Red Velvet Käsekuchen Brownies: So gelingt der perfekte Wirbel
Stell dir vor: Saftige, tiefrote Red Velvet Brownies treffen auf cremige, leicht säuerliche Käsekuchenmasse, durchzogen von einem wunderschönen Wirbelmuster, getoppt mit knusprigen Streuseln. Klingt wie ein Traum? Ist es auch! Diese Red Velvet Käsekuchen Brownies sind nicht nur ein absoluter Hingucker auf jeder Kaffeetafel oder Party, sondern auch ein Geschmackserlebnis der Extraklasse.
Ich muss gestehen, ich liebe die Kombination aus Brownies und Käsekuchen so sehr. Wenn dann noch die verlockende Farbe von Red Velvet dazukommt, bin ich komplett hin und weg. Viele scheuen sich vielleicht davor, weil es kompliziert aussieht, aber ich verspreche dir, mit meinem Trick für das perfekte Marmormuster zauberst du im Handumdrehen ein Ergebnis, das aussieht wie vom Profi. Mach dich bereit, deine Gäste (und dich selbst!) mit diesen unwiderstehlichen Red Velvet Käsekuchen Brownies zu beeindrucken.
Warum du diese Red Velvet Käsekuchen Brownies lieben wirst
Es gibt unzählige Gründe, warum dieses Rezept zu einem deiner Favoriten werden könnte:
- Optisch ein Highlight: Die leuchtend rote Farbe in Kombination mit dem cremigen Weiß des Käsekuchens und dem rustikalen Streusel-Topping macht sie zu einem echten Blickfang.
- Perfekte Textur-Kombination: Die dichte, feuchte Brownie-Schicht harmoniert wunderbar mit der glatten, samtigen Käsekuchenschicht. Dazu kommt der leichte Crunch der Streusel.
- Geschmackliches Zusammenspiel: Der leicht herbe Kakao-Geschmack des Red Velvet trifft auf die süße Säure des Käsekuchens. Eine Geschmackspaarung, die einfach funktioniert.
- Der “Wirbel”-Effekt: Es sieht super professionell aus, ist aber mit einem einfachen Trick, den ich dir zeige, ganz leicht zu erreichen.
- Garantiert feucht: Dank der Buttermilch im Brownie-Teig bleiben sie herrlich saftig und trocknen nicht aus.
Ob für einen besonderen Anlass oder einfach, weil du Lust auf etwas Süßes hast – diese Brownies sind immer die richtige Wahl. Sie sind eine spannende Abwandlung des klassischen Brownies und bringen Abwechslung in deine Backroutine.
Deine Zutaten für diesen Traum-Brownie
Um diese Köstlichkeit zu zaubern, brauchen wir einige ganz alltägliche Zutaten, die zusammen eine magische Wirkung entfalten. Hier ist ein Überblick über das, was du bereitlegen solltest, mit ein paar kleinen Details, warum gerade diese Zutaten wichtig sind:
Für die saftigen Red Velvet Brownies:
- Butter (200 g): Geschmolzene Butter ist das Geheimnis für fudgy Brownies. Sie verbindet sich wunderbar mit den Zuckern.
- Zucker (200 g) und brauner Zucker (50 g): Die Kombination aus weißem und braunem Zucker sorgt für die perfekte Süße und Textur. Brauner Zucker bringt durch die enthaltene Melasse zusätzliche Feuchtigkeit und eine leicht karamellige Note, die gut zum Kakao passt und die Kaubarkeit (Chewiness) fördert.
- Eier (2 Stück): Sie binden den Teig und tragen zur Struktur bei.
- Vanilleextrakt (1 TL): Unverzichtbar für den klassischen Red Velvet Geschmack und um die Schokoladennoten zu verstärken.
- Buttermilch (60 ml): Der Schlüssel zur Saftigkeit und zur Aktivierung des Natrons, was für eine leichte Lockerheit sorgt. Außerdem reagiert die Säure der Buttermilch mit dem Kakao und intensiviert so die rote Farbe (auch wenn die Lebensmittelfarbe die Hauptarbeit leistet). Wenn du Buttermilch liebst, solltest du unbedingt auch unsere fluffigen Buttermilch Biscuits probieren!
- Rote Lebensmittelfarbe (2 TL Gel oder Paste): Das Herzstück der Red Velvet Farbe! Eine Gel- oder Pastenform ist konzentrierter und intensiver als flüssige Farbe und beeinflusst die Teigkonsistenz weniger. Achte auf eine hochwertige Farbe für ein leuchtendes Rot.
- Mehl (150 g): Standard Weizenmehl Type 405 oder 550 funktioniert super. Nicht zu viel verwenden, sonst werden die Brownies trocken.
- Kakaopulver (30 g, ungesüßt): Wir brauchen ungesüßtes Kakaopulver für den typischen Red Velvet Geschmack. Es liefert die Schokoladenbasis, die durch die Säure (Buttermilch) und die Farbe ergänzt wird.
- Natron (1/2 TL): Arbeitet zusammen mit der Buttermilch als Backtriebmittel und hilft, die Brownies leicht zu lockern.
- Salz (1/4 TL): Ein kleiner Hauch Salz hebt die süßen und schokoladigen Aromen hervor.
Für die cremige Käsekuchenschicht:
- Frischkäse (200 g, Doppelrahmstufe), Raumtemperatur: Wichtig ist, dass der Frischkäse Raumtemperatur hat. Das garantiert eine super glatte, klümpchenfreie Masse. Doppelrahmstufe sorgt für extra Cremigkeit. Wenn du ein echter Käsekuchen-Fan bist, schau dir mal unseren klassischen Käsekuchen an!
- Zucker (50 g): Süßt die Frischkäsemasse.
- Ei (1 Stück), Raumtemperatur: Bindet die Käsekuchenschicht und gibt ihr Stabilität beim Backen. Auch hier ist Raumtemperatur wichtig für eine homogene Masse.
- Vanilleextrakt (1/2 TL): Passt perfekt zum Frischkäse und rundet den Geschmack ab.
Für das knusprige Crumble Topping:
- Red Velvet Brownie Teig (ca. 50 g): Wir nehmen einfach etwas Teig ab, bevor wir den Rest in die Form geben. Das ist super praktisch und verbindet die Schichten geschmacklich.
- Mehl (1 EL) und Zucker (1 EL): Wird mit dem Brownie-Teig vermischt, um eine krümelige Konsistenz zu erzeugen, die beim Backen schön knusprig wird.
Stelle sicher, dass alle Zutaten für den Frischkäse und die Eier Raumtemperatur haben. Das ist ein kleiner, aber wichtiger Trick für eine perfekte Konsistenz!
Schritt für Schritt zu deinen Red Velvet Käsekuchen Brownies
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Folge diesen Schritten genau, und du wirst am Ende mit einem fantastischen Ergebnis belohnt.
Vorbereitung ist alles: Beginne damit, deinen Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorzuheizen. Nimm eine quadratische Backform (ungefähr 20×20 cm) und kleide sie sorgfältig mit Backpapier aus. Lass das Papier ruhig an den Seiten überstehen, das hilft später beim Herausheben der fertigen Brownies.
Die Brownie-Basis anrühren: Schmelze die Butter in einem Topf oder in der Mikrowelle. Sei vorsichtig, dass sie nicht verbrennt. Gib die geschmolzene Butter in eine Schüssel und rühre den weißen und braunen Zucker ein, bis sich alles gut verbunden hat. Jetzt kommen die Eier, eines nach dem anderen. Rühre jedes Ei gut ein, bevor du das nächste hinzufügst. Mische dann das Vanilleextrakt, die Buttermilch und die rote Lebensmittelfarbe unter. Achte darauf, dass sich die Farbe gleichmäßig verteilt und du eine wunderschöne tiefrote Flüssigkeit erhältst.
Die trockenen Zutaten vorbereiten und vereinen: Schnapp dir eine separate Schüssel. Hier vermischst du das Mehl, ungesüßtes Kakaopulver, Natron und Salz. Siebe die trockenen Zutaten am besten einmal durch, das hilft Klümpchen zu vermeiden. Gib diese trockene Mischung nun zu den feuchten Zutaten. Rühre nur ganz kurz, wirklich nur so lange, bis keine trockenen Mehlspuren mehr zu sehen sind. Es ist super wichtig, nicht zu überrühren! Sonst entwickelst du zu viel Gluten und die Brownies werden zäh statt fudgy.
Teig aufteilen und in Form bringen: Nimm etwa 50 Gramm von diesem wunderschönen Red Velvet Teig ab und stelle ihn beiseite – das ist für unser Crumble Topping. Den restlichen, größeren Teil des Teigs gibst du nun in die vorbereitete Backform. Verwende einen Spatel, um den Teig gleichmäßig in der Form zu verteilen und die Oberfläche glatt zu streichen.
Die Käsekuchenschicht zaubern: In einer sauberen Schüssel gibst du den weichen Frischkäse (Raumtemperatur!), den Zucker, das Ei (Raumtemperatur!) und das Vanilleextrakt zusammen. Rühre alles mit einem Schneebesen oder Handmixer auf niedriger Stufe glatt, bis du eine wunderbar cremige, homogene Masse hast. Auch hier gilt: Nicht zu lange mixen, nur bis es verbunden ist.
Der Weg zum tollen Wirbelmuster: Jetzt wird’s kreativ! Nimm die cremige Käsekuchenmasse und gib esslöffelweise Kleckse davon auf den Red Velvet Teig in der Form. Verteile die Kleckse unregelmäßig über die gesamte Fläche. Nimm nun auch den Rest des Red Velvet Teigs (NICHT den Teig für das Crumble Topping, sondern den, der noch in der Schüssel vom Hauptteig ist) und setze ebenfalls esslöffelweise Kleckse davon in die Zwischenräume, die nicht mit Käsekuchen bedeckt sind. So hast du abwechselnd Kleckse von beiden Teigen auf der Oberfläche.
Jetzt kommt der Trick für den Wirbel: Nimm ein Messer oder einen Holzspieß. Tauche die Spitze vorsichtig durch die Teigkleckse und ziehe sanfte S-Formen oder lockere Wirbel durch die Masse. Ziehe dabei nicht zu tief nach unten, sondern eher an der Oberfläche entlang. Wichtig ist, dass du nicht zu viel mischst! Sonst verschwimmen die Farben zu einem Braun. Ein paar gezielte Züge reichen schon aus, um ein schönes Marmormuster zu erzeugen, bei dem Rot und Weiß noch klar voneinander abgegrenzt sind.
Das knusprige Crumble Topping vorbereiten und verteilen: Nimm nun den beiseitegestellten Red Velvet Teig (die 50 g). Gib das zusätzliche Mehl und den Zucker hinzu. Verwende deine Finger, um alles miteinander zu vermischen und zu kleinen Streuseln oder Krümeln zu zerbröseln. Streue diese Crumbles gleichmäßig über die Oberfläche des Teigs in der Backform. Das sorgt für eine tolle zusätzliche Textur.
Ab in den Ofen: Schiebe die Backform in den vorgeheizten Ofen. Backe die Brownies für 25-30 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Wie testest du, ob sie fertig sind? Stecke einen Zahnstocher oder ein Holzstäbchen in die Mitte des Brownie-Teils (nicht unbedingt in einen reinen Käsekuchenklecks). Er sollte nicht komplett sauber herauskommen, sondern mit einigen feuchten Krümeln. Das ist das Zeichen, dass die Brownies noch schön saftig sind. Ein komplett sauberer Zahnstocher würde bedeuten, dass sie schon zu trocken gebacken sind.
Geduld ist eine Tugend (und für perfekte Brownies unerlässlich!): Nachdem die Brownies aus dem Ofen kommen, ist der allerwichtigste Schritt: LASS SIE VÖLLIG AUSKÜHLEN! Am besten in der Form auf einem Kuchengitter. Noch besser ist es, sie nach dem vollständigen Auskühlen auf Raumtemperatur für ein paar Stunden oder sogar über Nacht in den Kühlschrank zu stellen. Durch das vollständige Auskühlen und Kühlen wird die Textur fester und du kannst die Brownies später super sauber und ordentlich schneiden. Das ist wirklich entscheidend für ein perfektes Ergebnis!
Tipps für perfekte Red Velvet Käsekuchen Brownies jedes Mal
Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps, die dir helfen, das Beste aus diesem Rezept herauszuholen:
- Raumtemperatur ist King: Sowohl der Frischkäse als auch die Eier für beide Schichten sollten Raumtemperatur haben. Kalte Zutaten verbinden sich nicht so gut und können zu Klümpchen führen.
- Lebensmittelfarbe: Benutze Gel- oder Pastenfarbe, keine flüssige. Flüssige Farbe ist nicht intensiv genug und kann die Teigkonsistenz verändern.
- Nicht überbacken: Lieber 2-3 Minuten zu kurz als zu lang backen. Brownies backen in der Form noch nach. Feuchte Krümel am Zahnstocher sind dein Freund!
- Kühlen, Kühlen, Kühlen: Ich kann es nicht oft genug betonen. Das Kühlen im Kühlschrank macht die Brownies schnittfest und sorgt für saubere Ränder. Versuche nicht, sie warm zu schneiden, sie würden auseinanderfallen.
- Sauber schneiden: Nimm ein scharfes Messer und wische die Klinge nach jedem Schnitt mit warmem Wasser sauber. Das verhindert, dass Teigreste die nächsten Schnitte verschmieren und sorgt für schöne Quadrate.
- Variationen: Wenn du ein Fan von Mini-Desserts bist, könntest du dieses Konzept auch für Mini Red Velvet Cheesecakes in Muffinförmchen abwandeln!
Was passt dazu?
Diese Red Velvet Käsekuchen Brownies sind an sich schon ein Gedicht. Aber du kannst sie noch verfeinern:
- Eine Kugel Vanilleeis
- Ein Klecks Schlagsahne
- Frische Beeren, wie Himbeeren oder Erdbeeren
- Etwas Puderzucker darüberstäuben
Deine Fragen zu Red Velvet Käsekuchen Brownies beantwortet (FAQ)
Kann ich flüssige rote Lebensmittelfarbe verwenden?
Es ist nicht ideal. Flüssige Farben sind weniger intensiv, du bräuchtest viel mehr davon, was die Konsistenz des Teigs beeinflussen könnte. Gel- oder Pastenfarben sind konzentrierter und geben eine viel kräftigere rote Farbe.
Mein Käsekuchen-Wirbel ist nicht so schön geworden, was habe ich falsch gemacht?
Das häufigste Problem ist, dass zu viel gemischt wird. Du möchtest die Teige nicht komplett verrühren, sondern nur sanft durchziehen, um Streifen und Wirbel zu erzeugen. Weniger ist hier oft mehr! Übung macht den Meister.
Warum muss der Frischkäse Raumtemperatur haben?
Frischkäse bei Raumtemperatur lässt sich viel besser glatt rühren und verbindet sich homogener mit den anderen Zutaten. Kalter Frischkäse neigt dazu, Klümpchen zu bilden, die sich auch beim Mixen schwer auflösen lassen.
Kann ich die Brownies einfrieren?
Ja! Schneide die ausgekühlten und gekühlten Brownies in Stücke. Wickle jedes Stück einzeln fest in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen gefriergeeigneten Behälter oder Beutel. Sie halten sich so für 2-3 Monate im Gefrierschrank. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur oder über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Kann ich die Größe der Backform ändern?
Eine Form von ca. 20×20 cm ist ideal für die angegebene Menge und Backzeit, um die richtige Höhe zu erzielen. Wenn du eine größere Form verwendest, werden die Brownies dünner und die Backzeit verkürzt sich. Bei einer kleineren Form werden sie dicker und benötigen länger. Achte dann auf die Zahnstocherprobe!
Was, wenn die Käsekuchenschicht beim Backen Risse bekommt?
Bei dieser Art von Brownies, wo die Käsekuchenschicht in Klecksen eingearbeitet und verwirbelt wird, sind kleine Risse nicht ungewöhnlich und absolut kein Problem für Geschmack oder Textur. Das Crumble Topping deckt oft sowieso einiges ab.
Genieße deine hausgemachten Red Velvet Käsekuchen Brownies!
Diese Red Velvet Käsekuchen Brownies sind wirklich etwas Besonderes. Die Kombination aus intensivem Red Velvet Geschmack, der cremigen Käsekuchennote und der knusprigen Streusel ist einfach unwiderstehlich. Sie sind perfekt zum Teilen, Mitbringen oder einfach, um sich selbst eine Freude zu machen.
Probiere das Rezept aus und lass dich vom Ergebnis begeistern! Ich bin gespannt, wie dein Wirbelmuster aussieht. Wenn du ein echter Brownie-Fan bist, empfehle ich dir auch unsere Fudgy Schokoladen Brownies mit Walnüssen – ein Klassiker, der immer gelingt.
Hat dir das Rezept gefallen? Hast du es ausprobiert? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar und verrate mir, wie sie dir geschmeckt haben! Oder teile Fotos deiner Kreation auf Social Media – ich freue mich immer, eure Ergebnisse zu sehen!
Red Velvet Käsekuchen Brownies
Zutaten
- Für die Brownies:
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 50 g brauner Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 60 ml Buttermilch
- 2 TL rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
- 150 g Mehl
- 30 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- Für die Käsekuchenschicht:
- 200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Raumtemperatur
- 50 g Zucker
- 1 Ei, Raumtemperatur
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- Für das Crumble Topping:
- 50 g des Red Velvet Brownie Teigs
- 1 EL Mehl
- 1 EL Zucker
Zubereitung
- – Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) mit Backpapier auslegen.
- – Für die Brownies Butter schmelzen und mit Zucker und braunem Zucker verrühren. Eier einzeln unterrühren, dann Vanilleextrakt, Buttermilch und rote Lebensmittelfarbe zugeben und gut mischen.
- – In einer separaten Schüssel Mehl, Kakaopulver, Natron und Salz vermischen. Die trockenen Zutaten zur feuchten Mischung geben und nur kurz verrühren, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind. Nicht überrühren.
- – Etwa 50 g des Red Velvet Teigs für das Crumble Topping abnehmen und beiseitestellen. Den restlichen Teig in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen.
- – Für die Käsekuchenschicht Frischkäse, Zucker, Ei und Vanilleextrakt in einer Schüssel glatt rühren, bis eine cremige Masse entsteht.
- – Die Käsekuchenmasse esslöffelweise als Kleckse auf dem Red Velvet Teig verteilen. Restlichen Red Velvet Teig (nicht den für das Crumble) ebenfalls esslöffelweise dazwischen setzen.
- – Für den tollen Wirbel nun mit einem Messer oder Holzstäbchen vorsichtig durch die Teigkleckse ziehen, um ein Marmormuster zu erzeugen. Nicht zu viel mischen, damit die Farben schön getrennt bleiben. Einfache S-Formen oder Wirbel reichen.
- – Für das Crumble Topping den beiseitegestellten Red Velvet Teig mit Mehl und Zucker vermischen und zwischen den Fingern zerbröseln. Die Streusel über der Oberfläche verteilen.
- – Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen. Ein Zahnstocher sollte aus dem Brownie-Teil mit feuchten Krümeln herauskommen, nicht komplett sauber.
- – Die Brownies vor dem Schneiden unbedingt vollständig in der Form auskühlen lassen, am besten im Kühlschrank. So lässt sich das perfekte Ergebnis sauber schneiden.