Hähnchenbrust in Cremesauce: So wird sie unglaublich saftig!
Wer kennt es nicht? Man kauft voller Vorfreude Hähnchenbrust, bereit, ein schnelles und leckeres Gericht auf den Tisch zu bringen. Doch dann die Ernüchterung: Obwohl man sich Mühe gegeben hat, ist das Fleisch trocken und zäh. Dieses Problem gehört ab heute der Vergangenheit an! Mit meinem Rezept für Hähnchenbrust in Cremesauce gelingt sie Ihnen jedes Mal perfekt zart und saftig. Das Geheimnis liegt in einer besonderen Zubereitungsmethode und einer wunderbar cremigen Sauce, die das Fleisch umschmeichelt und vorm Austrocknen schützt.
Dieses Gericht ist ein echter Klassiker der schnellen Küche und dabei so unglaublich vielseitig. Die Kombination aus zarter Hähnchenbrust und einer reichhaltigen, geschmackvollen Sauce ist einfach unwiderstehlich und kommt bei Groß und Klein gut an. Dazu gibt es knusprige Pommes frites, die perfekt zum Dippen in die Sauce geeignet sind. Ein einfaches, aber geniales Abendessen, das beweist, dass Hähnchenbrust nicht langweilig oder trocken sein muss.
Darum werden Sie diese Hähnchenbrust in Cremesauce lieben
Es gibt viele Gründe, warum dieses Rezept schnell zu einem Ihrer Favoriten avancieren wird. Hier sind die überzeugendsten:
- Garantiert saftig: Durch die Methode des Nachgarens in der Sauce bleibt die Hähnchenbrust butterzart. Trockene Ergebnisse gehören der Vergangenheit an!
- Unwiderstehlich cremige Sauce: Die Sauce ist das Herzstück des Gerichts. Sie ist reichhaltig, vollmundig und perfekt gewürzt – ein wahrer Genuss zu Fleisch und Beilage.
- Schnell und unkompliziert: Dieses Gericht steht in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch und eignet sich damit ideal für hektische Wochentage.
- Wenig Aufwand, viel Geschmack: Mit wenigen, einfachen Zutaten zaubern Sie ein Gericht, das wie aus einem Restaurant schmeckt.
- Familienfreundlich: Ein Gericht, das selbst wählerische Esser begeistert. Cremig, mild und lecker.
- Vielseitig: Passt nicht nur zu Pommes, sondern auch zu vielen anderen Beilagen.
Alles, was Sie für die saftige Hähnchenbrust in Cremesauce brauchen
Für dieses köstliche Gericht benötigen Sie nur eine Handvoll einfacher Zutaten. Das Tolle daran ist, dass Sie die meisten davon wahrscheinlich sogar schon zu Hause haben. Es sind keine exotischen oder schwer zu findenden Produkte nötig, nur gute Basis-Zutaten, die zusammen ein wunderbares Aroma ergeben. Achten Sie beim Einkauf auf gute Qualität, besonders bei der Hähnchenbrust, denn das ist die Hauptkomponente.
Beginnen wir mit dem Star des Gerichts, der Hähnchenbrust. Wir verwenden hier zwei Filets, die zusammen etwa 400 Gramm wiegen sollten. Achten Sie darauf, dass die Filets ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichzeitig garen. Wenn sie sehr dick sind, können Sie sie leicht flach klopfen, um eine gleichmäßigere Dicke zu erhalten. Das sorgt dafür, dass das Fleisch nicht außen trocken wird, während es innen noch roh ist.
Für das Anbraten und das Fundament der Sauce brauchen wir etwas Fett. Zwei Esslöffel Butter oder Öl sind hier die Basis. Butter sorgt für einen feineren Geschmack und schöne Röstaromen am Boden der Pfanne, während Öl, besonders hitzebeständiges wie Raps- oder Sonnenblumenöl, etwas höher erhitzt werden kann.
Die aromatische Grundlage für unsere Sauce bilden eine kleine Zwiebel und eine Knoblauchzehe. Zwiebeln, fein gehackt und glasig gedünstet, entwickeln eine angenehme Süße, die perfekt zur Cremesauce passt. Knoblauch, frisch gepresst, gibt dem Ganzen eine würzige Tiefe. Die Kombination dieser beiden Zutaten ist ein Muss für fast jede herzhafte Sauce.
Als Flüssigkeitsbasis verwenden wir 200 ml Hühnerbrühe. Brühe bringt nicht nur Flüssigkeit, sondern auch viel Geschmack mit. Sie löst die Röstaromen vom Boden der Pfanne und integriert sie in die Sauce. Sie können gekörnte Brühe oder flüssige Brühe verwenden, je nachdem, was Sie zur Hand haben.
Für die unvergleichliche Cremigkeit sind 200 ml Schlagsahne zuständig. Sie macht die Sauce reichhaltig und samtig. Die Sahne wird nach der Brühe hinzugefügt und bildet die Basis der cremigen Textur. Sie können auch eine fettreduzierte Sahnevariante verwenden, aber die volle Schlagsahne sorgt für das beste Ergebnis und die herrlich sämige Konsistenz.
Damit die Sauce auch die richtige Bindung erhält und schön sämig wird, verwenden wir eine einfache Mehlbindung. Ein Esslöffel Mehl wird mit zwei Esslöffeln kaltem Wasser glatt verrührt. Dieses Gemisch, auch als Mehlpaste oder Slurry bezeichnet, wird in die heiße Sauce eingerührt und dickt sie sanft ein. Es ist wichtig, das Mehl erst mit kaltem Wasser zu verrühren, um Klümpchen zu vermeiden.
Zum Abschmecken benötigen wir natürlich Salz und Pfeffer. Seien Sie hier nicht zu sparsam, aber schmecken Sie die Sauce lieber schrittweise ab, da Brühe und möglicherweise auch die Butter schon Salz enthalten können. Frisch gemahlener Pfeffer hat das beste Aroma.
Als frische Komponente und Garnitur dient gehackte Petersilie. Sie wird zum Schluss über das fertige Gericht gestreut und bringt eine schöne Farbe und eine leichte, krautige Note mit, die wunderbar zur cremigen Sauce passt.
Last but not least: die Beilage! Knusprige Pommes frites sind der perfekte Begleiter zu diesem Gericht. Ob tiefgekühlt aus dem Ofen oder der Fritteuse oder selbstgemacht aus frischen Kartoffeln – Hauptsache, sie sind goldbraun und herrlich knusprig, damit man sie genussvoll in die cremige Sauce dippen kann.
Hier nochmal die vollständige Liste Ihrer benötigten Zutaten:
- 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 400g)
- 2 EL Butter oder Öl
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200 ml Hühnerbrühe
- 200 ml Schlagsahne
- 1 EL Mehl
- 2 EL Wasser
- Salz
- Pfeffer
- Gehackte Petersilie
- Pommes frites (tiefgekühlt oder selbstgemacht)
Ihre Hähnchenbrust in Cremesauce zubereiten: Schritt für Schritt zum Erfolg
Die Zubereitung dieses Gerichts ist wirklich einfach, solange man ein paar grundlegende Schritte befolgt. Das Wichtigste ist, das Hähnchen nicht zu lange zu braten, bevor es in die Sauce kommt. Das sanfte Garen in der Flüssigkeit ist das Geheimnis für zartes Fleisch. Folgen Sie einfach diesen Schritten, und Sie werden mit einem köstlichen Ergebnis belohnt.
- Die Pommes vorbereiten: Beginnen Sie mit den Pommes frites, da diese je nach Zubereitungsart etwas Zeit im Ofen oder in der Fritteuse benötigen. Wenn Sie tiefgekühlte Pommes verwenden, folgen Sie einfach den Anweisungen auf der Packung. Wenn Sie selbstgemachte Pommes zubereiten, schneiden Sie Kartoffeln in Stifte und frittieren Sie diese knusprig in heißem Öl oder backen Sie sie mit etwas Öl gewendet im Ofen, bis sie goldbraun sind. Die Pommes sollten fertig sein oder fast fertig, wenn das Hähnchen und die Sauce bereit sind, damit alles zusammen heiß serviert werden kann.
- Das Hähnchen vorbereiten: Während die Pommes garen, kümmern Sie sich um das Hähnchen. Waschen Sie die Hähnchenbrustfilets unter kaltem Wasser ab und tupfen Sie sie dann ganz sorgfältig mit Küchenpapier trocken. Dieser Schritt ist entscheidend für eine schöne Bräunung. Ist das Fleisch feucht, kocht es eher, anstatt zu braten. Würzen Sie die trockenen Filets großzügig von beiden Seiten mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer.
- Das Hähnchen scharf anbraten: Erhitzen Sie die Butter oder das Öl in einer großen Pfanne bei mittelhoher bis hoher Hitze. Das Fett sollte richtig heiß sein, bevor Sie das Hähnchen hineinlegen. Braten Sie die gewürzten Hähnchenbrustfilets nun von jeder Seite für etwa 2-3 Minuten scharf an. Es geht hier nur darum, eine schöne goldbraune Farbe und Röstaromen zu bekommen, das Fleisch muss innen noch nicht durch sein. Nehmen Sie die angebratenen Filets dann aus der Pfanne und legen Sie sie kurz beiseite. Lassen Sie das Bratfett und die leckeren Röststoffe in der Pfanne – das ist die Geschmacksbasis für die Sauce!
- Zwiebel und Knoblauch dünsten: Reduzieren Sie die Hitze in derselben Pfanne ein wenig. Geben Sie nun die fein gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch in das verbliebene Bratfett. Dünsten Sie beides unter Rühren für einige Minuten, bis die Zwiebeln glasig und weich sind und der Knoblauch duftet. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Mit Brühe ablöschen: Gießen Sie nun die Hühnerbrühe in die Pfanne. Kratzen Sie dabei mit einem Holzlöffel oder Pfannenwender die braunen Röststoffe vom Boden der Pfanne ab – diese sind voller Geschmack und lösen sich durch die Flüssigkeit. Lassen Sie die Brühe kurz aufkochen.
- Die cremige Sauce ansetzen: Gießen Sie nun die Schlagsahne zur Brühe. Verrühren Sie in einem kleinen Glas oder einer Tasse das Mehl mit dem kalten Wasser zu einer glatten, klümpchenfreien Paste. Rühren Sie diese Mehl-Wasser-Mischung nun zügig in die köchelnde Sauce ein. Reduzieren Sie die Hitze etwas und lassen Sie die Sauce unter Rühren kurz köcheln, bis sie sämiger wird und leicht eindickt.
- Das Hähnchen in der Sauce gar ziehen lassen: Geben Sie die zuvor angebratenen Hähnchenbrustfilets zurück in die cremige Sauce. Reduzieren Sie die Hitze auf ein Minimum (ganz niedrige Stufe), sodass die Sauce nur noch sanft simmert oder leicht köchelt. Lassen Sie die Hähnchenbrust nun für etwa 8-10 Minuten in der Sauce gar ziehen. Durch das langsame Garen bei niedriger Temperatur in der feuchten Umgebung der Sauce trocknet das Fleisch nicht aus, sondern wird wunderbar zart und bleibt saftig. Wenden Sie die Filets nach etwa der Hälfte der Zeit einmal, damit sie gleichmäßig garen. Die genaue Garzeit hängt von der Dicke der Filets ab. Sie sind fertig, wenn sie innen nicht mehr rosa sind.
- Die Sauce abschmecken: Nehmen Sie ein Löffelchen Sauce und schmecken Sie sie mit Salz und Pfeffer ab. Passt der Geschmack? Braucht sie noch etwas Salz oder mehr Pfeffer? Jetzt können Sie die Würzung perfekt anpassen.
- Servieren: Nehmen Sie die Hähnchenbrustfilets aus der Sauce oder servieren Sie sie direkt in der Pfanne. Richten Sie die zarte Hähnchenbrust zusammen mit der herrlich cremigen Sauce und den knusprigen Pommes frites an. Bestreuen Sie das Gericht großzügig mit frisch gehackter Petersilie für eine frische Note und Farbe. Sofort heiß servieren und genießen!
Tipps für die perfekte Hähnchenbrust in Cremesauce
Auch wenn das Rezept einfach ist, gibt es ein paar Kniffe, die Ihnen helfen, jedes Mal ein makelloses Ergebnis zu erzielen und die Hähnchenbrust in Cremesauce noch leckerer zu machen.
- Die richtige Hähnchenbrust: Achten Sie auf frische Hähnchenbrust von guter Qualität. Bio-Fleisch oder Fleisch aus besserer Haltung schmeckt oft intensiver. Wenn die Filets sehr ungleichmäßig dick sind, können Sie die dickeren Stellen mit einem Fleischklopfer oder der flachen Seite eines schweren Messers vorsichtig flach klopfen, bis sie überall etwa gleich dick sind. Das sorgt für eine gleichmäßigere Garzeit.
- Das Geheimnis des sanften Garens: Der wichtigste Schritt ist das Nachgaren bei niedriger Hitze in der Sauce. Scharfes Anbraten für Röstaromen, dann aber bei milder Hitze in der Flüssigkeit ziehen lassen. Das verhindert, dass die Fasern austrocknen. Die genaue Zeit kann variieren, je nach Dicke des Fleisches. Schneiden Sie nach der empfohlenen Garzeit testweise ein Stück an, um zu prüfen, ob es durch ist.
- Die Sauce anpassen: Wenn die Sauce zu dünn ist, lassen Sie sie bei leicht erhöhter Hitze unter Rühren noch etwas länger köcheln, damit Flüssigkeit verdampft und sie eindickt. Wenn sie zu dick geworden ist, können Sie einfach noch einen kleinen Schuss Brühe oder Sahne einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Variationen mit Gemüse: Möchten Sie etwas Gemüse hinzufügen? Pilze passen hervorragend! Braten Sie sie in der Pfanne nach den Zwiebeln an, bevor Sie die Brühe angießen. Auch Erbsen, Brokkoliröschen oder Spinat können in den letzten Minuten mit in die Sauce gegeben werden, um sie gar zu ziehen und das Gericht noch vollständiger zu machen. Eine tolle Inspiration finden Sie zum Beispiel in unserem Rezept für Hähnchen in cremiger Soße mit Brokkoli.
- Alternative Bindungsmittel: Wenn Sie kein Mehl verwenden möchten oder eine glutenfreie Variante bevorzugen, können Sie die Sauce stattdessen mit Speisestärke binden. Rühren Sie dafür 1 EL Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser glatt und rühren Sie die Mischung in die köchelnde Sauce ein, bis sie eindickt.
- Kräuterpower: Neben Petersilie passen auch andere frische Kräuter wie Schnittlauch oder Thymian gut zur cremigen Hähnchenbrust. Experimentieren Sie ruhig!
- Aufwärmen leicht gemacht: Reste lassen sich gut aufwärmen. Erwärmen Sie das Gericht am besten langsam in einem Topf auf dem Herd bei niedriger Hitze, damit das Hähnchen nicht austrocknet. Geben Sie eventuell noch einen kleinen Schluck Brühe oder Sahne hinzu, falls die Sauce zu dick geworden ist.
Was passt noch zur Hähnchenbrust in Cremesauce?
Neben den klassischen knusprigen Pommes gibt es viele weitere Beilagen, die wunderbar zu dieser cremigen Hähnchenbrust passen und das Gericht abwechslungsreich gestalten:
- Reis: Ein einfacher weißer Reis oder Basmatireis ist eine tolle Basis, um die cremige Sauce aufzunehmen.
- Nudeln: Bandnudeln, Penne oder andere kurze Nudelsorten sind ebenfalls hervorragend geeignet. Die Sauce haftet gut daran. Vielleicht probieren Sie dazu unsere Pasta mit cremiger Sauce und Hähnchen als Inspiration für ähnliche Gerichte.
- Kartoffelpüree: Cremiges Kartoffelpüree ist ein echter Soulfood-Partner für cremige Saucen.
- Kartoffelspalten oder Ofenkartoffeln: Knusprige Kartoffelspalten, wie zum Beispiel unsere Knusprigen Kartoffelspalten mit Feta, oder eine Geladene Ofenkartoffel (ohne Speck, nur mit Käse und Kräutern) bieten eine herzhafte Alternative zu Pommes.
- Gemüse: Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli, grüne Bohnen oder Karotten bringen Farbe und Vitamine auf den Teller. Auch Spargel, sei es als Risotto oder als Gratin, kann eine exquisite Begleitung sein.
- Salat: Ein frischer, knackiger grüner Salat oder ein leichter würziger Gurkensalat bildet einen schönen Kontrast zur Cremigkeit des Hauptgerichts.
- Brot: Ein Stück einfache Hefebrotchen oder ein knuspriges Baguette sind perfekt, um den letzten Rest Sauce aus der Pfanne zu tunken.
Wählen Sie einfach Ihre Lieblingsbeilage und genießen Sie dieses köstliche Gericht in vollen Zügen!
Ihre Fragen zur Hähnchenbrust in Cremesauce beantwortet
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen rund um die Zubereitung dieser leckeren Hähnchenbrust.
Warum wird meine Hähnchenbrust oft trocken?
Das häufigste Problem ist, dass Hähnchenbrust zu lange oder bei zu hoher Hitze gebraten wird. Da sie sehr mager ist, trocknet sie schnell aus, sobald sie über den Garpunkt hinaus ist. Das Geheimnis unseres Rezepts liegt darin, die Hähnchenbrust nur kurz scharf anzubraten und sie dann bei sehr niedriger Hitze in der cremigen Sauce sanft fertig garen zu lassen. Die Sauce umhüllt das Fleisch und hält es saftig.
Was mache ich, wenn meine Sauce zu dünn ist?
Wenn Ihre Sauce nach dem Einrühren der Mehl-Wasser-Mischung immer noch zu dünn ist, lassen Sie sie einfach bei leichter Hitze noch ein paar Minuten länger köcheln. Durch das Reduzieren verdampft Flüssigkeit, und die Sauce wird dicker. Sie können auch noch eine sehr kleine Menge zusätzlicher Mehl-Wasser-Mischung oder alternativ Speisestärke anrühren und vorsichtig unter Rühren einarbeiten, bis die gewünschte Sämigkeit erreicht ist.
Und wenn die Sauce zu dick ist?
Kein Problem! Wenn die Sauce zu stark eindickt, rühren Sie einfach schluckweise etwas zusätzliche Hühnerbrühe oder Schlagsahne ein, bis die Sauce wieder die für Sie perfekte Konsistenz hat.
Kann ich anstelle von Hühnerbrust auch andere Teile vom Hähnchen verwenden?
Ja, Sie können zum Beispiel auch ausgelöste Hähnchenschenkel verwenden. Diese sind in der Regel saftiger als Brust, benötigen aber eine längere Garzeit in der Sauce (etwa 15-20 Minuten oder länger), bis sie vollständig durchgegart sind.
Kann ich das Gericht vorbereiten?
Sie können einen Teil der Vorbereitung übernehmen. Die Zwiebel und den Knoblauch können Sie bereits hacken. Die Sauce können Sie bis zum Schritt vor dem Einlegen des Hähnchens vorbereiten und dann beiseitestellen. Das Hähnchen selbst sollte jedoch erst kurz vor dem Servieren angebraten und in der Sauce gar gezogen werden, um das beste Ergebnis und die maximale Saftigkeit zu garantieren.
Kann ich andere Kräuter als Petersilie verwenden?
Absolut! Petersilie ist klassisch, aber auch frischer Schnittlauch, etwas gehackter Thymian oder sogar eine Prise Paprikapulver für eine leicht rauchige Note passen gut zu diesem Gericht und der cremigen Sauce. Seien Sie kreativ und passen Sie es Ihrem Geschmack an!
Genießen Sie Ihre unglaublich saftige Hähnchenbrust in Cremesauce!
Ich hoffe, dieses Rezept wird auch bei Ihnen zu Hause zu einem beliebten Klassiker! Es ist der beste Beweis dafür, dass Hähnchenbrust nicht trocken sein muss, wenn man weiß, wie man sie zubereitet. Die zarte Hähnchenbrust in Kombination mit der reichen, cremigen Sauce und den knusprigen Pommes ist einfach ein herrliches Comfort Food, das die ganze Familie begeistern wird.
Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst! Lassen Sie mich wissen, wie es Ihnen geschmeckt hat und welche Beilagen Sie dazu serviert haben. Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar und teilen Sie Ihre Erfahrungen!
Guten Appetit!
Hähnchenbrust in Cremesauce
Zutaten
- 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 400g)
- 2 EL Butter oder Öl
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200 ml Hühnerbrühe
- 200 ml Schlagsahne
- 1 EL Mehl
- 2 EL Wasser
- Salz
- Pfeffer
- Gehackte Petersilie
- Pommes frites (tiefgekühlt oder selbstgemacht)
Zubereitung
- – Die Pommes frites nach Packungsanleitung zubereiten oder frische Kartoffeln zu Pommes schneiden und frittieren/backen.
- – Die Hähnchenbrustfilets waschen, trockentupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- – In einer großen Pfanne die Butter oder das Öl erhitzen und die Hähnchenbrustfilets von jeder Seite ca. 2-3 Minuten scharf anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Aus der Pfanne nehmen und kurz beiseitestellen.
- – Die Zwiebel fein hacken, den Knoblauch pressen. Beides in derselben Pfanne im Bratfett glasig dünsten.
- – Mit der Hühnerbrühe ablöschen und kurz aufkochen lassen.
- – Die Schlagsahne angießen. Das Mehl mit dem Wasser glatt verrühren und in die Sauce einrühren, um sie leicht zu binden. Kurz köcheln lassen, bis die Sauce sämiger wird.
- – Die angebratenen Hähnchenbrustfilets zurück in die Sauce geben. Die Hitze reduzieren und die Hähnchenbrust darin ca. 8-10 Minuten gar ziehen lassen. Durch das langsame Garen in der Sauce bleibt das Fleisch super saftig. Die Filets einmal wenden.
- – Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- – Die Hähnchenbrustfilets mit der cremigen Sauce, den knusprigen Pommes frites und reichlich gehackter Petersilie bestreut servieren.