Gefüllte Kekse mit Frischkäse-Creme: So laufen sie nicht auseinander!

Wer liebt nicht diese kleinen, zarten Gebäcke, die einfach perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee passen? Selbstgemachte Kekse sind für viele von uns ein Stück Heimat und Gemütlichkeit. Doch oft kommt die Ernüchterung schon auf dem Backblech: Die mit Liebe geformten Teiglinge laufen auseinander, verlieren ihre Kontur und sind am Ende eher flache Scheiben als hübsche Kekse. Besonders ärgerlich, wenn man sie eigentlich füllen wollte! Aber keine Sorge, ich habe einen einfachen, aber genialen Trick für euch, mit dem eure Gefüllte Kekse mit Frischkäse-Creme ab sofort immer perfekt in Form bleiben und bereit sind, mit einer himmlisch cremigen Füllung vereint zu werden.

Dieses Rezept ist nicht nur foolproof dank des Form-Tricks, sondern liefert auch einen unglaublich leckeren Keks mit einer zarten, leicht säuerlichen Frischkäse-Creme, die einfach zergeht. Vergesst Frust in der Küche – mit diesem Rezept zaubert ihr im Handumdrehen wunderschöne und unwiderstehliche Gefüllte Kekse mit Frischkäse-Creme, die aussehen wie vom Konditor und noch besser schmecken!

Warum dieses Rezept für Gefüllte Kekse mit Frischkäse-Creme einfach perfekt ist

Es gibt viele Gründe, warum diese gefüllten Kekse mit ihrer samtigen Frischkäse-Creme zu euren neuen Lieblingen werden:

  • Der Form-Trick: Das Herzstück dieses Rezepts. Ich zeige euch, wie ihr Kekse backt, die ihre Form behalten und nicht auseinanderlaufen. Das ist essenziell für gefüllte Kekse, da die beiden Hälften später perfekt aufeinanderpassen sollen.
  • Himmlische Frischkäse-Creme: Die Füllung ist cremig, nicht zu süß und harmoniert wunderbar mit dem Butterkeks. Sie ist schnell gemacht und lässt sich wunderbar verarbeiten.
  • Einfache Zutaten: Ihr benötigt keine ausgefallenen Zutaten, alles findet sich meist im Supermarkt oder ist sogar schon in eurem Vorratsschrank.
  • Vielseitig: Obwohl die Frischkäse-Creme fantastisch ist, könnt ihr mit diesem Grundrezept für formstabile Kekse auch andere Füllungen ausprobieren. Vielleicht eine fruchtige Marmelade oder eine Schokoladen-Ganache?
  • Perfekt für jeden Anlass: Egal ob Kaffeetafel, Geburtstagsfeier, als essbares Geschenk oder einfach so zum Naschen – diese gefüllten Kekse sind immer eine gute Idee.

Lasst uns also ohne Umschweife in die süße Backwelt eintauchen und herausfinden, welche Zutaten wir für diese wunderbaren Gefüllte Kekse mit Frischkäse-Creme benötigen.

Zutaten für eure Traumsandwich-Kekse

Für den perfekten Keksboden, der standhält, und eine Füllung, die zum Träumen einlädt, brauchen wir nur eine Handvoll einfacher Zutaten. Die Qualität der Basisprodukte macht hier oft schon einen großen Unterschied. Achtet besonders auf gute Butter und cremigen Frischkäse.

Hier ist, was ihr bereitstellen solltet:

  • Für den Keksboden:
  • 150 g weiche Butter: Achtet unbedingt darauf, dass die Butter wirklich Zimmertemperatur hat. Das ist entscheidend für die Konsistenz des Teigs beim Cremigschlagen mit dem Zucker.
  • 100 g Zucker: Kristallzucker sorgt für Süße und hilft beim Aufbau der Struktur.
  • 1 Ei: Ein mittelgroßes Ei als Bindemittel, ebenfalls idealerweise bei Zimmertemperatur.
  • 1 TL Vanilleextrakt: Bringt die nötige Wärme und das klassische Keksaroma. Guter Extrakt macht einen Unterschied!
  • 200 g Mehl: Ganz normales Weizenmehl Typ 405 ist hier euer Freund. Es sorgt für die Struktur des Teigs.
  • 1 TL Backpulver: Nur eine kleine Menge! Es gibt dem Keks einen leichten Auftrieb, aber der Trick gegen das Auseinanderlaufen liegt woanders.
  • Eine Prise Salz: Salz ist ein Geschmacksverstärker und rundet die Süße perfekt ab.
  • Für die cremige Füllung:
  • 150 g Frischkäse, zimmerwarm: Das A und O für eine klümpchenfreie, geschmeidige Creme. Nehmt Vollfett-Frischkäse für das beste Ergebnis.
  • 50 g weiche Butter: Auch hier wieder Zimmertemperatur! Sie hilft, die Creme zu stabilisieren und macht sie extra cremig.
  • 100 g Puderzucker: Puderzucker löst sich schnell auf und sorgt für eine glatte, samtige Textur der Creme.
  • 1/2 TL Vanilleextrakt: Für das unwiderstehliche Vanille-Aroma in der Füllung.
  • Zum Bestäuben:
  • Puderzucker: Ein Hauch zum Abschluss lässt die gefüllten Kekse noch festlicher aussehen.

Stellt sicher, dass alle gekühlten Zutaten (Butter, Ei, Frischkäse) rechtzeitig aus dem Kühlschrank genommen werden, damit sie beim Verarbeiten weich sind. Das macht die Zubereitung um ein Vielfaches einfacher und das Ergebnis besser.

Schritt für Schritt zu perfekten Gefüllten Keksen mit Frischkäse-Creme

Die Zubereitung ist denkbar einfach, besonders wenn ihr den kleinen Trick für die Keksform anwendet. Folgt diesen Schritten und ihr werdet mit wunderschönen und leckeren Gefüllten Keksen mit Frischkäse-Creme belohnt!

  1. Ofen vorbereiten und Backblech auslegen: Beginnt damit, euren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze einzustellen. Eine gleichmäßige Temperatur ist beim Keksebacken wichtig. Legt ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert Ankleben und erleichtert später das Ablösen der empfindlichen Kekse.
  2. Die Basis für den Teig legen: In einer ausreichend großen Schüssel schlagt ihr die weiche Butter zusammen mit dem Zucker cremig auf. Das dauert ein paar Minuten mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine und ist wichtig, um Luft einzuarbeiten, was zu einer zarteren Keksstruktur führt. Gebt dann das Ei und den Vanilleextrakt hinzu und mixt alles gut durch, bis die Masse homogen aussieht.
  3. Die trockenen Zutaten vereinen: In einer separaten Schüssel vermischt ihr Mehl, Backpulver und Salz gründlich. Dieses Vormischen sorgt dafür, dass sich das Backpulver gleichmäßig im Teig verteilt und ihr später keine bitteren Klümpchen habt. Gebt diese trockene Mischung nun schrittweise zur Butter-Zucker-Ei-Masse. Verrührt die Zutaten dabei nur kurz, bis sich gerade so ein Teig formt. Langes Kneten oder Mixen nach Zugabe des Mehls entwickelt Gluten, was eure Kekse zäh statt mürbe machen würde. Sobald keine trockenen Mehlstellen mehr zu sehen sind, stoppt das Rühren.
  4. Der Trick gegen das Auseinanderlaufen – Formen mit System: Jetzt kommt der entscheidende Schritt! Füllt den Teig in einen Spritzbeutel mit einer großen, runden Tülle (ca. 1 cm Durchmesser). Drückt gleichmäßige, kleine Teigkleckse auf das vorbereitete Backblech. Achtet auf ausreichend Abstand, falls doch minimaler Teig auseinanderläuft. Die Form per Spritzbeutel ist der Grund, warum diese Kekse ihre Höhe behalten und nicht platt werden. Wenn ihr keinen Spritzbeutel habt, könnt ihr alternativ auch zwei Teelöffel verwenden. Formt damit möglichst runde, kleine Häufchen und versucht, die Höhe zu halten. Das Ergebnis ist vielleicht nicht ganz so perfekt rund wie aus dem Spritzbeutel, aber die Kekse laufen dank der Teigkonsistenz trotzdem weniger auseinander als bei vielen anderen Rezepten.
  5. Die Kekse backen: Schiebt das Blech in den vorgeheizten Ofen. Backt die Kekse für etwa 10 bis 12 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Haltet sie im Auge: Sie sind fertig, wenn die Ränder leicht goldbraun sind, das Innere aber noch hell aussieht. Das sorgt für den perfekten Biss – nicht zu hart, nicht zu weich. Nehmt das Blech aus dem Ofen und lasst die Kekse UNBEDINGT vollständig auf dem Blech abkühlen. Warme Kekse brechen leicht und lassen sich schlecht ablösen oder füllen.
  6. Die cremige Füllung zubereiten: Während die Kekse abkühlen, widmen wir uns der Füllung. Schlagt den zimmerwarmen Frischkäse und die weiche Butter in einer Schüssel cremig. Siebt den Puderzucker direkt darüber. Das Sieben verhindert Klümpchen und sorgt für eine wunderbar glatte Creme. Rührt den Puderzucker zusammen mit dem restlichen Vanilleextrakt unter, bis eine seidig glatte Masse entsteht. Schmeckt sie kurz ab und passt die Süße bei Bedarf an (obwohl die angegebene Menge meist perfekt ist).
  7. Kekse füllen – großzügig darf es sein!: Gebt die Frischkäse-Creme ebenfalls in einen Spritzbeutel (eine Sterntülle oder runde Tülle, oder auch ohne Tülle, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!) oder verwendet einfach einen Löffel. Nehmt die abgekühlten Kekse vom Blech. Sucht euch immer zwei optisch passende Kekse aus, die ein Paar bilden sollen. Spritzt oder löffelt eine großzügige Menge der Creme auf die flache Unterseite der Hälfte der Kekse. Seid nicht sparsam, die Füllung ist das Highlight!
  8. Zum Sandwich zusammensetzen: Setzt vorsichtig je einen weiteren Keks als Deckel auf die Creme. Drückt ihn ganz leicht an, sodass sich die Creme gleichmäßig verteilt und am Rand etwas sichtbar wird. Das sieht nicht nur schön aus, sondern sorgt auch dafür, dass jeder Bissen cremig ist.
  9. Das Finish: Kurz vor dem Servieren bestäubt ihr die gefüllten Kekse großzügig mit Puderzucker. Das gibt ihnen einen finalen, eleganten Look und noch eine zusätzliche feine Süßeschicht.

Und voilà! Eure perfekt geformten, gefüllten Kekse mit himmlischer Frischkäse-Creme sind bereit zum Genießen. Dieser Trick mit dem Spritzbeutel verändert das Keksebacken wirklich!

Tipps für perfekt geformte Kekse & unwiderstehliche Frischkäse-Creme

Ein paar kleine Details können einen großen Unterschied machen und sicherstellen, dass eure Gefüllte Kekse mit Frischkäse-Creme wirklich vom Feinsten werden:

  • Die richtige Butter- und Frischkäsetemperatur: Ich kann es nicht oft genug betonen: Butter und Frischkäse MÜSSEN weich und auf Zimmertemperatur sein, bevor ihr sie verarbeitet. Kalte Zutaten lassen sich nicht richtig cremig schlagen und können zu Klümpchen sowohl im Teig als auch in der Füllung führen.
  • Nicht übermixen: Sobald das Mehl zum Teig kommt, nur so lange mixen, bis es gerade eben eingearbeitet ist. Weniger ist hier definitiv mehr, um mürbe Kekse zu bekommen.
  • Der Spritzbeutel-Trick meistern: Übung macht den Meister! Wenn ihr ungeübt seid, testet die Größe der Teigkleckse zuerst auf einem Stück Backpapier neben dem Blech. Versucht, gleichmäßige Tupfen zu spritzen, damit die Kekse später dieselbe Größe haben.
  • Gleichmäßiger Abstand: Lasst wirklich genug Platz zwischen den Teigklecksen auf dem Blech. Obwohl dieser Teig kaum auseinanderläuft, ist ein kleiner Puffer immer gut.
  • Geduld beim Abkühlen: Gebt den Keksen die volle Zeit zum Abkühlen auf dem Blech. Sie festigen sich erst dabei vollständig. Wenn ihr sie zu früh bewegt, können sie zerbrechen.
  • Die Frischkäse-Creme-Basis: Schlagt Frischkäse und Butter für die Füllung wirklich gut cremig, bevor ihr den Puderzucker zufügt. Das verhindert Klümpchen effektiv. Siebt den Puderzucker immer!
  • Füllungs-Variationen: Während die Vanille-Frischkäse-Creme ein Traum ist, könnt ihr experimentieren. Wie wäre es mit etwas abgeriebener Bio-Zitronenschale für eine spritzigere Note? Oder ein Hauch Kakaopulver für eine leichte Schokoladen-Frischkäse-Creme? Wenn ihr Fans von Frischkäse-Frosting seid, solltet ihr unbedingt auch mal diese super soften Erdnussbutter Cookies mit Frischkäse Frosting oder Zitronen Zuckerkekse mit Frischkäse Frosting ausprobieren!
  • Lagerung: Die fertigen gefüllten Kekse lagert ihr am besten in einer luftdichten Dose im Kühlschrank, besonders wegen der Frischkäsefüllung. Sie halten sich dort für 3-4 Tage.
  • Vorbereitung: Ihr könnt den Keks-Teig auch vorbereiten und in Frischhaltefolie gewickelt für 1-2 Tage im Kühlschrank lagern, bevor ihr ihn spritzt und backt.

Mit diesen Tipps gelingen euch eure Gefüllte Kekse mit Frischkäse-Creme garantiert!

Was passt zu Gefüllten Keksen mit Frischkäse-Creme?

Diese Kekse sind für sich allein schon ein Genuss. Aber sie sind auch wunderbare Begleiter.

Stellt euch eine gemütliche Kaffeerunde vor, auf der diese hübschen Kekse neben einer dampfenden Tasse Kaffee oder einem aromatischen Tee stehen. Sie sind auch ein Hit auf jedem Kuchenbuffet. Wenn ihr größere Buffets plant, könnt ihr das Grundkonzept der gefüllten Kekse variieren. Statt Frischkäse-Creme könntet ihr auch fruchtige Füllungen verwenden, ähnlich wie bei Stapel Keksen mit Beerenfüllung, oder eine Schokoladencreme, inspiriert von gefüllten Red Velvet Keksen.

Sie eignen sich auch hervorragend als kleines, selbstgemachtes Geschenk, liebevoll verpackt in einer schönen Dose oder einem Cellophan-Beutel.

Eure Fragen zu Gefüllten Keksen mit Frischkäse-Creme beantwortet

Hier beantworte ich einige häufig gestellte Fragen rund um das Backen von gefüllten Keksen und das Arbeiten mit Frischkäse-Creme:

Warum sind meine Kekse trotz des Tricks auseinandergelaufen?

Es gibt ein paar mögliche Gründe: Die Butter war eventuell doch noch zu kalt oder zu warm, als ihr sie verarbeitet habt. Achtet wirklich auf “weiche Butter” bei Zimmertemperatur. Oder ihr habt den Teig nach Zugabe des Mehls zu lange gemixt. Das entwickelt Gluten und macht den Teig elastischer, was dazu führt, dass er im Ofen zerfließt. Auch die Ofentemperatur spielt eine Rolle – ist sie zu niedrig, zerläuft der Keks, bevor er sich gesetzt hat. Verwendet am besten Ober-/Unterhitze bei der empfohlenen Temperatur.

Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, absolut! Ihr könnt den Teig vorbereiten, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank für 1-2 Tage lagern. Vor dem Gebrauch solltet ihr ihn kurz bei Zimmertemperatur anwärmen lassen, damit er wieder spritzfähig ist.

Muss ich Frischkäse Vollfettstufe nehmen?

Für die beste Konsistenz und den besten Geschmack der Füllung empfehle ich Vollfett-Frischkäse (Doppelrahmstufe). Produkte mit weniger Fett enthalten oft mehr Wasser und Verdickungsmittel, was die Textur der Creme beeinträchtigen kann.

Kann ich eine andere Füllung verwenden?

Ja, das Keksrezept ist eine fantastische Basis für viele Füllungen, da die Kekse stabil sind. Probiert euch aus! Ganache, Buttercreme (ohne Alkohol!), Marmelade oder Lemon Curd sind tolle Alternativen. Stellt einfach sicher, dass die Füllung nicht zu flüssig ist.

Wie lange halten sich die gefüllten Kekse?

Wegen der Frischkäse-Creme sollten die Kekse im Kühlschrank gelagert werden. Dort halten sie sich gut verpackt in einer luftdichten Dose etwa 3-4 Tage frisch.

Genießt eure hausgemachten Gefüllten Kekse mit Frischkäse-Creme!

Ich hoffe, dieses Rezept und der Trick für perfekt geformte Kekse werden euch genauso begeistern wie mich. Es ist so befriedigend, wenn die Kekse genau so aus dem Ofen kommen, wie man es sich vorgestellt hat – bereit für eine großzügige Füllung.

Diese Gefüllte Kekse mit Frischkäse-Creme sind mehr als nur ein Gebäck; sie sind ein kleines Stück Glück, das man wunderbar teilen kann. Sie sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern schmecken auch einfach himmlisch cremig und zart.

Probiert das Rezept unbedingt aus und sagt mir in den Kommentaren, wie es euch gelungen ist und ob ihr vielleicht sogar eine neue Füllung ausprobiert habt! Euer Feedback und eure kreativen Ideen inspirieren mich immer wieder aufs Neue. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Gefüllte Kekse mit Frischkäse-Creme

Zutaten

  • 150 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • Eine Prise Salz
  • Für die Füllung:
  • 150 g Frischkäse, zimmerwarm
  • 50 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober Unterhitze vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Schlagen Sie die weiche Butter und den Zucker in einer Schüssel cremig. Rühren Sie das Ei und den Vanilleextrakt unter, bis alles gut verbunden ist.
  3. Mischen Sie in einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz. Geben Sie die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter Zucker Masse und verrühren Sie alles kurz zu einem Teig. Nicht zu lange mischen.
  4. Das ist der Trick für schöne Formen: Füllen Sie den Teig in einen Spritzbeutel mit großer runder Tülle. Setzen Sie gleichmäßig kleine Teigkleckse mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech. Alternativ können Sie auch zwei Teelöffel verwenden, um kleine Teighäufchen zu formen, achten Sie hierbei auf möglichst runde Formen und gleichen Abstand.
  5. Backen Sie die Kekse für 10-12 Minuten, oder bis die Ränder leicht goldbraun sind. Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen und lassen Sie die Kekse vollständig auf dem Blech abkühlen, bevor Sie sie vorsichtig ablösen.
  6. Für die Füllung Frischkäse und weiche Butter cremig schlagen. Sieben Sie den Puderzucker darüber und rühren Sie ihn zusammen mit dem Vanilleextrakt unter, bis eine glatte Creme entsteht.
  7. Geben Sie die Frischkäse-Creme ebenfalls in einen Spritzbeutel (oder verwenden Sie einen Löffel) und spritzen oder löffeln Sie eine großzügige Menge Creme auf die flache Seite der Hälfte der Kekse.
  8. Setzen Sie je einen weiteren Keks darauf und drücken Sie ihn leicht an, sodass die Creme gleichmäßig verteilt ist und am Rand sichtbar wird.
  9. Bestäuben Sie die gefüllten Kekse vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *