingen euch die saftigsten Red Velvet Brownies, die ihr je gebacken habt. Sie sind wirklich ein Traum – die feuchte Textur, das leicht schokoladige Aroma und das cremige, leicht säuerliche Frosting sind eine unwiderstehliche Kombination. Probiert sie unbedingt aus!
Lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt haben und ob der Trick für die Saftigkeit bei euch funktioniert hat. Hinterlasst gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag oder teilt eure Kreationen auf Social Media! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Saftige Red Velvet Brownies mit Frischkäse-Frosting
Zutaten
- Für die Brownies:
- 120 g Mehl
- 200 g Zucker
- 30 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
- 2 große Eier
- 120 ml Pflanzenöl
- 120 ml Buttermilch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 EL rote Speisefarbe (Gel oder Paste für bessere Farbe)
- 50 g Schokostückchen (optional, für den Teig)
- Für das Frischkä-Frosting:
- 100 g Frischkäse, zimmerwarm
- 50 g Butter, zimmerwarm
- 150 g Puderzucker
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- Schokostückchen zum Bestreuen
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen und eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) mit Backpapier auslegen.
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver und Salz vermischen.
- In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen. Öl, Buttermilch, Vanilleextrakt und rote Speisefarbe hinzufügen und gut verrühren.
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange rühren, bis alles gerade eben vermischt ist. NICHT zu lange rühren, das macht die Brownies zäh! Hier liegt das Geheimnis für Saftigkeit. Wenn gewünscht, Schokostückchen unterheben.
- Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form streichen.
- Für 25-30 Minuten backen. Macht die Stäbchenprobe: Es sollten noch feuchte Krümel am Stäbchen kleben, aber kein flüssiger Teig mehr. Leicht unterbacken ist besser für die Saftigkeit als überbacken!
- Die Brownies vollständig in der Form abkühlen lassen, am besten auf einem Kuchengitter.
- Während die Brownies abkühlen, das Frosting zubereiten: Frischkäse und Butter cremig schlagen. Puderzucker und Vanilleextrakt hinzufügen und auf niedriger Stufe mixen, bis eine glatte Creme entsteht. Nicht überschlagen.
- Das abgekühlte Frosting auf den Brownies verteilen und glatt streichen. Mit Schokostückchen bestreuen.
- Die Brownies vor dem Servieren in Quadrate schneiden.