Gefüllter Lachs Wickel: So bleibt er saftig (und die Füllung cremig!)

Hallo meine Lieben! Wer kennt das nicht? Man steht in der Küche, hat ein schönes Stück Lachs vor sich und möchte etwas Besonderes zaubern. Oft denkt man an gefüllten Lachs, aber dann kommt die Sorge: Wird der Fisch trocken? Läuft die Füllung raus? Die gute Nachricht ist: Es geht auch anders! Mit diesem Rezept für einen köstlichen Gefüllten Lachs Wickel zeige ich dir, wie dein Lachs garantiert saftig bleibt und die Füllung traumhaft cremig wird. Dieses Gericht ist perfekt für ein elegantes Abendessen, aber gleichzeitig überraschend einfach zuzubereiten. Mach dich bereit für puren Genuss!

Warum du diesen Gefüllten Lachs Wickel lieben wirst

Es gibt viele Gründe, warum dieser gefüllte Lachs zu einem deiner Lieblingsrezepte werden könnte. Er kombiniert die zarten Aromen von Fisch und Meeresfrüchten mit einer reichhaltigen, cremigen Füllung. Aber es sind vor allem die kleinen Tricks bei der Zubereitung, die ihn so besonders machen:

  • Garantiert saftig: Dank der cremigen Füllung und der richtigen Garmethode trocknet der Lachs nicht aus.
  • Fantastisch cremig: Die Kombination aus Frischkäse, Parmesan und Spinat ergibt eine unwiderstehlich zarte Füllung.
  • Einfacher als gedacht: Mit dem “Schmetterlingsschnitt” oder der Technik mit mehreren Filets ist das Füllen und Rollen kein Problem.
  • Vollgepackt mit Geschmack: Garnelen, Knoblauch, Kräuter und Zitrone sorgen für ein wunderbar ausgewogenes Aroma.
  • Beeindruckend: Optisch macht der aufgeschnittene Lachs Wickel wirklich etwas her – perfekt, um Gäste zu beeindrucken!

Die Zutaten für deinen perfekten Gefüllten Lachs

Ein großartiges Gericht beginnt immer mit großartigen Zutaten. Für diesen gefüllten Lachs setzen wir auf eine Mischung, die sowohl dem Fisch als auch der Füllung gerecht wird. Hier erfährst du, was du brauchst und warum diese Komponenten so wichtig sind.

Der Star ist natürlich der Lachs selbst. Wähle ein schönes, frisches Lachsfilet von hoher Qualität. Die Haut ist hier dein Freund! Sie hilft nicht nur dabei, den Wickel zusammenzuhalten, sondern wird beim Anbraten herrlich knusprig und schützt den Fisch zusätzlich vorm Austrocknen im Ofen. Ob du ein großes Stück nimmst, das du selbst einschneidest, oder mehrere kleinere Filets verwendest, beides funktioniert gut.

Die Füllung ist das Herzstück dieses Rezepts und sorgt für die Cremigkeit und den zusätzlichen Geschmackskick. Frischkäse bildet die wunderbar weiche Basis, während geriebener Parmesan (oder ein anderer kräftiger Hartkäse) für eine tolle Würze und Bindung sorgt. Gut ausgedrückter Blattspinat bringt Frische und Farbe in die Füllung. Vergiss nicht, den Spinat wirklich gründlich auszudrücken, sonst wird die Füllung wässrig!

Für eine zusätzliche Textur und ein luxuriöses Gefühl fügen wir Garnelen hinzu. Kurz angebraten entfalten sie ihr volles Aroma und ergänzen den Lachs perfekt. Fein gehackter Knoblauch sowie frische Kräuter wie Petersilie und optional Dill geben der Füllung eine aromatische Tiefe und Frische. Ein Spritzer Zitronensaft rundet die Füllung ab und sorgt für die nötige Säure, die wunderbar mit Fisch harmoniert.

Olivenöl verwenden wir zum Anbraten, um dem Lachs eine schöne Farbe und knusprige Haut zu verleihen, bevor er in den Ofen kommt. Salz und Pfeffer dürfen natürlich auch nicht fehlen, um alle Aromen hervorzuheben.

Benötigte Zutaten im Überblick:

  • 600-800 g Lachsfilet mit Haut (am Stück oder als großes Filet zum Aufschneiden)
  • 200 g Garnelen, geschält und entdarmt
  • 150 g Frischkäse
  • 50 g geriebener Parmesan oder anderer Hartkäse
  • 50 g frischer oder aufgetauter Blattspinat, gut ausgedrückt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL frische gehackte Petersilie
  • 1 EL frischer gehackter Dill (optional)
  • 1/2 Zitrone
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Deinen Gefüllten Lachs Wickel zubereiten: Schritt für Schritt

Jetzt geht es ans Eingemachte! Die Zubereitung mag auf den ersten Blick kompliziert wirken, ist aber mit ein paar einfachen Handgriffen wirklich gut machbar. Folge einfach diesen Schritten und du wirst mit einem wunderbaren Ergebnis belohnt.

  1. Vorbereitung ist alles: Beginne damit, deinen Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorzuheizen. So ist er bereit, wenn dein Lachs bereit ist. Bereite dein Lachsfilet vor. Wenn du ein großes, dickes Stück hast, schneide es von der Längsseite her horizontal fast bis zum Ende ein. Klappe es auf, wie ein Buch (dies nennt man Schmetterlingsschnitt). Ziel ist es, eine möglichst gleichmäßige, große Fläche zu bekommen, die du später gut füllen und rollen kannst. Solltest du mehrere kleinere Filets verwenden, lege sie einfach leicht überlappend aus. Tupfe den Lachs gründlich trocken – das ist wichtig für eine schöne, knusprige Haut beim Anbraten! Würze den Fisch großzügig mit Salz und Pfeffer.
  2. Die Garnelen vorbereiten: Wenn deine Garnelen sehr groß sind, hacke sie grob. Erhitze etwas Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Garnelen hinein und brate sie nur ganz kurz an, bis sie sich rosa färben. Das dauert nur ein bis zwei Minuten pro Seite. Nimm sie sofort aus der Pfanne und lass sie etwas abkühlen. Sie garen später im Ofen weiter, du willst sie jetzt nur leicht vorbraten, um ihnen Geschmack zu verleihen.
  3. Die cremige Füllung mixen: Nimm eine mittelgroße Schüssel zur Hand. Gib den Frischkäse, den geriebenen Hartkäse und den gut ausgedrückten Blattspinat hinein. Füge den fein gehackten Knoblauch und die frischen Kräuter (Petersilie und eventuell Dill) hinzu. Gib die leicht abgekühlten Garnelen dazu. Vermische alles vorsichtig miteinander, bis eine homogene Masse entsteht. Schmecke die Füllung nun sorgfältig ab. Würze sie mit Salz und Pfeffer und gib einen Spritzer Zitronensaft hinzu. Der Zitronensaft macht die Füllung herrlich frisch und gleicht die Cremigkeit aus.
  4. Den Lachs befüllen: Lege das vorbereitete Lachsfilet (entweder das aufgeklappte oder die ausgelegten Filets) vor dich. Verteile die vorbereitete Füllung gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche des Lachses. Lass dabei am Rand, besonders an den kurzen Seiten, einen kleinen Streifen von etwa einem Zentimeter frei. Dieser “Rand” ist super wichtig! Er hilft dir beim späteren Rollen und verhindert, dass die wertvolle Füllung während des Garens herausläuft.
  5. Den Wickel formen: Rolle nun das Lachsfilet vorsichtig von einer kurzen Seite her auf. Beginne auf der Seite mit der Füllung und rolle fest, aber ohne zu viel Druck, damit die Füllung nicht herausgedrückt wird. Achte darauf, dass, wenn dein Lachs Haut hat, diese am Ende außen liegt. Die Haut hilft, den Wickel zusammenzuhalten und wird später knusprig. Wenn du mit mehreren Filets arbeitest, rolle sie vorsichtig zusammen, sodass ein kompakter Wickel entsteht.
  6. Anbraten für Geschmack & Textur: Erhitze das restliche Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Wenn du keine ofenfeste Pfanne hast, kannst du den Wickel nach dem Anbraten auch einfach in eine passende Auflaufform legen. Lege den Lachs Wickel vorsichtig in die heiße Pfanne und brate ihn von allen Seiten kurz an, bis er überall eine schöne goldbraune Farbe hat. Dieser Schritt ist entscheidend! Das Anbraten versiegelt die Außenseite des Lachses, hilft, die Form zu stabilisieren, macht die Haut knusprig (falls vorhanden) und schließt die Füllung sicher im Inneren ein.
  7. Im Ofen perfekt garen: Stelle die Pfanne oder die Form mit dem angebratenen Lachs Wickel in den vorgeheizten Ofen. Die Garzeit beträgt je nach Dicke deines Wickels etwa 15-20 Minuten. Das Ziel ist, dass der Lachs gerade eben gar ist, aber noch wunderbar saftig bleibt. Ein zuverlässiger Weg, den Garpunkt zu bestimmen, ist die Verwendung eines Küchenthermometers. Eine Kerntemperatur von ca. 55-60°C ist ideal für einen saftigen Lachs. Bei dieser Temperatur ist der Fisch im Inneren noch leicht glasig und zerfällt nicht.
  8. Ruhen lassen & Servieren: Nimm den gefüllten Lachs aus dem Ofen. Lass ihn vor dem Anschneiden noch 5-10 Minuten ruhen. Das Ruhenlassen ist wichtig, damit sich die Säfte im Fisch verteilen können – so bleibt er noch saftiger! Schneide den Wickel mit einem scharfen Messer in etwa 2-3 cm dicke Scheiben. Richte die Scheiben auf Tellern an und serviere sie sofort, am besten garniert mit frischen Zitronenspalten und etwas gehackter Petersilie.

Tipps für deinen perfekten Gefüllten Lachs Wickel

Mit diesen zusätzlichen Tipps wird dein gefüllter Lachs zum absoluten Erfolg:

  • Qualität zählt: Verwende unbedingt frischen, hochwertigen Lachs. Das macht einen riesigen Unterschied im Geschmack und der Textur.
  • Spinat richtig vorbereiten: Wenn du gefrorenen Blattspinat verwendest, taue ihn vollständig auf und drücke ihn dann SEHR gut aus. Am besten nimmst du die Hände dazu und presst so viel Wasser wie möglich heraus. Zu viel Feuchtigkeit macht die Füllung flüssig und lässt sie leichter auslaufen.
  • Nicht überfüllen: Auch wenn die Füllung lecker ist, stopfe nicht zu viel davon in den Lachs. Eine moderate Schicht lässt sich einfacher rollen und hält besser im Wickel.
  • Der Schmetterlingsschnitt: Übung macht den Meister! Wenn du dir beim ersten Mal unsicher bist, schau dir vielleicht ein kurzes Video dazu an. Oder verwende einfach mehrere kleinere Filets, das ist auch eine super Option.
  • Gartemperatur im Auge behalten: Die Ofenzeit ist nur ein Richtwert. Die genaue Zeit hängt von der Dicke deines Wickels ab. Verlasse dich am besten auf ein Thermometer für die Kerntemperatur oder teste vorsichtig, ob der Lachs innen noch leicht rosa/opak ist. Lieber etwas kürzer als zu lang garen!
  • Variationen bei der Füllung: Du kannst die Füllung anpassen! Füge etwas fein gewürfelte rote Paprika hinzu, verwende andere Kräuter wie Schnittlauch oder Kerbel, oder tausche den Parmesan gegen einen anderen würzigen Hartkäse aus.
  • Vorbereitung am Vortag: Du kannst die Füllung vorbereiten und den Lachs einschneiden/auslegen. Bewahre beides separat und gut abgedeckt im Kühlschrank auf. Am nächsten Tag füllst und rollst du den Lachs und gehst ab Schritt 5 vor.

Was passt gut zum Gefüllten Lachs Wickel?

Dieser Lachs Wickel ist recht reichhaltig und geschmacksintensiv, daher passen Beilagen, die nicht zu dominant sind, besonders gut. Denk an:

  • Gedünstetes Gemüse (Brokkoli, grüne Bohnen, Spargel)
  • Einfacher grüner Salat mit Vinaigrette
  • Reis oder Quinoa
  • Zarte Salzkartoffeln oder ein leichtes Kartoffelpüree

Deine Fragen zum Gefüllten Lachs Wickel beantwortet (FAQ)

Hier beantworte ich einige häufige Fragen, die bei der Zubereitung dieses köstlichen gefüllten Lachses aufkommen könnten.

Kann ich auch Lachs ohne Haut verwenden?

Ja, das geht prinzipiell auch. Allerdings ist Lachs mit Haut einfacher zu handhaben, da die Haut hilft, den Wickel stabil zu halten und beim Anbraten eine schöne Hülle bildet, die die Füllung und die Feuchtigkeit im Inneren hält. Wenn du Lachs ohne Haut verwendest, musst du beim Rollen und Anbraten besonders vorsichtig sein, damit der Wickel nicht auseinanderfällt. Eventuell könntest du ihn vorsichtig mit Küchengarn fixieren.

Lässt sich der Gefüllte Lachs Wickel vorbereiten?

Definitiv! Wie bereits erwähnt, kannst du die Füllung komplett vorbereiten und den Lachs einschneiden oder auslegen. Bewahre beides getrennt und gut abgedeckt im Kühlschrank auf. Das Zusammenfügen, Rollen, Anbraten und Backen solltest du aber erst kurz vor dem Servieren machen, damit der Lachs frisch und saftig bleibt.

Was mache ich, wenn ich keine Garnelen mag oder eine Alternative suche?

Kein Problem! Du kannst die Garnelen einfach weglassen. Die Füllung schmeckt auch ohne sie hervorragend. Alternativ könntest du fein gewürfelte und kurz angebratene Pilze (wie Champignons oder Kräuterseitlinge) hinzufügen, um eine andere Textur und ein anderes Aroma zu bekommen. Achte aber darauf, dass auch Pilze gut abtropfen, damit die Füllung nicht zu nass wird.

Wie lange ist der Gefüllte Lachs Wickel haltbar und wie wärme ich Reste auf?

Reste des gefüllten Lachses halten sich gut abgedeckt im Kühlschrank für 1-2 Tage. Zum Aufwärmen empfehle ich, den Lachs vorsichtig im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 140-160°C) aufzuwärmen. So trocknet er nicht so schnell aus wie in der Mikrowelle. Gib eventuell einen kleinen Spritzer Wasser oder Brühe mit in die Form, um etwas Feuchtigkeit zu erzeugen.

Muss ich den Lachs vor dem Backen wirklich anbraten?

Das Anbraten ist zwar ein zusätzlicher Schritt, aber er lohnt sich! Es hilft nicht nur dabei, die Haut knusprig zu machen und dem Gericht zusätzliche Röstaromen zu geben, sondern versiegelt den Lachs auch und hilft, die Füllung im Inneren zu halten. Wenn du diesen Schritt weglässt, wird der Lachs zwar auch gar, aber du verzichtest auf die knusprige Textur und die Füllung könnte leichter austreten.

Genieße deinen hausgemachten Gefüllten Lachs Wickel!

Ich hoffe sehr, dass du dieses Rezept ausprobierst und genauso begeistert bist wie ich. Dieser Gefüllte Lachs Wickel ist der beste Beweis, dass festliche Gerichte nicht kompliziert sein müssen. Die cremige Füllung und der saftige Lachs sind eine unwiderstehliche Kombination, die bei jedem gut ankommt. Er eignet sich wunderbar für besondere Anlässe, macht aber auch einen ganz normalen Abend zu etwas Besonderem.

Lass mich wissen, wie dir dein Lachs Wickel gelungen ist! Hinterlasse gerne einen Kommentar unten und teile deine Erfahrungen oder Variationen. Guten Appetit!

Gefüllter Lachs Wickel

Zutaten

  • – 600-800 g Lachsfilet mit Haut (am Stück oder als großes Filet zum Aufschneiden)
  • – 200 g Garnelen, geschält und entdarmt
  • – 150 g Frischkäse
  • – 50 g geriebener Parmesan oder anderer Hartkäse
  • – 50 g frischer oder aufgetauter Blattspinat, gut ausgedrückt
  • – 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • – 1 EL frische gehackte Petersilie
  • – 1 EL frischer gehackter Dill (optional)
  • – 1/2 Zitrone
  • – 2 EL Olivenöl
  • – Salz
  • – Pfeffer

Zubereitung

  1. – Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. – Wenn du ein dickes Lachsfilet hast, schneide es horizontal fast komplett durch, um es aufklappen zu können (Schmetterlingsschnitt), sodass eine große, gleichmäßige Fläche entsteht. Wenn du mehrere kleinere Filets hast, kannst du diese leicht überlappend auslegen. Tupfe den Lachs trocken und würze ihn mit Salz und Pfeffer.
  3. – Hacke die Garnelen grob, falls sie sehr groß sind. Erhitze etwas Olivenöl in einer Pfanne und brate die Garnelen darin kurz an, bis sie rosa sind. Nimm sie aus der Pfanne und lass sie etwas abkühlen.
  4. – Vermische in einer Schüssel den Frischkäse, geriebenen Käse, gut ausgedrückten Spinat, gehackten Knoblauch, Petersilie und Dill (falls verwendet). Füge die Garnelen hinzu und schmecke die Füllung mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft ab.
  5. – Verteile die Füllung gleichmäßig auf der Lachshälfte oder den ausgelegten Filets, wobei du einen kleinen Rand freilässt. Dies hilft beim Rollen und verhindert, dass die Füllung herausläuft.
  6. – Rolle das Lachsfilet vorsichtig von der kurzen Seite her auf. Achte darauf, dass die Hautseite außen ist (falls vorhanden).
  7. – Erhitze das restliche Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne (falls vorhanden) oder lege den Wickel in eine ofenfeste Form. Brate den Lachs von allen Seiten kurz an, bis er goldbraun ist. Dieser Schritt hilft, den Lachs zu versiegeln und die Haut knusprig zu machen, während die Füllung sicher im Inneren bleibt.
  8. – Stelle die Pfanne oder Form in den vorgeheizten Ofen und backe den gefüllten Lachs für ca. 15-20 Minuten, je nach Dicke des Wickels, bis der Lachs gar, aber noch saftig ist. Ein Küchenthermometer sollte eine Kerntemperatur von ca. 55-60°C anzeigen.
  9. – Nimm den Lachs aus dem Ofen, lass ihn kurz ruhen und schneide ihn dann in Scheiben. Serviere ihn mit Zitronenspalten und nach Belieben mit frischer Petersilie bestreut.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *