Cremiges Hähnchen mit Zucchini und Erbsen: Nie wieder trocken!

Kennst du das auch? Manchmal kann Hähnchenbrust aus dem Ofen enttäuschend trocken werden und nicht so richtig saftig sein, wie man es sich wünscht. Das ist super schade, denn eigentlich ist Hähnchenbrust eine tolle, unkomplizierte Basis für viele Gerichte. Aber ich habe heute ein Rezept für dich, das dieses Problem ein für alle Mal löst! Dieses Cremiges Hähnchen mit Zucchini und Erbsen ist nicht nur unglaublich lecker und voller Geschmack, sondern dank eines cleveren Tricks gelingt dir die Hähnchenbrust garantiert saftig. Die cremige Sauce umschmeichelt das zarte Fleisch und das frische Gemüse sorgt für Farbe und Vitamine. Ein echtes Familienessen, das im Handumdrehen zubereitet ist und wirklich jedem schmeckt.

Warum du dieses Cremiges Hähnchen lieben wirst

Dieses Gericht vereint Komfort-Food mit frischen, gesunden Komponenten. Es ist die perfekte Mahlzeit, wenn du etwas Herzhaftes, aber nicht zu Schweres möchtest.

  • Saftige Hähnchenbrust: Vergiss trockene Ofenhähnchen. Mit meinem Trick bleibt das Fleisch innen zart und saftig.
  • Herrlich cremige Sauce: Die Sauce ist das Herzstück dieses Gerichts. Sie ist reichhaltig, geschmacksintensiv und umhüllt Hähnchen und Gemüse perfekt.
  • Voller Geschmack: Die Kombination aus Zwiebel, Knoblauch, Sahne, Brühe und optional Kräutern der Provence ergibt eine wunderbar aromatische Basis.
  • Einfach und schnell: Die Zubereitung ist unkompliziert und das Gericht steht in weniger als 45 Minuten auf dem Tisch – ideal für unter der Woche.
  • Familienfreundlich: Cremiges Hähnchen kommt bei Groß und Klein gut an, und Zucchini sowie Erbsen sind eine beliebte Gemüsekombi.
  • Vielseitig: Passt hervorragend zu Reis, Nudeln oder einfach nur mit etwas Brot zum Auftunken der Sauce.

Es ist ein Gericht, das beweist, dass Hähnchen aus dem Ofen alles andere als langweilig sein muss.

Alles für dein Cremiges Hähnchen mit Zucchini und Erbsen

Für dieses köstliche Ofengericht benötigst du eine Handvoll einfacher Zutaten, die du wahrscheinlich größtenteils schon zu Hause hast oder leicht im Supermarkt findest. Die Qualität der einzelnen Komponenten spielt eine wichtige Rolle für das Endergebnis, aber keine Sorge, es sind keine exotischen Produkte nötig.

Für die Basis und das Protein:

  • 4 Hähnchenbrustfilets: Achte auf frische, gut gekühlte Filets. Sie sollten möglichst gleich dick sein, damit sie gleichmäßig garen. Das ist wichtig für ein gleichmäßiges Ergebnis und um sicherzustellen, dass kein Filet trocken wird, während das andere noch roh ist.

Für das Gemüse – die frische Komponente:

  • 2 mittelgroße Zucchini: Wähle feste, glatte Zucchini ohne weiche Stellen. Sie geben dem Gericht eine angenehme Textur und nehmen die cremige Sauce wunderbar auf.
  • 200 g Erbsen (TK oder frisch): Erbsen bringen Süße und eine schöne Farbe ins Spiel. Tiefkühlerbsen sind super praktisch, da sie bereits geputzt sind und einfach in die Form gegeben werden können. Frische Erbsen kannst du natürlich auch verwenden, blanchiere sie vorher kurz.

Die Aromen – das Fundament des Geschmacks:

  • 1 Zwiebel: Eine mittelgroße Zwiebel bildet die Grundlage für die Sauce und bringt Süße und Tiefe.
  • 1 Knoblauchzehe: Knoblauch darf in einer cremigen Sauce eigentlich nicht fehlen. Eine Zehe reicht für ein mildes Aroma.

Für die cremige Sauce:

  • 400 ml Sahne: Vollsahne sorgt für die gewünschte Cremigkeit. Du kannst auch eine fettreduzierte Variante wählen, bedenke aber, dass die Sauce dann eventuell etwas weniger sämig wird.
  • 100 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe: Brühe bringt zusätzliche Würze und hilft dabei, die Sahne zu strecken und die perfekte Saucenkonsistenz zu erreichen.

Zum Anbraten und Würzen:

  • 2 EL Olivenöl oder Butter: Beides funktioniert gut zum Anbraten der Hähnchenbrust und Dünsten der Zwiebel. Wähle, was du bevorzugst.
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver: Die Standardgewürze für die Hähnchenbrust. Paprikapulver gibt nicht nur Geschmack, sondern auch eine schöne Farbe.
  • Optional: Kräuter der Provence: Diese Kräutermischung passt wunderbar zu Geflügel und Gemüse und verleiht der Sauce einen Hauch südfranzösisches Flair.
  • Frische Petersilie zum Garnieren: Für die Frische und als Farbtupfer vor dem Servieren.

So gelingt dein Cremiges Hähnchen mit Zucchini und Erbsen: Schritt für Schritt

Die Zubereitung ist wirklich einfach, auch wenn wir die einzelnen Schritte hier etwas ausführlicher beschreiben, um sicherzustellen, dass dein Ergebnis perfekt wird. Folge einfach dieser Anleitung und freue dich auf ein köstliches Essen.

  1. Vorbereitung ist alles: Ofen vorheizen & Gemüse schnippelnBeginne damit, deinen Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorzuheizen. Das ist wichtig, damit das Gericht sofort zu garen beginnt, wenn es in den Ofen kommt. Während der Ofen aufheizt, kannst du das Gemüse vorbereiten. Wasche die Zucchini gründlich und schneide sie in Scheiben von etwa 0,5 cm Dicke. Diese Dicke ist ideal, damit die Zucchini im Ofen gar wird, aber noch etwas Biss behält. Schneide die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein. Je feiner du sie hackst, desto besser verteilen sich ihre Aromen in der Sauce.
  2. Die Hähnchenbrust vorbereiten & würzenTupfe die Hähnchenbrustfilets gründlich trocken. Das ist ein wichtiger Schritt, da trockene Oberflächen besser anbraten und eine schönere Kruste entwickeln. Würze die Filets dann großzügig von allen Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Sei hier nicht zu sparsam, die Gewürze sind entscheidend für den Geschmack des Fleisches.
  3. Der Trick für saftige Hähnchenbrust: Das scharfe AnbratenErhitze das Olivenöl oder die Butter in einer großen Pfanne bei hoher Hitze. Lege die gewürzten Hähnchenbrustfilets vorsichtig hinein. Brate sie von jeder Seite für ca. 2-3 Minuten scharf an, bis sie leicht gebräunt sind. Dieser Schritt ist der absolute Gamechanger! Das kurze, kräftige Anbraten versiegelt die Oberfläche der Hähnchenbrust. So bleiben die Säfte während des anschließenden Garens im Ofen im Fleisch eingeschlossen, anstatt auszutreten und das Hähnchen trocken zu machen. Achte darauf, die Filets nicht zu lange anzubraten, sie sollen innen noch roh sein.
  4. Umzug in die AuflaufformNimm die angebratenen Hähnchenbrustfilets aus der Pfanne und lege sie in eine passende Auflaufform. Die Form sollte groß genug sein, dass die Filets bequem nebeneinander passen.
  5. Die Saucenbasis ansetzen: Zwiebeln & Knoblauch dünstenGib bei Bedarf noch einen kleinen Schuss Öl oder Butter in die Pfanne, in der du das Hähnchen angebraten hast. Das Bratfett enthält bereits wertvolle Aromen. Dünste darin die gehackte Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig, bis sie weich und leicht durchscheinend ist. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn nur ganz kurz (ca. 30 Sekunden) mit. Pass auf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, denn verbrannter Knoblauch schmeckt bitter.
  6. Die cremige Sauce vollenden & abschmeckenGieße nun die Sahne und die Gemüse- oder Hühnerbrühe in die Pfanne zu den Zwiebeln und dem Knoblauch. Bringe die Flüssigkeit kurz zum Kochen und lass sie unter Rühren ein bis zwei Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden und die Sauce leicht eindickt. Schmecke die Sauce großzügig mit Salz und Pfeffer ab. Wenn du magst, füge jetzt die Kräuter der Provence hinzu. Die Sauce sollte jetzt schon herrlich cremig aussehen.
  7. Gemüse hinzufügen & alles in Szene setzenVerteile die vorbereiteten Zucchinischeiben und die Erbsen gleichmäßig in der Auflaufform um die angebratenen Hähnchenbrustfilets herum. Achte darauf, dass das Gemüse möglichst flach liegt, damit es gut garen kann.
  8. Die Sauce über das Gericht gießenGieße die vorbereitete cremige Sauce gleichmäßig über das Hähnchen und das Gemüse in der Auflaufform. Sorge dafür, dass die Sauce das gesamte Gericht bedeckt, damit alles schön saftig bleibt.
  9. Ab in den Ofen!Stelle die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene. Backe das Gericht für ca. 20-25 Minuten. Die genaue Backzeit hängt stark von der Dicke deiner Hähnchenbrustfilets ab. Das Hähnchen ist gar, wenn es im Inneren nicht mehr rosa ist. Du kannst das prüfen, indem du an der dicksten Stelle eines Filets mit einem Messer hineinschneidest oder am besten ein Fleischthermometer verwendest (die Kerntemperatur sollte 74°C erreichen). Die Oberfläche des Gerichts sollte leicht gebräunt und die Sauce blubbernd sein.
  10. Der letzte Schliff vor dem ServierenNimm die Auflaufform vorsichtig aus dem Ofen. Hacke die frische Petersilie fein und streue sie großzügig über das fertige Gericht. Das gibt nicht nur einen Farbtupfer, sondern auch eine schöne Frische. Serviere das Cremiges Hähnchen mit Zucchini und Erbsen sofort, solange es noch heiß und die Sauce wunderbar cremig ist.

Tipps für perfektes Cremiges Hähnchen mit Zucchini und Erbsen

Mit diesen zusätzlichen Tipps gelingt dein Cremiges Hähnchen garantiert jedes Mal und du kannst das Rezept nach Belieben anpassen.

  • Die richtige Hähnchenbrust wählen: Versuche, Filets von ähnlicher Größe und Dicke zu finden. Das garantiert eine gleichmäßige Garzeit. Wenn du sehr dicke Filets hast, kannst du sie quer halbieren (Schmetterlingsschnitt) oder vorsichtig flach klopfen, damit sie schneller und gleichmäßiger garen.
  • Beim Anbraten nicht überfüllen: Brate die Hähnchenfilets nacheinander an, wenn deine Pfanne nicht groß genug ist, um alle vier Filets mit ausreichend Abstand aufzunehmen. Wenn die Pfanne zu voll ist, kühlt sie zu schnell ab und das Hähnchen brät nicht scharf an, sondern fängt an zu kochen.
  • Gemüse-Variationen: Du kannst die Zucchini und Erbsen saisonal anpassen. Gut passen auch Brokkoliröschen, Paprikastreifen, Champignons oder grüne Bohnen. Achte bei härterem Gemüse darauf, es eventuell etwas kleiner zu schneiden oder kurz vorzukochen.
  • Kräuter machen den Unterschied: Neben Kräutern der Provence passen auch frischer Thymian, Oregano oder Rosmarin hervorragend in die Sauce. Experimentiere ruhig mit deinen Lieblingskräutern.
  • Saucen-Konsistenz: Sollte die Sauce im Ofen zu stark eindicken, kannst du vor dem Servieren noch einen kleinen Schuss Brühe oder Sahne einrühren, um sie wieder cremiger zu machen.
  • Reste aufbewahren: Reste vom Cremigen Hähnchen lassen sich hervorragend im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie schmecken auch am nächsten Tag noch lecker, wenn du sie vorsichtig in einem Topf oder in der Mikrowelle erwärmst. Füge beim Aufwärmen eventuell einen Löffel Wasser, Brühe oder Sahne hinzu, damit die Sauce wieder schön cremig wird.

Was passt dazu? Leckere Beilagen

Dieses Cremiges Hähnchen mit Zucchini und Erbsen ist sehr vielseitig, was die Beilagen angeht. Hier ein paar Ideen:

  • Reis: Ein einfacher Basmati- oder Jasminreis ist der Klassiker und nimmt die Sauce perfekt auf.
  • Nudeln: Breite Nudeln wie Tagliatelle oder Fettuccine, aber auch Penne oder Farfalle sind eine tolle Ergänzung.
  • Kartoffeln: Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen harmonieren ebenfalls sehr gut.
  • Brot: Ein Stück knuspriges Baguette oder Ciabatta ist ideal, um die letzte Sauce aus der Form zu tunken.
  • Salat: Ein leichter grüner Salat mit Vinaigrette bildet einen schönen Kontrast zur Cremigkeit des Gerichts.

Deine Fragen zu Cremiges Hähnchen mit Zucchini und Erbsen (FAQ)

Hier beantworte ich einige häufig gestellte Fragen zu diesem Rezept:

Kann ich gefrorene Hähnchenbrust verwenden?

Ja, du kannst gefrorene Hähnchenbrust verwenden. Es ist aber wichtig, dass du sie vor der Zubereitung vollständig im Kühlschrank auftauen lässt. Tupfe sie anschließend wie beschrieben sehr gut trocken, bevor du sie anbrätst. Das Anbraten funktioniert am besten mit frischem oder vollständig aufgetautem Hähnchen.

Was kann ich statt Sahne verwenden?

Wenn du Kalorien sparen möchtest, kannst du auch eine Kochsahne oder eine fettreduzierte Sahnealternative verwenden. Bedenke, dass die Sauce dann eventuell etwas weniger reichhaltig und cremig wird. Achte darauf, dass die Alternative zum Kochen geeignet ist, damit sie nicht ausflockt.

Wie lange muss das Hähnchen genau backen?

Die Backzeit von 20-25 Minuten ist ein Richtwert für Hähnchenbrustfilets durchschnittlicher Dicke. Daumenregel: Das Hähnchen ist gar, wenn es an der dicksten Stelle beim Anschneiden keine rosa Farbe mehr zeigt. Um ganz sicherzugehen und das Hähnchen nicht zu übergaren (was es doch wieder trocken machen könnte!), empfehle ich die Verwendung eines Fleischthermometers. Die Kerntemperatur sollte 74°C erreichen.

Kann ich anderes Gemüse hinzufügen?

Absolut! Das Rezept ist sehr anpassungsfähig. Brokkoli, Blumenkohlröschen, Paprikawürfel, Pilze, Spargel (saisonal) oder Karottenscheiben passen ebenfalls sehr gut. Härtere Gemüsesorten wie Karotten oder Brokkoli kannst du eventuell vorab kurz in Salzwasser blanchieren oder die Kochzeit im Ofen leicht verlängern.

Genieße dein selbstgemachtes Cremiges Hähnchen mit Zucchini und Erbsen!

Ich hoffe, du probierst dieses Rezept aus und bist genauso begeistert wie ich von dem Ergebnis. Nie wieder trockene Hähnchenbrust im Ofen – dieses Gericht ist der Beweis! Die cremige Sauce, das zarte Hähnchen und das frische Gemüse machen es zu einem echten Wohlfühlessen, das sich perfekt für gemütliche Abende oder auch für Gäste eignet. Lass es dir schmecken!

Wenn du das Rezept nachkochst, hinterlasse gerne einen Kommentar und erzähl mir, wie es dir geschmeckt hat und welche Beilage du dazu serviert hast. Ich freue mich immer über dein Feedback!

Cremiges Hähnchen mit Zucchini und Erbsen

Zutaten

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 200 g Erbsen (TK oder frisch)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 ml Sahne
  • 100 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 2 EL Olivenöl oder Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Optional: Kräuter der Provence
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Zucchini waschen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  3. Die Hähnchenbrustfilets trocken tupfen und großzügig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  4. In einer großen Pfanne das Olivenöl oder die Butter erhitzen. Die gewürzten Hähnchenbrustfilets darin von jeder Seite ca. 2-3 Minuten scharf anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Das kurze und scharfe Anbraten versiegelt die Oberfläche und ist der entscheidende Trick, damit die Hähnchenbrust im Ofen saftig bleibt und nicht austrocknet!
  5. Die angebratenen Hähnchenbrustfilets in eine passende Auflaufform legen.
  6. Im Bratfett der Pfanne die gehackte Zwiebel glasig dünsten. Knoblauch kurz mitdünsten, dabei aufpassen, dass er nicht verbrennt.
  7. Sahne und Brühe in die Pfanne gießen und kurz aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und optional Kräutern der Provence abschmecken. Die Sauce sollte cremig sein.
  8. Die Zucchinischeiben und Erbsen gleichmäßig in der Auflaufform um die Hähnchenbrustfilets herum verteilen.
  9. Die vorbereitete cremige Sauce gleichmäßig über das Hähnchen und Gemüse gießen.
  10. Die Auflaufform für ca. 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Die Backzeit kann je nach Dicke der Hähnchenbrust variieren. Das Hähnchen ist gar, wenn es innen nicht mehr rosa ist. Die Oberfläche sollte leicht gebräunt sein.
  11. Vor dem Servieren frische Petersilie fein hacken und über das Gericht streuen. Sofort servieren, am besten mit Reis oder Nudeln.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *