Mondkuchen mit Blauer Schneehaut: Das Trick-Rezept für perfekte Muster

Stellen Sie sich vor: Ein zarter, leicht klebriger Teig umhüllt eine sündhaft leckere Füllung, gekrönt von einem kunstvollen Muster, das beim Anblick schon verzaubert. Ja, die Rede ist von Mondkuchen, genauer gesagt von Schneehaut-Mondkuchen. Diese ungebackenen asiatischen Köstlichkeiten sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich ein Erlebnis.

Doch Hand aufs Herz: Wie oft haben Sie schon versucht, Schneehaut Mondkuchen zu formen, nur um frustriert festzustellen, dass der Teig gnadenlos am Förmchen klebt und die schönen Muster zerstört werden? Es ist ein bekanntes Problem, das viele Hobbybäcker vor eine Herausforderung stellt. Aber keine Sorge, liebe Backfeen und -feeniche! Wir haben einen genialen Trick für Sie parat, der Ihre Mondkuchen mit Blauer Schneehaut perfekt macht – jedes Mal, garantiert klebfrei!

Dieses Rezept für Mondkuchen mit Blauer Schneehaut ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern liefert dank eines cleveren Geheimnisses makellose Ergebnisse, die Ihre Freunde und Familie staunen lassen werden. Tauchen wir ein in die Welt dieser himmlischen, saphirblauen Leckereien!

Warum Sie Dieses Rezept für Mondkuchen mit Blauer Schneehaut Lieben Werden

Es gibt viele Gründe, warum dieses spezielle Mondkuchen-Rezept Ihr neues Lieblingsrezept wird:

  • Garantiert klebfrei: Der Hauptgrund! Dank unseres Tricks mit Gao Fen gehören festgeklebte Teiglinge der Vergangenheit an.
  • Wunderschöne Farbe: Die leuchtend blaue Schneehaut macht diese Mondkuchen zu einem echten Hingucker, perfekt für besondere Anlässe oder einfach, um Freude zu verbreiten.
  • Einfache Zubereitung: Schneehaut-Mondkuchen werden gedämpft und nicht gebacken, was den Prozess oft einfacher macht als bei traditionellen Mondkuchen.
  • Anpassbare Füllung: Ob klassische Bohnenpaste, süße Kokos-Creme oder etwas ganz anderes – die Füllung können Sie nach Belieben variieren.
  • Sofort genussbereit: Nach dem Formen müssen sie nur noch gekühlt werden und sind dann bereit zum Vernaschen.

Dieses Rezept ermöglicht es auch Anfängern, beeindruckende asiatische Köstlichkeiten zuzubereiten, ohne an den Tücken des klebrigen Teigs zu verzweifeln.

Alles, Was Sie für Ihre Blauen Schneehaut Mondkuchen Brauchen

Die Magie beginnt mit den richtigen Zutaten. Für unsere Blauen Schneehaut Mondkuchen benötigen wir zwei Hauptkomponenten: den Teig für die namensgebende Schneehaut und eine köstliche Füllung. Dazu kommt noch unser entscheidender Trick-Bestandteil.

Lassen Sie uns die Zutaten genauer betrachten und verstehen, welche Rolle jede einzelne spielt:

Für die flexible und zarte Schneehaut:

  • 100 g Klebreismehl: Dies ist das Herzstück der Schneehaut. Klebreismehl, auch bekannt als Mochiko (aus Japan) oder anderer Reismehl-Sorten mit hohem Stärkegehalt, sorgt für die charakteristische zähe, klebrige und leicht elastische Textur, die Schneehaut-Mondkuchen auszeichnet.
  • 50 g Reismehl: Das Reismehl ergänzt das Klebreismehl, um den Teig etwas weicher und formbarer zu machen. Es balanciert die Klebrigkeit aus.
  • 25 g Weizenstärke: Weizenstärke, oft auch Tang Mian genannt, trägt zur Transparenz des Teigs nach dem Dämpfen bei und macht ihn geschmeidiger. Sie hilft, ein zu gummiartiges Gefühl zu vermeiden.
  • 50 g Zucker: Der Zucker süßt den Teig leicht und hilft auch dabei, eine geschmeidige Konsistenz zu erreichen.
  • 300 ml Milch: Die Flüssigkeit bindet die trockenen Zutaten zu einem glatten Teig. Milch fügt außerdem etwas Reichtum und eine angenehme Weichheit hinzu. Sie können stattdessen auch eine pflanzliche Milchalternative verwenden.
  • 2 EL neutrales Öl: Pflanzenöl oder ein anderes neutral schmeckendes Öl (wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl) macht den Teig geschmeidiger und hilft ebenfalls, die Klebrigkeit zu reduzieren, sowohl während der Zubereitung als auch beim Umgang mit dem fertigen Teig.
  • Blaue Lebensmittelfarbe oder Schmetterlingserbsenpulver: Hier kommt die strahlend blaue Farbe ins Spiel! Eine gute Qualität an blauer Gelfarbe liefert intensive Ergebnisse. Für eine natürliche Alternative ist fein gemahlenes Schmetterlingserbsenpulver (Butterfly Pea Powder) ideal. Es ergibt einen schönen Blauton und ist geschmacksneutral.

Für die süße Füllung (Unser Beispiel: Kokos-Paste):

Die Füllung ist die süße Seele des Mondkuchens. Wir verwenden hier ein Beispiel für eine cremige Kokos-Paste, aber Sie können auch andere Füllungen wie traditionelle rote Bohnenpaste oder Lotus-Samen-Paste verwenden.

  • 200 g gekochte weiße Bohnen oder Kokosraspel (fein): Gekochte und pürierte weiße Bohnen ergeben eine sehr glatte, neutrale Basis, die sich gut aromatisieren lässt. Fein gemahlene Kokosraspel, kurz erhitzt, entwickeln ein intensives Kokosaroma. Beides sind hervorragende Grundlagen für eine süße Paste.
  • 50 g Zucker (oder nach Geschmack): Die Menge Zucker kann je nach Süße der Basis und Ihrem persönlichen Geschmack angepasst werden.
  • 30 g Butter oder Öl: Fett macht die Füllung reichhaltig und cremig. Butter sorgt für einen schönen Geschmack, während Öl die Paste geschmeidiger macht und das Formen erleichtert.
  • Blaue Lebensmittelfarbe: Optional, um die Füllung passend zur Schneehaut ebenfalls blau zu färben – das ergibt einen tollen Überraschungseffekt beim Anschneiden!

Der Geheimzutat zum Bestäuben:

  • Gekochtes Klebreismehl (Gao Fen): DAS ist unser Trick! Gao Fen ist einfach Klebreismehl, das trocken in einer Pfanne geröstet oder gedämpft und getrocknet wurde, bis es nicht mehr roh ist. Es ist pudrig und nicht klebrig. Es wird verwendet, um Teigoberflächen und Förmchen zu bestäuben und verhindert zuverlässig das Klebenbleiben. Sie können es fertig kaufen oder ganz einfach selbst herstellen, indem Sie etwas Klebreismehl bei mittlerer Hitze in einer trockenen Pfanne rösten, bis es leicht duftet (nicht bräunen!), oder es kurz dämpfen und dann trocknen lassen.

Mit diesen sorgfältig ausgewählten Zutaten legen wir den Grundstein für unsere wunderschönen und perfekt geformten Blauen Schneehaut Mondkuchen.

Ihre Blauen Schneehaut Mondkuchen Kreieren: Schritt für Schritt zum Erfolg

Die Zubereitung von Schneehaut-Mondkuchen mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, ist aber mit den richtigen Schritten und unserem speziellen Trick wirklich gut machbar. Folgen Sie dieser detaillierten Anleitung, um perfekte Ergebnisse zu erzielen:

  1. Starten Sie mit der Füllung: Beginnen Sie immer mit der Füllung, da diese komplett abkühlen muss, bevor Sie sie weiterverarbeiten können. Wenn Sie getrocknete Bohnen verwenden, müssen diese zuerst gekocht und dann sehr fein püriert werden, bis eine glatte Paste entsteht. Alternativ, falls Sie Kokosraspel nutzen, geben Sie diese zusammen mit dem Zucker und der Butter oder dem Öl in einen Topf. Erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze und rühren Sie kontinuierlich. Das Ziel ist eine dicke, formbare Paste. Die Hitze hilft, die Kokosraspel weicher zu machen und die Aromen zu verbinden. Falls gewünscht, rühren Sie jetzt die blaue Lebensmittelfarbe ein, um Ihrer Füllung eine passende Farbe zu verleihen. Lassen Sie die Füllung vollständig abkühlen. Sobald sie kühl und fest genug ist, rollen Sie kleine Kugeln daraus. Die Größe sollte etwa 20-25g pro Kugel betragen. Eine Küchenwaage ist hier hilfreich für gleichmäßige Ergebnisse.
  2. Bereiten Sie den Schneehaut-Teig vor: In einer mittelgroßen Schüssel mischen Sie zuerst alle trockenen Zutaten für die Schneehaut: Klebreismehl, Reismehl, Weizenstärke und Zucker. Vermischen Sie sie gut, damit später keine Klümpchen entstehen. Geben Sie nun die flüssigen Zutaten hinzu: die Milch und das neutrale Öl. Verrühren Sie alles gründlich. Am besten geht das mit einem Schneebesen oder Handmixer auf niedriger Stufe, bis ein vollkommen glatter Teig ohne jegliche Klümpchen entstanden ist. Rühren Sie zum Schluss die blaue Lebensmittelfarbe oder das aufgelöste Schmetterlingserbsenpulver ein. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und fügen Sie nach und nach mehr hinzu, bis Sie den gewünschten Blauton erreicht haben. Denken Sie daran, dass die Farbe nach dem Dämpfen oft noch etwas intensiver wird.
  3. Dämpfen Sie den Teig: Geben Sie den flüssigen Teig in eine hitzebeständige Schüssel. Decken Sie die Schüssel am besten mit Frischhaltefolie oder einem Teller ab, um zu verhindern, dass Kondenswasser in den Teig tropft. Stellen Sie die Schüssel in einen vorbereiteten Dampfgarer oder einen großen Topf mit einem Dämpfeinsatz. Achten Sie darauf, dass genug Wasser im Topf ist, aber das Wasser die Schüssel nicht berührt. Dämpfen Sie den Teig bei mittlerer bis hoher Hitze für etwa 20-25 Minuten. Während des Dämpfvorgangs ist es wichtig, den Teig alle 5-7 Minuten einmal kräftig umzurühren. Das sorgt dafür, dass der Teig gleichmäßig gart und nicht nur am Rand fest wird. Der Teig ist fertig gedämpft, wenn er vollständig durchscheinend aussieht und sehr klebrig ist.
  4. Lassen Sie den Teig abkühlen und kneten Sie ihn geschmeidig: Nehmen Sie die Schüssel vorsichtig aus dem Dampfgarer. Der Teig ist jetzt sehr heiß und klebrig. Lassen Sie ihn auf Raumtemperatur abkühlen. Dies kann eine Weile dauern. Sobald der Teig handwarm ist, geben Sie ihn auf eine saubere Arbeitsfläche oder eine Silikonmatte. Sie können Ihre Hände leicht mit etwas Gao Fen oder neutralem Öl einfetten, um das Kneten zu erleichtern. Kneten Sie den abgekühlten Teig nun für ein paar Minuten kräftig durch. Ziel ist es, einen glatten, geschmeidigen und elastischen Teig zu erhalten, der sich gut formen lässt. Das Kneten verbessert die Textur und macht den Teig weniger brüchig.
  5. Teilen und vorbereiten der Teigkugeln: Wiegen Sie den Teig ab und teilen Sie ihn in gleich große Stücke. Jede Teigkugel sollte etwa 25-30g wiegen. Eine präzise Waage hilft, Mondkuchen von einheitlicher Größe zu erhalten. Rollen Sie jedes Teigstück zu einer glatten Kugel. Drücken Sie nun jede Teigkugel mit den Handflächen oder einem kleinen Nudelholz flach. Versuchen Sie, einen gleichmäßigen Kreis zu formen, der am Rand vielleicht etwas dünner ist als in der Mitte. Dies erleichtert das spätere Verschließen.
  6. Füllen und Verschließen der Mondkuchen: Nehmen Sie eine vorbereitete Füllungskugel (die sollte nun kalt und fest sein). Legen Sie die Füllungskugel in die Mitte der flachgedrückten Teigscheibe. Heben Sie nun vorsichtig die Ränder des Teigs an und umschließen Sie die Füllung komplett. Drücken Sie den Teig an den Rändern zusammen, um ihn gut zu verschließen. Rollen Sie den gefüllten Teigling dann sanft zwischen Ihren Handflächen, um eine glatte, nahtlose Kugel zu formen. Achten Sie darauf, dass die Füllung nirgends herausschaut.
  7. Der entscheidende Trick für makellose Muster – Die Gao Fen Methode: Hier kommt unser Geheimnis ins Spiel, das klebende Mondkuchen-Formen verhindert! Geben Sie eine großzügige Menge gekochtes Klebreismehl (Gao Fen) in eine kleine flache Schüssel oder auf einen Teller. Nehmen Sie nun einen der gefüllten Teiglinge und wälzen Sie ihn sanft im Gao Fen, sodass er rundherum dünn mit dem pudrigen Mehl bedeckt ist. Klopfen Sie überschüssiges Mehl vorsichtig ab. Als Nächstes nehmen Sie Ihr Mondkuchen-Förmchen. Bestäuben Sie auch die Innenseiten des Stempels und des Zylinders des Förmchens gründlich mit etwas Gao Fen. Nehmen Sie das Förmchen in die Hand und klopfen Sie es sanft aus, um loses, überschüssiges Mehl zu entfernen. Es soll nur eine dünne Schicht bleiben, die wie eine Trennschicht wirkt.
  8. Formen und Prägen des Musters: Setzen Sie den dünn mit Gao Fen bestäubten Teigling in das leicht bestäubte Mondkuchen-Förmchen ein. Achten Sie darauf, dass die Oberseite des Teiglings (die später das Muster tragen soll) nach unten zum Stempel des Förmchens zeigt. Drücken Sie das Förmchen nun kräftig und gleichmäßig nach unten. Üben Sie ausreichend Druck aus, damit das filigrane Muster vom Stempel sauber auf die Oberfläche des Mondkuchens übertragen wird.
  9. Lösen Sie den fertigen Mondkuchen: Halten Sie das Förmchen über Ihre Arbeitsfläche oder ein Serviertablett. Lösen Sie das Förmchen vorsichtig. Bei vielen modernen Förmchen schieben Sie dazu einen Kolben oder Knopf nach unten. Das dünne Gao Fen auf dem Teigling und im Förmchen sorgt nun dafür, dass der Teig nicht kleben bleibt und der fertig geformte Mondkuchen mit seinem perfekten Muster mühelos herausgleitet.
  10. Lagern und Genießen: Ihre wunderschönen Blauen Schneehaut Mondkuchen sind nun fertig und können sofort genossen werden! Sie sind ungebacken und werden gekühlt gelagert. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort halten sie sich in der Regel 2-3 Tage. Sie sind am besten, wenn sie leicht gekühlt serviert werden.

Mit diesem Trick gehört die Frustration klebender Teige der Vergangenheit an. Freuen Sie sich auf makellose, kunstvolle Mondkuchen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch fantastisch schmecken!

Profi-Tipps für Perfekte Blaue Schneehaut Mondkuchen

Ein paar zusätzliche Tipps können Ihnen helfen, Ihre Mondkuchen-Kreation auf die nächste Stufe zu heben:

  • Qualität der Zutaten zählt: Verwenden Sie hochwertiges Klebreismehl und Reismehl. Die Textur der Schneehaut hängt stark von der Qualität dieser Mehlsorten ab.
  • Gao Fen nicht überspringen: Der Trick mit dem gekochten Klebreismehl (Gao Fen) ist wirklich das A und O dieses Rezepts. Stellen Sie sicher, dass Sie welches zur Hand haben und es sowohl für den Teigling als auch für das Förmchen verwenden. Aber nur eine dünne Schicht – zu viel Gao Fen kann das Muster “verstopfen”.
  • Gleichmäßige Füllung und Teig: Wiegen Sie sowohl die Teig- als auch die Füllungsstücke ab, um sicherzustellen, dass alle Ihre Mondkuchen die gleiche Größe und das gleiche Verhältnis von Teig zu Füllung haben. Das macht sie nicht nur optisch ansprechender, sondern sorgt auch für gleichmäßiges Formen.
  • Füllung gut kühlen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Füllungskugeln gut gekühlt und fest sind, bevor Sie sie in den Teig einhüllen. Dies erleichtert das Formen enorm.
  • Experimentieren Sie mit Farben und Füllungen: Obwohl wir hier blaue Mondkuchen machen, können Sie natürlich jede beliebige Lebensmittelfarbe verwenden. Auch bei den Füllungen sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt: Probieren Sie Matchapaste, Taro-Paste, Sesampaste oder sogar Füllungen auf Basis von Fruchtpüree (allerdings Vorsicht bei zu feuchten Füllungen).
  • Saubere Arbeitsfläche: Halten Sie Ihre Arbeitsfläche und Hände sauber und leicht mit Gao Fen oder Öl bestäubt, um das Arbeiten mit dem klebrigen Teig zu erleichtern.
  • Feuchtigkeit ist der Feind des Musters: Schneehaut-Teig kann durch Feuchtigkeit klebrig werden. Arbeiten Sie zügig und lagern Sie fertige Mondkuchen sofort kühl.

Mit diesen Tipps und unserem bewährten Trick sind Sie bestens gerüstet, um beeindruckende Blaue Schneehaut Mondkuchen zu zaubern.

Häufig Gestellte Fragen zu Schneehaut Mondkuchen

Hier beantworten wir einige Fragen, die bei der Zubereitung von Schneehaut Mondkuchen häufig aufkommen:

Was ist der Unterschied zwischen traditionellen Mondkuchen und Schneehaut Mondkuchen?

Der Hauptunterschied liegt in Teig und Zubereitung. Traditionelle Mondkuchen haben eine dünne, goldbraun gebackene Teighülle aus Weizenmehl und Sirup und sind oft sehr dicht. Schneehaut Mondkuchen hingegen werden nicht gebacken, sondern gedämpft. Ihr Teig basiert auf Reismehlen und ist weich, zäh und leicht transparent, ähnlich der Textur von Mochi. Sie werden gekühlt serviert.

Kann ich eine andere Füllung verwenden?

Absolut! Dieses Rezept ist sehr vielseitig, was die Füllung angeht. Beliebt sind neben der Kokos-Paste auch rote oder weiße Bohnenpaste (Anko), Lotus-Samen-Paste, Matchapaste, Taro-Paste oder sogar Füllungen auf Basis von Custard oder Fruchtpürees. Stellen Sie sicher, dass die Füllung nicht zu flüssig ist und sich gut zu Kugeln formen lässt.

Wo finde ich Klebreismehl und Gao Fen?

Klebreismehl und Reismehl finden Sie in der Regel in asiatischen Lebensmittelgeschäften. Auch Weizenstärke ist dort erhältlich. Gao Fen (gekochtes Klebreismehl) ist ebenfalls in vielen asiatischen Geschäften erhältlich, oft in kleinen Päckchen als “cooked glutinous rice flour” oder ähnlich gekennzeichnet. Alternativ können Sie es, wie oben beschrieben, einfach selbst herstellen, indem Sie Klebreismehl in einer trockenen Pfanne rösten.

Wie lange sind Schneehaut Mondkuchen haltbar?

Da Schneehaut Mondkuchen feucht sind und gekühlt werden, sind sie im Kühlschrank in der Regel 2-3 Tage haltbar. Sie sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, damit sie nicht austrocknen oder fremde Gerüche annehmen. Ein Einfrieren ist technisch möglich, kann aber die feine Textur leicht beeinträchtigen.

Warum klebt mein Teig trotz des Tricks immer noch?

Wenn der Teig trotz des Gao Fen Tricks immer noch klebt, kann das mehrere Gründe haben: Vielleicht haben Sie nicht genug Gao Fen verwendet, sowohl auf dem Teigling als auch im Förmchen. Oder der Teigling war noch zu warm, als Sie ihn geformt haben (er muss vollständig abgekühlt sein). Achten Sie auch darauf, dass der Teig gut durchgeknetet wurde, nachdem er abgekühlt ist, um eine geschmeidige, weniger klebrige Textur zu erhalten. Eine sehr feuchte Raumluft kann ebenfalls eine Rolle spielen.

Genießen Sie Ihre Selbstgemachten Blauen Schneehaut Mondkuchen!

Jetzt sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre eigenen wunderschönen Mondkuchen mit Blauer Schneehaut zuzubereiten. Mit unserem einfachen, aber effektiven Trick gehören klebende Förmchen und zerstörte Muster der Vergangenheit an. Sie werden stolz darauf sein, diese kleinen Kunstwerke Ihren Liebsten präsentieren zu können.

Ob zum Mittherbstfest (dem traditionellen Anlass für Mondkuchen) oder einfach nur, um sich selbst oder andere zu verwöhnen – diese blauen Schönheiten sind immer ein Genuss. Probieren Sie das Rezept aus und lassen Sie sich von der zarten Textur und der süßen Füllung verzaubern.

Wir hoffen, dieses detaillierte Rezept hat Ihnen geholfen! Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, wie Ihre Blauen Schneehaut Mondkuchen geworden sind oder welche Füllung Ihre Lieblingsfüllung ist. Teilen Sie gerne auch Fotos Ihrer Kreationen mit uns!

Mondkuchen mit Blauer Schneehaut

Zutaten

  • Für die Schneehaut:
  • 100 g Klebreismehl
  • 50 g Reismehl
  • 25 g Weizenstärke
  • 50 g Zucker
  • 300 ml Milch
  • 2 EL neutrales Öl
  • Blaue Lebensmittelfarbe oder Schmetterlingserbsenpulver
  • Für die Füllung (Beispiel: Kokos-Paste):
  • 200 g gekochte weiße Bohnen oder Kokosraspel (fein)
  • 50 g Zucker (oder nach Geschmack)
  • 30 g Butter oder Öl
  • Blaue Lebensmittelfarbe
  • Zum Bestäuben:
  • Gekochtes Klebreismehl (Gao Fen)

Zubereitung

  1. Füllung zubereiten: Wenn Sie getrocknete Bohnen verwenden, diese kochen und fein pürieren. Kokosraspel mit Zucker und Butter/Öl in einem Topf erhitzen und rühren, bis eine dicke Paste entsteht. Blaue Farbe einarbeiten und abkühlen lassen. Kleine Kugeln (ca. 20-25g) formen.
  2. Schneehaut-Teig zubereiten: In einer Schüssel Klebreismehl, Reismehl, Weizenstärke und Zucker mischen. Milch und Öl hinzufügen und alles glatt rühren. Die blaue Lebensmittelfarbe oder das aufgelöste Schmetterlingserbsenpulver einrühren, bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
  3. Den Teig in eine hitzebeständige Schüssel geben und für ca. 20-25 Minuten dämpfen, dabei alle 5-7 Minuten umrühren, bis der Teig durchsichtig und klebrig wird. Abkühlen lassen.
  4. Den abgekühlten Teig ein paar Minuten gut durchkneten, bis er glatt ist.
  5. Kleine Kugeln (ca. 25-30g) vom Teig abstechen. Jede Teigkugel flach drücken.
  6. Eine Füllungskugel in die Mitte legen und den Teig vorsichtig darum herum verschließen, sodass die Füllung komplett umschlossen ist. Die Kugel sollte glatt sein.
  7. Der Trick für perfekte Muster: Das gekochte Klebreismehl (Gao Fen) in eine kleine Schüssel geben. Den Mondkuchen-Teigling leicht darin wälzen, sodass er dünn bestäubt ist. Auch die Innenseiten des Mondkuchen-Förmchens mit etwas Gao Fen bestäuben und überschüssiges Mehl ausklopfen.
  8. Den Teigling in das Förmchen geben und kräftig herunterdrücken, um das Muster zu übertragen.
  9. Das Förmchen vorsichtig lösen und den fertigen Mondkuchen herausdrücken.
  10. Die Mondkuchen sind sofort essfertig. Im Kühlschrank lagern.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *