Bunte Streusel-Kekse mit cremiger Glasur: So bleiben sie unwiderstehlich weich!

Hach, erinnern Sie sich auch an diese kleinen, fröhlichen Tupfen Glück, die uns schon als Kinder verzaubert haben? Ja, genau! Die Rede ist von bunten Streusel-Keksen. Diese kleinen Farbtupfer auf dem Kuchenteller oder der Kaffeetafel bringen einfach gute Laune.

Aber sind wir mal ehrlich: Allzu oft werden diese bunten Kekse nach dem Backen schnell hart und trocken. Der Traum vom soft-chewy Keks zerplatzt schneller, als man “Streusel” sagen kann. Schluss damit! Mit unserem erprobten Rezept für Bunte Streusel-Kekse gelingen Ihnen diese kleinen Kunstwerke ab jetzt immer wunderbar weich und saftig, gekrönt von einer himmlisch cremigen Glasur.

Wir verraten Ihnen das Geheimnis für die perfekte, weiche Textur und zeigen Ihnen, wie Sie mit wenigen Handgriffen ein Lächeln auf jedes Gesicht zaubern. Sind Sie bereit für eine Prise Glück in Keksform?

Darum werden Sie diese Bunten Streusel-Kekse lieben

Dieses Rezept hat das Potenzial, Ihr neuer Keks-Favorit zu werden. Warum? Weil es die gängigen Keks-Probleme löst und gleichzeitig maximalen Genuss verspricht.

  • Wunderbar weich: Das ist das absolute Kernversprechen! Ein spezieller Trick in der Zubereitung sorgt dafür, dass die Kekse nicht austrocknen.
  • Einfach & schnell: Keine komplizierten Techniken, keine exotischen Zutaten. Ein Rezept, das jeder nachbacken kann.
  • Himmlisch cremig: Die Frischkäse-Glasur macht die Kekse erst komplett. Sie ist nicht zu süß und harmoniert perfekt mit dem Keksboden.
  • Farbenfroh & fröhlich: Die bunten Streusel machen gute Laune und sind ein Hingucker auf jeder Party oder einfach so zwischendurch.
  • Perfekt für alle Anlässe: Ob Kindergeburtstag, Kaffeeklatsch oder einfach nur als Seelentröster – diese Kekse passen immer.

Ihre Helferlein aus dem Vorratsschrank: Die Zutaten für Bunte Streusel-Kekse

Für diese fröhlichen bunten Kekse benötigen Sie nur Zutaten, die Sie wahrscheinlich ohnehin zu Hause haben oder die in jedem Supermarkt erhältlich sind. Die Qualität der Zutaten macht einen Unterschied, also greifen Sie hier gerne zu Ihren Favoriten.

Der Schlüssel zur Weichheit liegt oft schon bei den Grundzutaten und deren Zustand. Achten Sie darauf, dass die Butter sowohl für den Teig als auch für die Creme wirklich weich ist, aber nicht geschmolzen. Das ist essenziell für die richtige Konsistenz und das Einrühren von Luft.

Die Basis des Keks-Teigs bilden:

  • 200 g weiche Butter: Das Fett sorgt für Zartheit und Geschmack.
  • 150 g Zucker: Süße und hilft bei der Struktur.
  • 1 Ei (Größe M): Bindet die Zutaten und trägt ebenfalls zur Textur bei.
  • 1 TL Vanilleextrakt: Für das klassische, wohlige Aroma.
  • 280 g Mehl: Die strukturelle Grundlage des Kekses.
  • 1/2 TL Backpulver: Sorgt für etwas Auftrieb und eine lockerere Krume.
  • 1/4 TL Salz: Bringt die Süße und das Vanillearoma erst richtig zur Geltung.
  • 50 g bunte Streusel: Der Star des Aussehens! Verwenden Sie hitzebeständige Streusel, damit sie im Ofen nicht zerlaufen.

Die cremige Krönung wird zubereitet aus:

  • 100 g weiche Butter: Basis für die Buttercreme-artige Glasur.
  • 200 g Puderzucker: Sorgt für Süße und die pudrige Konsistenz der Creme. Sieben verhindert Klümpchen!
  • 2-3 EL Milch oder Sahne: Zum Einstellen der perfekten, spritzfähigen Konsistenz. Sahne macht die Creme noch reicher und cremiger.
  • 1/2 TL Vanilleextrakt: Wieder für das herrliche Vanillearoma.
  • Extra bunte Streusel zum Bestreuen: Für das finale, farbenfrohe Finish.

Schritt für Schritt zu Ihren weichen Streusel-Keksen

Jetzt wird es farbenfroh und lecker! Die Zubereitung dieser Kekse ist denkbar einfach, aber ein paar kleine Details machen den Unterschied zwischen “okay” und “wow, wie sind die weich?!” Achten Sie besonders auf die Teigkonsistenz und die Backzeit.

  1. Die Keksbasis schaffen: Beginnen Sie damit, die weiche Butter mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig zu schlagen. Nehmen Sie sich dafür ruhig ein paar Minuten Zeit, am besten mit einem Handmixer. Die Masse sollte sichtbar heller und luftiger werden. Das ist der erste Schritt zur zarten Textur des Kekses.
  2. Flüssige Zutaten einarbeiten: Geben Sie nun das Ei und den Vanilleextrakt hinzu. Verrühren Sie alles sorgfältig, bis sich das Ei vollständig mit der Butter-Zucker-Masse verbunden hat. Achten Sie darauf, dass keine flüssigen Schlieren mehr sichtbar sind.
  3. Trockene Zutaten hinzufügen – mit Bedacht: Vermischen Sie in einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz. Geben Sie diese trockenen Zutaten jetzt nicht auf einmal, sondern portionsweise zur feuchten Masse. Rühren Sie dabei wirklich nur so lange, bis das Mehl gerade eben untergehoben und alles verbunden ist. Sobald Sie keine trockenen Mehlflecken mehr sehen, hören Sie auf zu rühren! Übermischen entwickelt das Klebereiweiß im Mehl zu stark, was die Kekse später hart machen kann.
  4. Die Streusel vorsichtig einarbeiten: Heben Sie nun die bunten Streusel behutsam unter den Teig. Verwenden Sie am besten einen Teigschaber oder einen Löffel und falten Sie die Streusel nur ein paar Mal unter, bis sie einigermaßen gleichmäßig verteilt sind. Zu starkes Rühren würde die Streusel beschädigen oder deren Farbe verteilen.
  5. Der entscheidende Trick für Weichheit: Kühlen Sie den Teig!: Formen Sie den fertigen Teig grob zu einer Kugel oder einem flachen Rechteck, wickeln Sie ihn fest in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn für MINDESTENS 30 Minuten in den Kühlschrank. Dieser Schritt ist super wichtig! Durch das Kühlen wird die Butter wieder fest, was dem Teig Stabilität gibt und verhindert, dass die Kekse beim Backen zu stark auseinanderlaufen und dadurch dünn und hart werden. Idealerweise lassen Sie den Teig sogar 1-2 Stunden kühlen.
  6. Ofen und Bleche vorbereiten: Während der Teig kühlt, heizen Sie Ihren Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie Backbleche mit Backpapier aus.
  7. Kekse formen: Nehmen Sie den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank. Formen Sie daraus etwa 20 gleich große Kugeln. Das geht am besten, wenn Sie den Teig kurz zwischen den Handflächen rollen. Drücken Sie jede Kugel dann leicht flach. Sie sollten etwa 1-1,5 cm dick sein.
  8. Backen – aber richtig!: Setzen Sie die geformten Kekse mit ausreichend Abstand auf die vorbereiteten Backbleche. Schieben Sie die Bleche in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Kekse für 10-12 Minuten. Und hier kommt der nächste Weichheits-Trick: Die Kekse sind perfekt, wenn die Ränder gerade erst beginnen, leicht golden zu werden, aber die Mitte noch deutlich blass und weich aussieht. Sie dürfen keinesfalls stark bräunen! Lieber eine Minute kürzer als zu lang backen.
  9. Auskühlen lassen – Geduld zahlt sich aus: Nehmen Sie die Kekse aus dem Ofen und lassen Sie sie zunächst für 5 Minuten auf dem heißen Backblech ruhen. Sie festigen sich in dieser Zeit nach dem Herausnehmen noch etwas. Danach heben Sie die Kekse vorsichtig mit einem Pfannenwender auf ein Kuchengitter, um sie vollständig abkühlen zu lassen. Sie müssen komplett kalt sein, bevor die Creme darauf kommt!
  10. Die cremige Glasur zaubern: Während die Kekse auskühlen, bereiten Sie die Creme vor. Schlagen Sie die weiche Butter in einer Schüssel cremig. Sieben Sie den Puderzucker darüber – das verhindert Klümpchen! Rühren Sie den Puderzucker esslöffelweise unter die Butter, schlagen Sie dabei immer wieder kurz kräftig.
  11. Konsistenz einstellen: Geben Sie nun 2 Esslöffel Milch oder Sahne und den Vanilleextrakt hinzu und schlagen Sie alles zu einer glatten, gut spritzbaren oder streichbaren Creme. Falls die Creme noch zu fest ist, geben Sie einen weiteren Esslöffel Milch oder Sahne hinzu und rühren kurz unter, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  12. Verzieren und bestreuseln: Sobald die Kekse vollständig ausgekühlt sind, können Sie mit dem Verzieren beginnen. Sie können die Creme einfach mit einem Messer aufstreichen oder für schönere Ergebnisse einen Spritzbeutel mit Sterntülle verwenden, um kleine Swirls auf jeden Keks zu setzen. Sofort nach dem Auftragen der Creme die extra Streusel darüber streuen, solange die Creme noch weich und klebrig ist.
  13. Genießen: Lassen Sie die Creme kurz anziehen, dann sind Ihre wunderschönen, weichen Streusel-Kekse bereit zum Vernaschen!

Tipps für die unwiderstehlichsten Bunten Streusel-Kekse

Mit ein paar zusätzlichen Kniffen holen Sie das Beste aus diesem Rezept heraus und stellen sicher, dass Ihre Kekse nicht nur hübsch aussehen, sondern auch perfekt schmecken und ihre herrliche Weichheit behalten.

  • Butterqualität zählt: Verwenden Sie gute Butter, da sie maßgeblich für Geschmack und Textur ist. Achten Sie unbedingt darauf, dass sie wirklich weich ist (Zimmertemperatur), aber nicht geschmolzen.
  • Nicht überbacken!: Das ist der wichtigste Tipp, um harte Kekse zu vermeiden. Die Kekse sehen beim Herausnehmen aus dem Ofen noch sehr blass und vielleicht sogar etwas unfertig aus – das ist genau richtig! Sie garen auf dem heißen Blech noch nach und bekommen beim Abkühlen die perfekte, weiche Konsistenz.
  • Geduld beim Kühlen: Sowohl das Kühlen des Teigs als auch das vollständige Auskühlen der Kekse vor dem Glasieren sind entscheidend. Ungeduld führt hier zu weniger perfekten Ergebnissen.
  • Streusel-Auswahl: Es gibt spezielle hitzebeständige Streusel, die ihre Form und Farbe im Ofen besser behalten als normale Zuckerstreusel. Für den Teig sind diese ideal. Zum Bestreuen der Creme können Sie alle Arten von bunten Streuseln verwenden, die Ihnen gefallen.
  • Creme-Konsistenz anpassen: Die Menge der Milch/Sahne in der Creme ist variabel. Starten Sie mit 2 EL und fügen Sie bei Bedarf tropfenweise mehr hinzu, bis die Creme spritzfähig, aber nicht zu flüssig ist.
  • Aufbewahrung für maximale Weichheit: Lagern Sie die fertigen, glasierten Kekse in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur. Um sie besonders lange weich zu halten, können Sie ein Stück frisches Brot oder einen Apfelschnitz mit in die Dose legen (aber nicht direkt auf die Kekse legen!). Das Brot/der Apfel gibt Feuchtigkeit ab, die von den Keksen aufgenommen wird. Tauschen Sie das Brot/den Apfel regelmäßig aus.

Was passt zu Bunten Streusel-Keksen?

Diese fröhlichen Streusel-Plätzchen sind an sich schon ein Genuss, aber mit der richtigen Begleitung werden sie zum Highlight. Sie passen hervorragend zu:

  • Einer Tasse Kaffee, Tee oder heißer Schokolade. Die Wärme des Getränks harmoniert wunderbar mit der weichen Keks-Textur.
  • Einem Glas kalter Milch – ein Kindheitsklassiker, der immer geht!
  • Auf einem Dessertteller als bunte Dekoration neben anderen Leckereien.
  • Als essbares Geschenk, liebevoll verpackt.

Ihre Fragen zu Bunten Streusel-Keksen (FAQ)

Hier beantworten wir einige häufig gestellte Fragen rund um die Zubereitung und Lagerung dieser leckeren bunten Kekse.

Können die Streusel im Teig zerlaufen?

Ja, das kann passieren, besonders wenn Sie sehr zarte oder nicht hitzebeständige Streusel verwenden. Um das zu vermeiden, nutzen Sie idealerweise Streusel, die als “backstabil” oder “hitzebeständig” gekennzeichnet sind. Das vorsichtige, nur kurze Unterheben reduziert ebenfalls das Risiko.

Wie lange sind die Kekse haltbar?

In einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur aufbewahrt, halten sich die Kekse locker 5-7 Tage frisch und weich. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, lesen Sie den Tipp zur Aufbewahrung mit Brot/Apfel weiter oben.

Kann ich den Teig oder die Kekse einfrieren?

Ja, das ist möglich! Sie können den ungebackenen Teig gut verpackt einfrieren (am besten als Rolle oder Scheiben geformt). Tauen Sie ihn dann im Kühlschrank auf und backen Sie die Kekse wie gewohnt. Fertig gebackene, aber noch nicht glasierte Kekse können Sie ebenfalls einfrieren und bei Bedarf auftauen und frisch glasieren.

Meine Creme ist zu fest/zu flüssig. Was tun?

Wenn die Creme zu fest ist, rühren Sie einfach löffelweise weitere Milch oder Sahne ein, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ist sie zu flüssig geworden, geben Sie löffelweise gesiebten Puderzucker hinzu und rühren kräftig, bis sie wieder fester wird.

Kann ich andere Aromen in der Creme verwenden?

Absolut! Statt Vanilleextrakt können Sie Zitronenabrieb für eine frische Note verwenden oder einen Hauch Mandelextrakt hinzufügen. Achten Sie nur darauf, dass die Menge stimmt, da Extrakte sehr intensiv sein können.

Genießen Sie Ihre selbstgemachten Bunten Streusel-Kekse!

Da haben Sie es – das Geheimnis für unwiderstehlich weiche und fröhlich bunte Streusel-Kekse mit cremiger Glasur. Sie sind einfach zu machen, bringen Farbe auf den Teller und schmecken Groß und Klein.

Probieren Sie das Rezept aus und überzeugen Sie sich selbst, wie herrlich weich diese Streusel-Plätzchen bleiben. Wir sind sicher, sie werden auch bei Ihnen zum Hit! Haben Sie das Rezept nachgebacken oder eigene Variationen ausprobiert? Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und erzählen Sie von Ihren Kreationen!

Bunte Streusel-Kekse mit cremiger Glasur

Zutaten

  • Für die Kekse:
  • 200 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 280 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 50 g bunte Streusel
  • Für die Creme:
  • 100 g weiche Butter
  • 200 g Puderzucker
  • 2-3 EL Milch oder Sahne
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • Extra bunte Streusel zum Bestreuen

Zubereitung

  1. – Für die Kekse: Butter und Zucker in einer Schüssel cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
  2. – Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
  3. – Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen. Die trockenen Zutaten portionsweise zur Butter-Zucker-Masse geben und nur so lange rühren, bis alles gerade eben verbunden ist. Nicht übermischen!
  4. – Vorsichtig die bunten Streusel unterheben.
  5. – Den Teig zu einer Kugel formen, leicht flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen. Dieser Schritt ist wichtig, damit die Kekse beim Backen ihre Form behalten und weich bleiben.
  6. – Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
  7. – Den Teig in ca. 20 gleich große Kugeln formen und diese leicht flach drücken. Mit etwas Abstand auf die Bleche legen.
  8. – Die Kekse 10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht golden, die Mitte aber noch blass ist. Die Kekse sollten nur leicht gebräunt sein, um weich zu bleiben.
  9. – Die Kekse 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen legen.
  10. – Für die Creme: Weiche Butter cremig schlagen. Puderzucker sieben und esslöffelweise unterrühren, dabei immer wieder kurz schlagen.
  11. – Milch oder Sahne und Vanilleextrakt hinzufügen und alles zu einer glatten, spritzfähigen Creme schlagen. Je nach gewünschter Konsistenz mehr oder weniger Flüssigkeit verwenden.
  12. – Die vollständig ausgekühlten Kekse mit der Creme verzieren, zum Beispiel mit einem Spritzbeutel für schöne Swirls.
  13. – Sofort mit extra Streuseln bestreuen, solange die Creme noch weich ist.
  14. – Die Kekse sind fertig zum Genießen!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *