Himbeer-Weiße Schokolade Muffins: Das Geheimnis für saftige Meisterwerke
Kennen Sie das auch? Sie backen Himbeer-Muffins, und nach dem Backen liegen die schönen Früchte alle am Boden. Damit ist jetzt Schluss! Mit meinem bewährten Rezept für Himbeer-Weiße Schokolade Muffins erzielen Sie nicht nur gleichmäßig verteilte Beeren, sondern auch die verführerisch hohen “Muffin-Hüte” und eine zarte, saftige Krume, die schlichtweg begeistert.
Ihr neuer Lieblingsmuffin: Warum dieses Rezept heraussticht
Diese Himbeer-Weiße Schokolade Muffins sind mehr als nur ein Gebäckstück – sie sind das Ergebnis jahrelanger Tüftelei, um die häufigsten Muffin-Probleme zu lösen. Jedes Detail dieses Rezepts ist darauf ausgelegt, Ihnen ein Backerlebnis zu bieten, das stets zu einem vortrefflichen Ergebnis führt.
Bereiten Sie sich auf eine Explosion fruchtig-süßer Aromen vor, gepaart mit einer Textur, die auf der Zunge zergeht und Ihre Gäste begeistert. Dieses Rezept verspricht ein unvergessliches Muffin-Erlebnis.
Schluss mit abgesunkenen Beeren! Das Muffin-Geheimnis
Das Absinken von Früchten im Teig ist ein klassisches Problem, das viele Hobbybäcker frustriert. Doch ich habe einen Trick, der dieses Ärgernis ein für alle Mal beendet und Ihre Himbeeren gleichmäßig im gesamten Muffin verteilt.
Der Schlüssel liegt im sogenannten “Mehlmantel”. Indem Sie die frischen Himbeeren vor dem Unterheben leicht mit einem Esslöffel Mehl bestäuben, schaffen Sie eine dünne Schicht, die den Beeren hilft, am Teig zu “haften” und während des Backens nicht nach unten zu sinken.
Die Kunst des makellosen Muffin-Peaks: Hohe Hüte für Ihre Backwerke
Der charakteristische “Muffin-Peak” oder hohe Hut ist das Markenzeichen eines vortrefflichen Muffins. Dieses Rezept verwendet eine spezielle Backmethode, die genau diesen Effekt erzielt: eine kurze Phase bei höherer Temperatur, gefolgt von einer längeren Backzeit bei reduzierter Hitze.
Die anfängliche Hitze gibt den Muffins einen schnellen Auftrieb, wodurch sich die typisch kuppelförmige Oberfläche bildet. Das anschließende Reduzieren der Temperatur sorgt dafür, dass die Muffins gleichmäßig durchgaren, ohne auszutrocknen.
Locker, saftig, nicht zäh: Backen ohne Kompromisse
Eine der größten Herausforderungen beim Muffin-Backen ist es, eine zarte, saftige Textur zu bewahren und ein zähes Ergebnis zu vermeiden. Das Geheimnis liegt in der sanften Zubereitung des Teiges und dem Verzicht auf Überrühren.
Indem Sie die nassen und trockenen Zutaten nur kurz und vorsichtig vermischen, verhindern Sie die übermäßige Entwicklung des Glutens. Dies stellt sicher, dass Ihre Himbeer-Weiße Schokolade Muffins herrlich locker und feucht bleiben.
Zutatenliste im Fokus: Alles für Ihre Backleidenschaft
Jede Zutat in diesem Rezept wurde sorgfältig ausgewählt, um das bestmögliche Ergebnis sicherzustellen. Die Qualität der einzelnen Komponenten trägt maßgeblich zum Endgeschmack und zur Textur Ihrer Muffins bei.
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Liste der Zutaten anzusehen und sicherzustellen, dass Sie alles griffbereit haben, bevor Sie loslegen.
Die Basis: Trockene Zutaten für die Luftigkeit
Weizenmehl Typ 405 bildet die Struktur der Muffins und sorgt für die nötige Stabilität. Backpulver und Natron sind die Triebmittel, die für das Aufgehen und die luftige Textur unerlässlich sind.
Eine Prise Salz ist unerlässlich, um die Süße auszugleichen und die Aromen der anderen Zutaten zu verstärken. Achten Sie darauf, alle trockenen Zutaten gut zu vermischen, damit die Triebmittel gleichmäßig verteilt sind.
Flüssige Harmonie: Für die richtige Konsistenz und Feuchtigkeit
Das große Ei dient als Bindemittel und trägt zur Struktur sowie zur Feuchtigkeit bei. Vollmilch sorgt für eine reichhaltige Basis und hilft, den Teig geschmeidig zu halten.
Geschmacksneutrales Pflanzenöl ist ideal, da es die Muffins besonders saftig macht und gleichzeitig den feinen Geschmack der Himbeeren und der weißen Schokolade nicht überdeckt. Vanilleextrakt rundet das Aroma ab und verleiht eine wohlige Süße.
Die Star-Zutaten: Frische Himbeeren und edle weiße Schokolade
Frische Himbeeren sind die glänzenden Hauptdarsteller dieses Rezepts; sie bringen eine bezaubernde Süße mit einer leichten Säure ins Spiel, die ideal zur Süße der Schokolade harmoniert. Achten Sie auf pralle, feste Beeren, die nicht matschig sind.
Weiße Schokoladenstückchen ergänzen die Himbeeren mit ihrer cremigen Süße und ihrem zarten Schmelz. Verwenden Sie hochwertige Schokolade, da dies den Geschmack maßgeblich beeinflusst und den Muffins einen edlen Touch verleiht.
Das Crunchy-Upgrade: Knusprige Streusel zaubern
Die Streusel aus Mehl, Zucker und kalter Butter verleihen den Muffins eine köstliche, knusprige Kruste. Sie sind einfach zuzubereiten und bieten einen hervorragenden texturalen Kontrast zur weichen Muffin-Krume.
Kalte Butter ist hierbei maßgeblich, da sie beim Verreiben mit den Fingern die gewünschte krümelige Konsistenz der Streusel erzeugt. Diese Streusel werden beim Backen goldbraun und herrlich aromatisch.
Der süße Schleier: Zarter Guss als Finish
Der einfache Guss aus Puderzucker und Milch ist der ideale optische und geschmackliche Abschluss für diese Muffins. Er verleiht ihnen eine zusätzliche Süße und ein professionelles Aussehen.
Die Menge der Milch kann variiert werden, um die gewünschte Konsistenz von dickflüssig bis leicht fließend zu erreichen. Dieser Guss sorgt dafür, dass die Muffins nicht nur hervorragend munden, sondern auch optisch überzeugen.
Anleitung zum Glück: Himbeer-Weiße Schokolade Muffins Schritt für Schritt
Die Zubereitung dieser Muffins ist denkbar einfach, wenn Sie die folgenden Schritte und meine kleinen Geheimnisse beachten. Ich führe Sie durch jeden einzelnen Schritt, damit das Ergebnis jedes Mal vortrefflich gelingt.
Folgen Sie der Anleitung genau, und bald halten Sie Ihre eigenen, wunderbaren Muffins in den Händen.
Vorbereitung ist die halbe Muffin-Miete
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu jedem erfolgreichen Backprojekt. Dies gilt besonders für Muffins, bei denen die Geschwindigkeit des Mischens von großer Bedeutung ist.
- Heizen Sie den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor und legen Sie ein Muffinblech mit Muffinförmchen aus.
Das korrekte Vorheizen des Ofens ist unerlässlich, um den sofortigen Auftrieb sicherzustellen, der für den charakteristischen Muffin-Peak sorgt. Muffinförmchen erleichtern das Herauslösen und Servieren der Muffins.
- Beginnen Sie mit den Streuseln: Vermengen Sie in einer kleinen Schüssel Mehl und Zucker. Geben Sie die kalten Butterwürfel hinzu und verreiben Sie alles mit den Fingern zu krümeligen Streuseln. Stellen Sie diese beiseite.
Verwenden Sie unbedingt kalte Butter, da sie sich besser zu feinen Krümeln verarbeiten lässt und im Ofen langsam schmilzt, was die knusprige Textur fördert. Diese Streusel sind auch hervorragend für andere Kuchen wie unseren Dattel-Streuselriegel.
- Bereiten Sie die Himbeeren vor, um ihr Absinken zu verhindern: Geben Sie die frischen Himbeeren in eine kleine Schüssel und bestäuben Sie sie leicht mit 1 Esslöffel des Mehls, das für die Muffins vorgesehen ist. Schwenken Sie die Beeren vorsichtig, bis sie dünn mit Mehl überzogen sind. Dieser feine Mehlmantel hilft, dass die Himbeeren im Teig schweben und nicht absinken.
Der dünne Mehlmantel erhöht die Oberflächenspannung der Himbeeren und sorgt dafür, dass sie im dickeren Teig suspendiert bleiben. Dies ist ein kleiner Trick mit großer Wirkung für makellos aussehende Muffins.
- In einer großen Schüssel vermischen Sie die trockenen Zutaten für die Muffins: das restliche Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz.
Das gründliche Vermischen der trockenen Zutaten sichert, dass die Triebmittel gleichmäßig verteilt sind und die Muffins optimal aufgehen können.
- In einer separaten Schüssel verquirlen Sie das Ei, die Milch, das Pflanzenöl und den Vanilleextrakt miteinander.
Verquirlen Sie die flüssigen Zutaten nur so lange, bis sie gut miteinander verbunden sind. Dies sorgt für eine gleichmäßige Verteilung im Teig.
- Gießen Sie die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten. Rühren Sie die Mischung nur so lange, bis alles gerade eben miteinander verbunden ist. Es dürfen noch kleine Klümpchen im Teig sein, denn Überrühren macht Muffins zäh.
Dieser Schritt ist der kritischste: Sobald die flüssigen Zutaten auf die trockenen treffen, beginnt die Glutenentwicklung. Überrühren führt zu übermäßiger Glutenbildung, was die Muffins zäh, trocken und gummiartig macht. Kleine Klümpchen sind ein Zeichen dafür, dass der Teig nicht überarbeitet wurde und die Muffins wunderbar zart bleiben.
- Heben Sie nun vorsichtig die vorbereiteten, bemehlten Himbeeren und die weißen Schokoladenstückchen unter den Teig. Arbeiten Sie sie mit wenigen, sanften Bewegungen ein, um die Beeren nicht zu zerdrücken und den Teig nicht zu überrühren.
Benutzen Sie einen Teigschaber und falten Sie die Zutaten vorsichtig unter. Ziel ist es, die Himbeeren intakt zu halten und die Schokoladenstückchen gleichmäßig zu verteilen, ohne den mühsam erarbeiteten lockeren Teig zu sehr zu bearbeiten. Genau wie bei unseren Cookies mit weißer Schokolade und Himbeeren, ist auch hier das sanfte Einarbeiten wichtig.
- Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Muffinförmchen. Bestreuen Sie jeden Muffin großzügig mit den vorbereiteten Streuseln.
Füllen Sie die Förmchen etwa zu zwei Dritteln bis drei Vierteln, um ausreichend Platz zum Aufgehen zu lassen. Eine gleichmäßige Verteilung sorgt für ein einheitliches Backergebnis.
- Backen Sie die Muffins für 5 Minuten bei 200°C und reduzieren Sie dann die Temperatur auf 180°C ohne die Ofentür zu öffnen. Backen Sie weitere 15-20 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte eines Muffins gesteckt wird, sauber herauskommt. Die höhere Anfangstemperatur sorgt übrigens für einen besonders schönen Muffin-Peak.
Die anfänglich hohe Temperatur schockt den Teig und lässt ihn schnell aufsteigen, was zum hohen Muffin-Peak führt. Das schnelle Absenken der Temperatur ermöglicht es den Muffins, ohne Austrocknen durchzugaren. Öffnen Sie die Ofentür während des Backens nicht, da der Temperaturabfall den Aufstieg stören könnte. Der Zahnstochertest ist die verlässlichste Methode, um zu prüfen, ob die Muffins gar sind; bleibt Teig haften, benötigen sie noch etwas mehr Zeit.
- Nehmen Sie die Muffins aus dem Ofen und lassen Sie sie einige Minuten im Blech abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen.
Das kurze Abkühlen im Blech hilft, dass die Muffins ihre Form behalten und sich leichter aus den Förmchen lösen lassen. Auf dem Kuchengitter kühlen sie von allen Seiten gleichmäßig ab und vermeiden Staunässe, die sie matschig machen könnte.
- Für den Guss vermischen Sie den Puderzucker mit der Milch, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht. Träufeln Sie den Guss über die abgekühlten Muffins.
Die Konsistenz des Gusses ist von großer Bedeutung. Fügen Sie die Milch schrittweise hinzu, bis Sie eine Konsistenz erreichen, die sich gut träufeln lässt, aber nicht zu dünn ist. Träufeln Sie den Guss erst auf die vollständig abgekühlten Muffins, damit er nicht wegschmilzt und fest wird.
Muffin-Masterclass: Fortgeschrittene Tipps & Tricks für Perfektion
Als Ihre erfahrene Back-Begleitung teile ich gerne meine besten Ratschläge, damit Ihre Himbeer-Weiße Schokolade Muffins jedes Mal ein wahrer Genuss werden. Diese Tipps gehen über die reine Anleitung hinaus und helfen Ihnen, ein echtes Muffin-Ass zu werden.
Die goldene Regel: Überrühren unbedingt vermeiden!
Dies ist der wichtigste Tipp für fluffige, zarte Muffins. Sobald die flüssigen auf die trockenen Zutaten treffen, entwickelt sich Gluten.
Rühren Sie nur so lange, bis gerade keine trockenen Mehlnester mehr zu sehen sind. Kleine Klümpchen sind absolut in Ordnung und sogar erwünscht, da sie auf einen optimal unterrührten Teig hinweisen, der nicht zäh wird.
Beerenwahl: Frisch vs. Gefroren – Was ist besser?
Frische Himbeeren sind in der Saison immer die erste Wahl für diesen Muffin, da sie das beste Aroma und die schönste Textur bieten. Wenn Sie jedoch außerhalb der Saison backen möchten, können Sie auch gefrorene Himbeeren verwenden.
Bei gefrorenen Himbeeren ist es wichtig, diese nicht aufzutauen, bevor Sie sie mehlieren und unterheben. Gefrorene Beeren geben während des Backens Feuchtigkeit ab, die die Backzeit leicht beeinflussen kann. Mehlieren Sie sie direkt aus dem Gefrierschrank, um den Absink-Trick zu maximieren.
Kreativität in der Küche: Variationsmöglichkeiten für Ihre Muffins
Dieses Rezept ist eine wunderbare Basis für eigene kreative Abwandlungen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
- Ersetzen Sie Himbeeren durch Blaubeeren, Brombeeren oder Kirschen für eine andere fruchtige Note. Denken Sie daran, auch diese Beeren zu mehlieren.
- Tauschen Sie weiße Schokolade gegen Zartbitter- oder Vollmilchschokolade aus, je nach Vorliebe.
- Fügen Sie eine Prise Zitronenabrieb zum Teig hinzu, um eine frische, spritzige Note zu erhalten, die wunderbar zu den Himbeeren passt.
- Streusel können auch mit gehackten Nüssen wie Mandeln oder Walnüssen verfeinert werden, um zusätzlichen Crunch zu erzielen.
Frische bewahren: Lagerungstipps für langanhaltenden Genuss
Um die Saftigkeit und den Geschmack Ihrer Muffins möglichst lange zu erhalten, ist die richtige Lagerung ausschlaggebend.
Bewahren Sie die vollständig abgekühlten Himbeer-Weiße Schokolade Muffins in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie 2-3 Tage herrlich frisch und saftig. Im Kühlschrank können sie bis zu 5 Tage gelagert werden, schmecken aber aufgewärmt noch besser.
Sie können die Muffins auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie dann in einen Gefrierbeutel. So halten sie sich bis zu 3 Monate. Bei Bedarf einfach auftauen und kurz aufwärmen.
Problemlöser-Guide: Häufige Muffin-Herausforderungen meistern
Auch mit dem vortrefflichsten Rezept können beim Backen manchmal Fragen aufkommen. Hier sind Antworten auf die häufigsten Probleme, die beim Muffin-Backen auftreten können, speziell für unsere Himbeer-Weiße Schokolade Muffins.
Warum sinken meine Früchte im Muffin-Teig trotzdem ab?
Wenn Ihre Früchte trotz Mehlieren absinken, könnte es an mehreren Faktoren liegen. Möglicherweise war die Mehlschicht nicht dick genug oder die Himbeeren waren zu feucht, was das Haften des Mehls erschwert hat.
Ein zu dünner Teig kann ebenfalls dazu führen, dass die Beeren absinken. Stellen Sie sicher, dass Sie das Rezept genau befolgen und die Zutaten korrekt abmessen. Ein zu langes Rühren kann den Teig ebenfalls zu flüssig machen.
Meine Muffins sind trocken oder zäh geworden – Woran lag das?
Trockene oder zähe Muffins sind fast immer das Ergebnis von Überrühren des Teiges. Wenn Sie zu lange rühren, entwickelt sich zu viel Gluten, was dem Gebäck eine gummiartige und trockene Textur verleiht.
Eine weitere Ursache kann eine zu lange Backzeit sein. Backen Sie die Muffins nur, bis der Zahnstochertest sauber ist und die Oberfläche goldbraun ist. Überbacken entzieht ihnen Feuchtigkeit. Für weitere Tipps, wie Sie trockene Muffins vermeiden, schauen Sie auch in unser Rezept für Pfirsich-Cupcakes mit Sahnefrosting.
Warum haben meine Muffins keinen hohen Hut (Muffin-Peak)?
Der Muffin-Peak ist das Ergebnis der anfänglich hohen Backtemperatur und des schnellen Aufgehens des Teigs. Wenn dieser Effekt ausbleibt, könnte Ihr Ofen nicht ausreichend vorgeheizt gewesen sein oder die angegebene Temperatur nicht erreicht haben.
Auch das vorzeitige Öffnen der Ofentür während der ersten 5 Minuten kann den Aufstieg stören. Stellen Sie außerdem sicher, dass Backpulver und Natron frisch und aktiv sind, da abgelaufene Triebmittel die Fähigkeit des Teigs zum Aufgehen beeinträchtigen.
Der Guss ist zu dünn/dick – Wie korrigiere ich die Konsistenz?
Die Konsistenz des Gusses lässt sich leicht anpassen. Ist der Guss zu dünn, geben Sie einfach löffelweise mehr Puderzucker hinzu und rühren Sie, bis die gewünschte Dicke erreicht ist.
Ist der Guss hingegen zu dick, fügen Sie tropfenweise etwas mehr Milch hinzu. Rühren Sie nach jeder Zugabe gut um, bis der Guss die ideale, träufelbare Konsistenz hat.
Ihre Fragen beantwortet: Alles rund um Himbeer-Weiße Schokolade Muffins
Sie haben noch Fragen? Ich habe die Antworten! Hier sind weitere häufig gestellte Fragen zu diesem fabelhaften Muffin-Rezept, die Ihnen helfen, noch sicherer in der Küche zu werden.
Kann ich andere Früchte oder Schokolade verwenden?
Ja, absolut! Dieses Rezept ist sehr anpassungsfähig. Sie können die Himbeeren durch andere Beeren wie Blaubeeren, Brombeeren oder sogar gehackte Erdbeeren ersetzen. Stellen Sie sicher, dass Sie auch diese Früchte leicht mehlieren.
Bei der Schokolade sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Anstelle von weißer Schokolade können Sie Zartbitter-, Vollmilch- oder sogar gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse verwenden, um eine andere Geschmacksrichtung zu erzielen.
Sind diese Muffins kinderfreundlich?
Ja, diese Himbeer-Weiße Schokolade Muffins sind sehr kinderfreundlich! Die Kombination aus süßen Himbeeren und cremiger weißer Schokolade ist bei Kindern sehr beliebt.
Der Geschmack ist mild und nicht zu intensiv, und die weiche, saftige Textur macht sie zu einem idealen Snack für kleine Hände. Achten Sie bei sehr kleinen Kindern auf die Größe der Schokoladenstückchen.
Kann ich den Teig vorbereiten und später backen?
Es ist generell nicht empfehlenswert, Muffin-Teig über längere Zeit im Voraus zuzubereiten, da die Triebmittel (Backpulver und Natron) ihre Wirkung verlieren können, wenn sie zu lange mit den flüssigen Zutaten in Kontakt sind.
Sie können jedoch die trockenen Zutaten in einer Schüssel und die flüssigen Zutaten in einer anderen Schüssel vorbereiten. Wenn Sie backen möchten, mischen Sie sie schnell zusammen, heben Sie die Himbeeren und Schokolade unter und backen Sie die Muffins sofort.
Wie lange halten sich die Himbeer-Weiße Schokolade Muffins frisch?
Bei richtiger Lagerung in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bleiben die Himbeer-Weiße Schokolade Muffins 2 bis 3 Tage lang herrlich frisch und saftig. Im Kühlschrank verlängert sich die Haltbarkeit auf bis zu 5 Tage.
Ich empfehle jedoch, sie innerhalb der ersten 2 Tage zu genießen, da sie dann am allerbesten schmecken und die Textur optimal ist. Aufwärmen in der Mikrowelle für ein paar Sekunden kann sie wieder herrlich weich machen.
Himbeer-Weiße Schokolade Muffins
Course: BackenCuisine: Amerikanische KücheDifficulty: hard4
12 Muffins25
minutes20
minutes45
MinutenAmerikanische Küche
Ingredients
Für die Muffins:
250 g Weizenmehl Typ 405
150 g Zucker
2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Natron
1/4 Teelöffel Salz
1 großes Ei
120 ml Vollmilch
80 ml Pflanzenöl (geschmacksneutral)
1 Teelöffel Vanilleextrakt
150 g frische Himbeeren
100 g weiße Schokoladenstückchen
Für die Streusel:
50 g Weizenmehl Typ 405
40 g Zucker
30 g kalte Butter, in kleinen Würfeln
Für den Guss:
100 g Puderzucker
1-2 Esslöffel Milch
Directions
- Heizen Sie den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor und legen Sie ein Muffinblech mit Papierförmchen aus.
- Beginnen Sie mit den Streuseln: Vermengen Sie in einer kleinen Schüssel Mehl und Zucker. Geben Sie die kalten Butterwürfel hinzu und verreiben Sie alles mit den Fingern zu krümeligen Streuseln. Stellen Sie diese beiseite.
- Bereiten Sie die Himbeeren vor, um ihr Absinken zu verhindern: Geben Sie die frischen Himbeeren in eine kleine Schüssel und bestäuben Sie sie leicht mit 1 Esslöffel des Mehls, das für die Muffins vorgesehen ist. Schwenken Sie die Beeren vorsichtig, bis sie dünn mit Mehl überzogen sind. Dieser feine Mehlmantel hilft, dass die Himbeeren im Teig schweben und nicht absinken.
- In einer großen Schüssel vermischen Sie die trockenen Zutaten für die Muffins: das restliche Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz.
- In einer separaten Schüssel verquirlen Sie das Ei, die Milch, das Pflanzenöl und den Vanilleextrakt miteinander.
- Gießen Sie die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten. Rühren Sie die Mischung nur so lange, bis alles gerade eben miteinander verbunden ist. Es dürfen noch kleine Klümpchen im Teig sein, denn Überrühren macht Muffins zäh.
- Heben Sie nun vorsichtig die vorbereiteten, bemehlten Himbeeren und die weißen Schokoladenstückchen unter den Teig. Tun Sie dies mit wenigen, sanften Bewegungen, um die Beeren nicht zu zerdrücken und den Teig nicht zu überrühren.
- Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Muffin förmchen. Bestreuen Sie jeden Muffin großzügig mit den vorbereiteten Streuseln.
- Backen Sie die Muffins für 5 Minuten bei 200°C und reduzieren Sie dann die Temperatur auf 180°C ohne die Ofentür zu öffnen. Backen Sie weitere 15-20 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte eines Muffins gesteckt wird, sauber herauskommt. Die höhere Anfangstemperatur sorgt übrigens für einen besonders schönen Muffin-Peak.
- Nehmen Sie die Muffins aus dem Ofen und lassen Sie sie einige Minuten im Blech abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen.
- Für den Guss vermischen Sie den Puderzucker mit der Milch, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht. Träufeln Sie den Guss über die abgekühlten Muffins.
Notes
- Tipp: Bemehlen der Himbeeren verhindert Absinken. Höhere Anfangstemperatur sorgt für schönen Muffin-Peak.